electronix Geschrieben: 23. Juni 2015 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2015 (bearbeitet) Schau mal ob es nicht doch 4,7KOhm sein könnten. Ich meine mich zu erinnern, dass früher auch mal der Dritte Ring zum Anzeigen der Nullen eingesetzt wurde. Wenn das stimmt, wären es 4700, also 4,7K wie in der Zeichnung. Um es genau zu Wissen, einfach Nachmessen. Jedoch nicht im eingebauten Zustand, ein Beinchen muss dafür abgelötet werden. Bearbeitet: 23. Juni 2015 von electronix Zitieren Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30 convertibel Geschrieben: 23. Juni 2015 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2015 (bearbeitet) Nachmessen nicht möglich weil beide Widerstände durchgebrannt. Muss warten bis hier jemand die Widerstände an einem ausgebauten KI nachmisst. Im Schaltplan sind überhaupt keine 2 gleichen Widerstände in dem Stromkreis.Ich habe die 470 Ohm schon eingelötet und die noch fehlende Messung des Kabelbaum damit positiv mit 0 Ohm an den Fahrzeugseitigen Anschlüssen des Schleifensensors durchgeführt http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109051.htm Nach dieser Seite sind es 472Ohm Konnte das KI wegen des störenden Kabelbaums und Starkregen noch nicht wieder einbauen Bearbeitet: 23. Juni 2015 von e30 convertibel Zitieren Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.