Zum Inhalt springen

Wie Grünspan von Kupfer entfernen?


WolfManE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

gibt es ein geheimrezept wie man grünspan von kupfer entfernen kann?

 

wollte grad ne alte bmw-handschuhfach-taschenlampe reparieren, allerdings ist jedes kupferteil in der lampe so grün, dass es sich nicht einmal verzinnen lässt, und somit auch nicht löten. von den kontakten zum einstecken der lampe ganz zu schweigen...

gerade an filigranen teilen ist es leider mit schmirgeln nicht getan, weil man nicht gut genug rankommt.

 

vielleicht hat ja jemand nen tipp.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


kupferkontakte kann man sauber kratzen, oder mit metal schleifpaste wie autosol oder venol putzen, wie bei alu.

Cirrusblaue Grüsse JJ
:jj:

 

Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jap, das hab ich probiert. damit kriegt man leider nicht genug ab. gibts ein gutes reinigungsmittel, das den grünspan chemisch löst?

 

http://img399.imageshack.us/img399/2558/p1020307px3.th.jpg

im bild rechts unten sind die runden steckkontakte der lampe. da kommt man nicht gescheit rein mit irgendwas zum kratzen.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitronensäure vielleicht??? Aber Vorsicht...ist ätzend! Evtl. ja auch Essigessenz?!

 

 

Halt nein Stopp!!! Dadurch entsteht Grünspan ja erst!!! Gibt glaube ich doch nix chemisches dagegen....hilft doch nur sauberkratzen/-schleifen.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verdammt. die idee mitm essig wäre aber mal nen versuch wert. damit kriegt man immerhin pfennigmünzen sauber. mehr als grün kanns ja nicht mehr werden ;-)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Kupfer auf Hochglanz zu bekommen kannst Du Salpetersäure nehmen.

Allerdings darfst Du nicht zuviel davon nehmen. Die stärkste Konzentration die man ohne Probleme

in der Apotheke bekommen kann ist 78% (leicht rauchende Salpetersäure).

Wenn Du da ein 10 Cent Stück reinwirfst, löst es sich auf wie eine Brausetablette.

 

Die Säure muß mit Wasser verdünnt werden. Entweder lässt Du sie dir gleich in der Apotheke

auf vielleicht 40% verdünnen, oder Du machst es selbst.

Dann kauf dir aber auch Einweg-Handschuhe und eine Schutzbrille. Die Säure verursacht auf der

Haut tiefgelbe Verätzungen und Du hast Wochenlang gelbe Pfoten :-)

Die Säure ist sehr gefährlich.

Übrigens, wenn Du dir die Säure besorgst und selber verdünnst, dann immer die Säure ins Wasser geben - nie umgekehrt (Spritzgefahr).

Du kannst sie mit einem kleinen Pinsel auf die Kupferkontakte auftragen, kurz wirken lassen und dann mit Wasser wieder abwaschen.

 

 

Versuche bitte auch nicht mehr als 50ml oder höhere Konzentrationen zu kaufen.

Es könnte sonst passieren daß man dich für einen Terroristen hält. Diese Säure ist ein wesentlicher

Bestandteil zur Herstellung von Nitroglycerin - ohne Scheiß !

 

Ich habe selbst noch einen ganzen Liter hier stehen (Vor 12 Jahren gekauft) und zum reinigen

von Kupferrohren verwendet. Ich denke heutzutage gäbe es da unangenehme Rückfragen :-)

Aber keine Angst, keiner meckert bei einem 50ml Fläschchen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, so isses. Ist mindestens genau so Gesundheitsschädlich wie Nitro- oder Benzindämpfe.

Ausserdem wird die Säure auch recht heiss, wenn sie reagiert !

Generell sollte man mit sowas im Freien oder bei guter Belüftung arbeiten, und auch nur wenn man es sich überhaupt zutraut bzw. mit Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille).

Solange er die Säure aber nicht trinkt, sich über die Haut gießt oder stundenlang einatmet sollte ihm nichts passieren :-)

Ist jetzt auch nicht so, daß es sich um ein absolut todbringendes Höllengebräu handelt.

Das man mit Säure vorsichtig umgehen sollte, wird ihm wohl sicher klar sein denke (hoffe) ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tipp. das könnte ich mal probieren.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...