Zum Inhalt springen

absolut OT: Rollerbremse entlüften...wie???


hubi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bitte entschuldigt mein OT.

Ich habe hier einen etwa 10-jährigen Baumarkt-Roller (REX), dessen vordere Bremse ich gestern gereinigt habe.

Dazu hatte ich auch den Kolben raus zum Putzen. (Roller hatte fasr vier Jahre gestanden)

 

Alles ist wieder hübsch zusammen, aber ich kann die Bremse (Scheibe) nicht entlüften, es kommt keine Flüssigkeit beim "Pumpen"....und zwar nicht mal aus dem Bremszylinder direkt, nachdem ich schrittweise ab Bremssattel alles abgebaut habe um eine "Verstopfung" ausschließen zu können.

 

Der Bremszylinder hat bis zum Ausbau aber definitiv funktioniert bzw. die Bremse funktionierte sehr gut soweit, der Kolben ging nur sehr schwer zurück wegen ein paar Ablagerungen (nix Wildes).

 

Wenn man den Finger an den Bremszylinder legt, dann drückt er definitiv auch minimal Luft, saugt sie aber gleich wieder zurück....als der Kolben noch verbaut war, ist er beim Loslassen des Brwemshebels auch von allein wieder eingefahren. Es war aber keine Kolbenrückholfeder verbaut ;D

 

Auf alle Fälle bekomm ich keineBremsflüssigkeit rein. Was tun? Wie gehts?

 

Dankeeeee!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


eas gibt für Motorräder/Roller so kleine "Pistolen" zum Entlüften der Bremse!

musst mal bei Louis oder Polo schauen...da gibts so was!

 

EDIT: http://www.louis.de/_10c28bbc6ac2ce10c39bbfbf795572ff42/index.php?topic=list Da findest du diese Teile :D

Suche Fahrertür in Mauritius Blau Metallic für `93 er 316i Touring

 

Jetzt endlich online: www.newbies-e30.de! Seite ist noch im Aufbau, also nicht nörgeln ;-)

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn der Bremszylinder irgendwie undicht wäre, müsste sich Druck aufbauen.

 

Wenn bei deinem Roller Behälter, Zylinder, Schlauch und Bremssattel in einer Reihe liegen (also keine Schleife im Bremsschlauch) kannst Du die Bremse auch folgendermaßen befüllen:

 

- Schraube am Bremssattel schließen

- Behälter mit Bremsflüssigkeit befüllen

- Langsam den Handhebel ein klein wenig ziehen und wieder loslassen und zwar solange bis Du keine Blasen mehr aus dem Behälter aufsteigen siehst

- Bei Bedarf Flüssigkeit nachfüllen

 

Die Flüssigkeit sinkt nach unten und füllt das System, sobald die Luft entweicht. Das erreicht man durch das Ziehen und Loslassen des Hebels oder es entlüftet sich von selbst über Nacht.

 

Bei meiner Emme war so das Befüllen und Entlüften (ohne eine Schraube aufgedreht zu haben) eine Sache von Minuten.

 

Wenn das auch nicht funzt, würde ich auf den Behälter Druck geben und unten die Schraube lösen.

 

 

 

Viel Erfolg

 

Schneti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Leider hat sich noch immer nichts getan, der Bremszylinder lässt keine Flüssigkeit durch, er pumpt nur die, die ich ihm direkt vor den Kolben gieße.

Ich schätze mal, dass der Zulauf dicht ist und die Bremse nur funktioniert hat, weil noch Flüssigkeit im System war. Deswegen ist der Kolben des Bremassattels wohl auch so willug von alleine zurück, weil da oben nichts nachgeströmt ist, oder wie ist das?

Naja, ich lass ihn jetzt mal ne Nacht ruhen, auseinandernehmen geht leider nicht- festgegammelt.

Mal schauen, obs was wird und sonst muss ich wohl einen neuen auftreiben.

 

Gibt es etwas, was ich in die Bremse kippen kann, die mir den Dreck anlöst? Der Rückstromkanal ist zumindest schon oder noch frei gewesen...da tat sich was unter Druckluft.

 

Danke nochmal,

Grüße, Hubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt alles soweit durchgelesen und stelle mir die Frage ob du schon die kleine Schraube am Bremssattel aufgeschraubt hast sonst tut sich da nämlich nix ?!

 

Sprich du lässt die Schraube am Bremssattel offen füllst oben Flüssigkeit ein , dann pumpst du so lange bis unten keine Luft mehr rauskommt , Deckel oben drauf und gut is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, achtung tip des tages,

 

da ich 7 jahre in einer zweiradwerkstatt gearbeit habe machs so:

 

schrauben zu,behälter voll, bremshebel ganz ziehen und mit kabelbinder oder tape fest an den lenker ziehen, über nacht stehen lassen und morgen früh hasde druck ohne ende!!!!:freak:

 

ETA-Grüße von Gerry:drive:

ich kann auch ohne Alkohol glücklich sein!!!

ABER WARUM SOLLTE ICH EIN RISIKO EINGEHN??

...... und wenn alle Stricke reisen, kannst DU dich immernoch aufhängen!!!! :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Organic:

 

Ja, sicher, ganz zu Anfang wollte ich ja entlüften, wie ich es vom Auto kenne, also Entlüfterschraube am Bremssattel auf und pumpen bis es klar kommt, dann halten und schließen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...