Bernie Geschrieben: 26. November 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2008 Nabend, ich habe ein kleines Problem mit meinem M42: Der Wagen verliert Kühlwasser. Die Kontrolle des Schlauch- und Leitungshaufens unter der Ansaugbrücke wird natürlich noch erledigt, mich beschäftigt eine ganz andere Frage: Vorab: Das Wasser läuft offensichtlich an der Getriebeglocke bzw. am Flansch herunter, interessanterweise sieht man auch Tropfen, wenn man von unten in die Getriebeglocke hineinschaut, aber das schiebe ich vorerst auf den Fahrtwind. Öl ist wasserfrei, Kühlwasser ist ölfrei und blubbert auch nicht, der Wagen raucht nur in der Kaltlaufphase leicht weiß (sehr witzig bei 0°C...), Motor läuft sauber und mit voller Leistung, Temperatur stimmt. Einen Wasserläufer habe ich krümmerseitig an der Ecke zur Spritzwand hin gefunden, offensichtlich beginnend zwischen Block und Kopf. Natürlich liegt jetzt der Verdacht eines Zylinderkopfdichtungsschadens nahe, aber an besagter Ecke laufen eigentlich nur Ölleitungen - wo kommt das verdammte Wasser also her?Ein Riss in der Kopfdichtung, der sich vom Wasserkanal am Ölkanal vorbei nach außen schlängelt?? Wäre zumindestens mal was Neues... Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
marshal-x Geschrieben: 26. November 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2008 motoschaden!!!!(war nur spass)hast du wasserverlust?kühler ewig leer?weil:könnte ja auch olles regenwasser sein!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bernie Geschrieben: 26. November 2008 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2008 Regenwasser ist aber selten grün und schmeckt noch seltener nach Kühlerfrostschutz. Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derGeier Geschrieben: 26. November 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2008 sind die beiden schläuche für die innenraumheizung noch dicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 26. November 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2008 Ich habe bei meinem 318is vor einer Woche auch grüne Tropfen unten an der Kupplungsglocke entdeckt. Habe dann mal die Schellen der Heizungsschläuche angezogen. Nachher schau ich mal nach ob immer noch Tropfen zu sehen sind. Kopfdichtung wäre natürlich nicht so schön, glaube ich aber eher nicht, da die bei meinem schonmal gewechselt wurde.Bin mal gespannt an was es im Endeffekt liegt. Gruß Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.