Marcello130 Geschrieben: vor 4 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Hallo zusammen, ich habe mich bei unserem 318is jetzt mal des Leichtbaus angenommen. Momentan wiegt er 1100 mit Zelle und da geht definitiv noch was. Ziel sind > 1t. Eine der ersten Massnahmen ist eine leichtere Starterbatterie, wodurch 10 KG gespart werden sollen. In einigen Foren (hier und ZRoadster) wurde bereits vom erfolgreichen Einsatz einer 12V LiPoFe berichtet. Für den Kauf einer Liteblox für 1300 Euro habe ich zu wenig Geld und zuviel Selbstachtung. Diese wird nun für das Projekt herhalten: https://www.mymoto24.de/produkt/802935/4122156_Batterie-motoVolt-Lithium-MTX12-BS--YTX12-BS-Triumph-Bonneville-1200-T120-ABS-Bj-2022?cpref=goosho Die Daten stimmen mit denen von anderen überein, die im E30 bereits Verwendung finden (hoffentlich habe ich nichts übersehen …). Die Kapazität sollte bei normalen Temperaturen für etwa 20 Startversuche reichen. Die Batterie habe ich inzwischen gewogen, sie wiegt sogar nur 1,3 Kilo (andere berichteten von 2KG). Nun stellt sich die Frage, wie verbauen und anschliessen. Bei AliExpress habe ich diesen Leerkasten gefunden, der den Massen einer herkömmlichen Batterie zu entsprechen scheint. Damit lassen sich Einbau und Anschluss gleichzeitig lösen, und der dritte positive Effekt wäre, dass dem TÜV die Bastelei nicht gleich ins Auge sticht. Meine Frage ist nun, wie das ganze am besten verkabeln? Ich habe mal Kabel mit 16mm2 vorbereitet, jedoch habe ich Zweifel, ob das den Strömen des Anlassers standhalten wird? Das sonst verwendete 35er ist ja um einiges dicker … der Vorteil ist halt die Flexibilität, mit dem dicken Kabel wird das vermutlich ein ganz schönes gefrickel. Bin für eure Meinungen dankbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.