Speed Geschrieben: 9. März 2007 Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März 2007 nein also säure ist nie reingelaufen. das wüsste ich, aber das rostet dortn bereits seit das auto 2 jahre alt ist. Warum da nie was unternommen wurde frag ich mich selbst hab ich ja auch nie was gemacht. Schaumstoffverkleidugn hab ich dann weggebaut ( schau bilder 3-6 ). Was meinst du mit Hohlraum ? Was ich grade noch vergessen hatte zu fragen... Was mach ich auf der unterseite vom blech ? das rostet da ja auch sicherlich oder ? Bringt doch nix wenns von unten weiterostet was ? und mit fetan wirds da auch sehr schwer so flüssig wie das zeug ist. das mit fertan abwachen ist klar, werd mich genau an die anweißung halten ! Und ma wieder danke für die feedbacks !!! grüße E Zitieren Mein China Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen Geschrieben: 10. März 2007 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2007 Hab auch mal ne Frage zum Fertan. ;)Ich behandle das mit Fertan eingestrichene Material vor der Grundierung immer noch mit Verdünnung, damit die Oberfläche richtig sauber wird für den Lack, damit der auch gut haftet.Ist das verkehrt? Also das Fertan lässt sich damit zudem auch noch besser entfernen, die typischen schwarzen Stellen bleiben erhalten (an denen Fertan reagiert hat). An Stellen ohne Rost wirds wiede richtig blank. Und bevor ich das Fertan verstreiche reinige ich die Oberfläche auch immer mit Verdünnung, sodass alles fettfrei und sauber ist. Ist doch nicht verkehrt oder? Gruß Jochen Zitieren Taoism: Shit happensIslam: If shit happens it's the will of AllahProtestantism: Shit happens cuz you don't work hard enoughCatholicism: Shit happens cuz you're badJehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happensMetalism: Play that shit again, but louder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 10. März 2007 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2007 Ist ok. Allerdings verwendet man vor dem Lackieren bzw. Grundieren normalerweise Silikonentferner statt Verdünner. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Speed Geschrieben: 10. März 2007 Autor #29 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2007 dank aber dran fertan muss man wieder abwaschen. jo wie gesagt is klar, aber es steht nich auf der anwendungsbeschreibung :) Zitieren Mein China Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 10. März 2007 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2007 Um das Fertan perfekt anzuwenden sollte man 24 Stunden nach dem Auftragen, mit einem Zerstäuber, die Fertanisierten Stellen mit Wasser besprühen. Dann nach noch einmal 24 Stunden mit einem Schwamm mit Wasser gründlich runterwaschen. Die Stellen die dann noch schwarz bleiben hatten noch Rost und sind nun durch eine Zinkschicht geschützt. Gruß Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
felgenputzer Geschrieben: 10. März 2007 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2007 Kleine Anmerkung zum rost beim Träger unten: (War bei mir auch leicht angenagt)Die ganzen kleinen Ecken und Kanten habe ich mit einem Mulitschleifer (Dremel) super sauber bekommen.Ich habe mir dazu aber nicht das Original Zeugs gekauft sondern beim Obi von CMI den Mulitool, biegsame Welle ist auch dabei und kostet nich viel- so 10-12 Euro.Vergiß nicht den Abgeschliffenen Roststaub wegzublasen.(am besten mit Kompressor).Viel Spaß noch ..... Zitieren Polierst Du noch oder glänzt es schon??Gruß aus München Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Speed Geschrieben: 12. März 2007 Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2007 Ja den CMI drehmel hab ich auch, und auch beim Batterieblech schon stellenweise eingesetzt. Aber so eine muss ich mir noch besorgen. Haste dann aber nicht mit ner trennscheibe gemacht oder ? Werd allerdings erstmal das blech oben machen. Jonas das was du grad geschrieben hast is noch ein super tipp. Aber kann ich das auch runterwaschen und sicherheitshalber nochmal anwenden ? und hey Boris was ist mit dem hohlraumschutz ? wie meinste das ? ich denk du meintest die unterseite oder ? Zitieren Mein China Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
felgenputzer Geschrieben: 12. März 2007 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2007 Ich habe das Blech mit den Schleifsteinen bearbeitet. Die Original Dinger von CMI halten aber nich lang. Tip: Die Dinger von Proxxon passen auch in den Dremel halten aber 10 Mal länger und kosten nich mehr.Ich habe nach dem Lacken zusätzlich noch ein Sprühkorrosionsschutzwachs draufgemacht. Sieht alles ziemlich original aus und Rostet - zumindest bis jetzt- nicht mehr. Zitieren Polierst Du noch oder glänzt es schon??Gruß aus München Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 12. März 2007 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2007 @speed: Ich denke mal, daß nichts gegen nochmaliges Anwenden spricht. Allerdings solltest du nach dem finalen Runterwaschen nicht lange mit dem Lackieren warten. Am besten sofort. Gruß Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Speed Geschrieben: 12. März 2007 Autor #35 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2007 Hab Grade schon grundiert ( richtig dick schaden wirds schon net.) Ich fand die fläche jetzt schon super denk das müsste echt reichen. Aber was mit der unterseite?? Nach den Proxxon dingern werd ich mal schauen ( OBI ? ) Denk das ist so ne richtige scheiß arbeit das da unten abzuschleifen was ? Zitieren Mein China Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.