Zum Inhalt springen

Fahrwerksempfehlung gesucht


Adi-Racer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich die letzte Baustelle ( TÜV und jede Menge Eintragungen) nun endlich

beendet habe, will ich nun die nächsten Sachen in Angriff nehmen...

 

Ich nutze meinen 325i als Zweitwagen, und habe ihn Stück für Stück zum Ringtool

umgebaut.. Im letzten Jahr ist mir bei einigen Probefahrten aufgefallen, dass das

vom Vorbsitzer verbaute Supersport Fahrwerk mit 60/60mm Tieferlegung auf einer

Rennstrecke absolut überfordert ist...

 

Für den normalen Straßenbetrieb allerdings aus meiner Sicht empfehlenswert...

 

Nun habe ich mich in den letzten Tagen belesen, und komme bisher zu dem Fazit,

dass eingentlich nur Bilstein mit dem B12 Kit und KW mit dem Gewindefahrwerk V2

als Hersteller in Frage kommen..

 

Oder gibt es von Eurer Seite noch andere Empfehlungen? Und günstige Bezugsquellen?

Beim KW V2 sind die Preisunterschiede ja gewaltig; die Spanne liegt bei 1170 bis 1800 Euro!

Und beim Bilstein zwischen 600 bis 800 Euro!

 

Wichtig ist mir, dass der Wagen weiterhin seine Zulassung behält, da ich keinen Hänger besitze.

Der Wagen ist leergeräumt, und wird auf 15" mit einer 205er Bereifung gefahren.

Demnächst möchte ich noch in Semi-Slicks und die Sport-Stabis von H+R investieren...

Dann sollte er fahwerkstechnisch auch auf einem vernünftigen Level sein -

 

und jede Menge Spaß machen :sonne:

 

Freue mich schon über kreative Anregungen:e30talk:

So schön kann artgerechte Haltung sein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Adi,

 

bin ja zur Zeit selbst dabei, mir ein Ringtool aufzubauen und mußte mir diesbezüglich ebenfalls so meine Gedanken machen ... 8-/

 

Ich werde mir wohl ein Gruppe N Fahrwerk aufbauen, bestehend aus Bilstein Dämpfern (VA 300/300 + HA 200/200) und H&R-Federn (VA 160-200N + HA 200-240N) - ist halt die klassische Abstimmung für die NS :heilig:

 

Da Du ja auf etwas ´materialmordenden´ Rennstrecken unterwegs bist (?), brauchst Du dann die etwas härteren Federn von H&R - wie es mit den Druck-/Zug-Stufen der Dämpfer aussehen muß kann ich Dir leider nicht sagen, aber da müßte man Dir bei Bilstein besser Auskunft geben können.

 

Der Preis für dieses Fahrwerk liegt um die 900 Euronen. :roll:

 

H&R Stabis werden ebenfalls dazu kommen - wie sieht es denn bei Dir mit den Fahrwerksgummis aus?

Ich werde diese auch noch wechseln und zwar gegen Powerflex austauschen ...

 

Edit: Fast noch vergessen: Tieferlegung 40mm :-p

E30 auf die Rennstrecke ...! :sabber: :drive:

 

Status (NFL 3xxi von 1993): :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...