Zum Inhalt springen

koni gelb


Buda
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

hab endlich mein koni gelb von sandtler bekommen.

jetzt stellt sich mir die frage, weil ich öffters was lese, das man diese einstellen kann. der hersteller sagt ja man solle die voreinstellung so belassen, und dann irgendwann wenn die dämpfer nicht mehr so dolle sind kann man die nachstellen.

ist das korrekt?

 

also sollte ich sie so lassen?

 

 

hat jemand ne kombination aus 205/507/16 reifen mit 7,5 x16 felgen et 20. an der VA. dazu 60/40 G&M federn?

 

sandtler sagt das passt.

 

habe momentan 60/40 lowtec drin. und dann noch bonraht federteller, die die VA noch 10mm drücken.

habe normal 2 federwegsbegrenzer drinn (die zum clipen), da es aber zu hoppelig ist, hab ich momentan nur einen drinn, pro seite versteht sich.

glaube aber das meine federn irgendwie platt sind, haben sich gesenkt oder so. den beim einschlagen streift es ganz schön.

kann mich aber nicht entsinnen das es anfangs auch schon so war.

deswegen frag ich mich, streift es wieder mit dem neuen fahrwerk?

oder könnt ich die bonrath-federteller wieder verbauen, oder sollt ich die draussen lassen?

 

zu dem neuen fahrwerk;

G&M federn 60/40

koni gelb dämpfer VA 2277 sp1 und HA 2522 sp1.

 

rad reifen kombi;

HA: 9x16 et 15 mit 225/45

VA: 7,5x16 et 20 mit 205/50

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich glaube gelesen zu haben, dass ees beim koni kein Einstellen gibt, sondern nur härter stellen, wenn die druckkraft nachlässt. das härterstellen gibts so gar nicht!?

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man neue Konis einstellt dann werden die Knochenhart.Habe meine auch neu gekauft und so gelassen wie sie waren was auch richtig ist weil die schon recht stramm sind.

Also Finger weg vom einstellen weil sonst ganz zu hart:D

Gruss us Kölle

BMW Schrauber seit ´87

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, aber falls es doch streifen sollte, dann könnt ich je nachdem einstellen, oder?

 

 

wie verstellt man die? es war keine beschreibung dabei, selbst auf e30.de fand ich nix. fand nur wie sie zerlegt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stell nix an den teilen rum, damit löst du dein problem nicht. stoßdämpfer sollen nur den stoß dämpfen *g*. deine tiefe bekommst du mit passenden federn/felgen und bearbeitung deiner radkästen in den griff. natürlich nur, wenn du mit dem ding vernünftig fahren willst.... :D

selbst federwegsbegrenzer sind mist. der wertvolle federweg, schade drum. man(n) baut sich ja auch keinen schwanzversteifungsbegrenzer ein ;-)

also, erst fahrzeug reparieren, dann abstimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stell nix an den teilen rum, damit löst du dein problem nicht. stoßdämpfer sollen nur den stoß dämpfen *g*. deine tiefe bekommst du mit passenden federn/felgen und bearbeitung deiner radkästen in den griff. natürlich nur, wenn du mit dem ding vernünftig fahren willst.... :D

selbst federwegsbegrenzer sind mist. der wertvolle federweg, schade drum. man(n) baut sich ja auch keinen schwanzversteifungsbegrenzer ein ;-)

also, erst fahrzeug reparieren, dann abstimmen.

 

 

haaaaach immer wieder schöööööööööööööön wie du das sagst.

:D :D :D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zum Thema Federweg eine Frage: Kann ich bei meiner Tieferlegung der VA mit Federweg rechnen? Oder ist es normal das der Dämpfer ziemlich schnell durchschlägt oder am Ende ist?

 

An sich ist die Abstimmung der härte akzeptabel, die rebound- Konis sind ganz offen. Jedoch sobald ein kleineres Schlagloch/ Kante kommt, wirds knüppelhart...

CIMG0060.JPG

Gruß Oliver

Frontwheeldrive is for pussies... :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zum Thema Federweg eine Frage: Kann ich bei meiner Tieferlegung der VA mit Federweg rechnen? Oder ist es normal das der Dämpfer ziemlich schnell durchschlägt oder am Ende ist?

 

An sich ist die Abstimmung der härte akzeptabel, die rebound- Konis sind ganz offen. Jedoch sobald ein kleineres Schlagloch/ Kante kommt, wirds knüppelhart...

