Zum Inhalt springen

Probleme mit Opel Combo D


Ben 316i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Als erstes möchte ich mal sagen, ja ich weiß es ist kein e30, aber hier wird einem immer so super geholfen!

 

Folgendes Problem: Seit einigen wochen springt das auto immer nach dem volltanken nicht mehr an. Wenn man dann 2 minuten wartet springt er an wie immer, so das war bis neulich immer nur beim tanken gewesen. Mittlerweile hat er dieses Aussetzter öfters bekommen, aber wenn mann danach kurz gewartet hat sprang er wie gewohnt an. Heute morgen ist die karre gar nicht erst angesprungen und wir haben ihn angeschoben. Dann ca.50 km fahrt ausgemacht für 5 minuten und er sprang wieder nicht an, das warten hatte diesmal auch nichts gebracht, also schoben wir ihn an. Später bei der werkstatt abgestellt als sich der KFZ Meister reingesetzt hatte sprang er natürlich sofort an. Dann fuhr er ihn in den Hof und hat sich das ding angeschaut. Jetzt wieder ein startversuch, und wieder nix, als wenn die batterie fast leergesaugt wäre. Eine andere mit überbrückungskabel dran gehängt und er springt immer noch nicht an.... Lichtmaschine wurde 1998 oder 1999 schon gewechselt.

Also wie gesagt es ist ein opel combo_D mit 60 ps. Kein ganz neuer aber auch nicht so ein ganz altes teil, sieht halt aus wie ein corsa der ziemlich hoch geht :D Baujahr weiß ich leider nicht

 

Irgendwelche Vorschläge?? Vermutungen?? Und danke schon mal für die Mühe:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


sowas hat unser 106er wenn man die Standheizung anhatte und denn gleich starten will ... da startet der Motor nich, weil er keinen Spirt kriegt ... also kurz mit Zündung an warten und denn springt der immer an ... wenn keine Standheizung vorhanden vergiss es ;-)

All is written & copyrighted © by Chris '04

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Standheizung hat er nicht :-UU

Wir vermuten jetzt einfach mal das es der anlasser ist, weil radio, licht alles einwandfrei funktioniert. Also scheint es nicht an der batterie zu liegen:-[

So ein anlasser kostet doch bestimmt wieder 250-300€+einbau und mwst..... MANN MANN MANN:devil: :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so nachgedacht:

Der Wagen kurbelt ja, wieso also sollte der Anlasser kaputt sein ? Ich gehe eher von der Zündung oder aber vom Sprit aus. Die Möhre kriegt keinen Saft oder kann den erhaltenen nicht zünden, also springt er nicht an.

Schau dir mal den Kraftstofffilter an, falls Suppe genug kommt, schau Verteilerkappe und Verteilerfinger an.

 

mfg

 

Fex

Kunde zum BMW-Händler: Ich fahre einen BMW mit M40 Motor

Händler: Und ?

Kunde: Ich habe ein Problem

Händler: Das sagten sie bereits....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo madelz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

DAS IS EIN DIESEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

ich würd auf dieselpumpe und/oder glühkerzen und dazugehörendes zeitrelais tippen.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
 Teilen

×
  • Neu erstellen...