 

 

federweg unter 1cm. is ja auch logisch. der karren hoppelt eh nur auf den anschlaggummis.

mach nen richtiges fahrwerk rein oder leb damit. weil das hat mit fahrwerk nix mehr zu tun. das is nur nen stehwerk.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey, das passt ja... ich habe meins auch gestern bestellt und müsste morgen da sein. werde es auch sofort einbauen!

 

gleiche du auch - koni gelb mit G&M Federn

 

ich lasse es auch erstmal auf der härteeinstellung wie "original" und wenns nach ner Weile mir "zu weich" wird, stell ichs mir ein...

 

 

ne andere Sache .. wie sieht es mit dem Thema "Sturzeinstellung" aus? Möglich? Wieviel Grad? Eure Erfahrung/Meinung/Tipps?!

 

achja.. wieviel hast du bezahlt?! bin mal gespannt ob er einem von uns einen anderen Preis gemacht hat! *g*

 

grüßle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@degrees

kanten sind bei mir schon umgelegt.

reparieren tu ich ja u.a. am weekend, die ganzen lager und so, alles in einem durchzug mit fahrwerk.

 

das mit den federwegsbegrenzern is so ne sache, ist echt kein tolles fahrgefühl.

meinst nicht das mir dann wenn alles gemacht ist, trotzdem das gleiche wiederfährt. den die tieferlegung is ja die gleiche. ich mein das ich ja trotzdem aufsetze, muss also wieder begrenzer reinpacken. somit gleiches gehoppele wie vorher.

sandtler meinte aber vorne bräuchte man keine, nur hinten. wer weiss.

 

weiss jetzt nur nicht ob ich es wagen soll, das ich meine federteller wieder einbau. möchte aber auch nicht, das es zu sehr keilförmig wird.

bei dem jetztigen lowtec-fahrwerk war es hald so, das es die keilform optisch anders herum hatte, deswegen verbaute ich die federteller, und jetzt steht er gerade.

möchte hald nicht wieder den ganzen battle aufmachen, und den federteller ein/aus bauen.

 

 

 

 

@scorer

hab 448,50€ bezahlt, versandkosten incl.

 

muss aber echt sagen, das ich von sandtler nicht so überzeugt bin wie viele andere.

hab online bestellt, sie meinten dann dauert 10 tage lieferzeit.

nach 9 tagen fragte ich ob die ware schon versendet wurde (konnte es nicht abwarten), antwort war nein. ich bittete darum das sie es per express versenden, das es am nächsten tag bei mir eintrifft.

1 stunde später kam ein anruf, die ware haben sie gar nicht auf lager, fehlbestand im PC. na toll. ok. kommt vor.

15 tage später kam der anruf, ware ist da. doch sie möchten ja erst den betrag überwiesen haben, ( vorher per nachnahme ausgemacht). ok ist ja in ordnung. aber am telefon wollte die dame mir nicht die kontodaten geben. sie würde es per post schicken incl. rechnung. ich sagte nur mir eilt es damit sehr. und das nicht soviel zeit verloren geht, soll sie mir es per e-mail senden. gekommen ist es trotzdem mit der post! 4 tage später.

ein paar tage später, nach meiner bestätigung für zahlungserhalt, rief ich wieder an. ob die ware schon versendet wurde. sie sagte nur, es tut ihr leid, sie findet nichts, weder im pc noch im versand noch sonst wo. dann 2 tage später kommt ein anruf, also ware wurde versendet. ich sagte nur, na wurde auch zeit.

das ganze zog sich jetzt 3 wochen. am anfang hieß es ja 10 tage.

:rot: :rot:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr die kombi jetzt seit 5jahren und gesetzt haben die federn sich nen bissi mehr als nen cm.

is zwar nen vierenden wo ich die drin hab aber auch beim 6ender is mir keine grössere setzung bekannt.

 

lass den federteller wech

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Buda

 

das mit dem Service von Sandtler kann ich nur bestätigen. Schlimmer ist es noch bei Reklamationen oder Garantiegeschichten. Die lassen sich Zeit, das glaubt man nicht.

 

Die Konis lässt du auf Werkseinstellung. An denen kannste nur die Zugstufe härter drehen und das führt dann zu hoppeln.

 

Meine Fahrwerkseinstellung ist jetzt wieder in Ordnung. Kannst dir also das bei mir mal ansehen/erfahren....

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standard Kreuzspeiche mit 205/55

 

Hab vorne und hinten Federwegsbegrenzer drin. Hinten von Sandtler und vorne die orginale Schaumrohrmuffe.

 

so wie die... http://www.auto-centro.de/shop1/Federwegbegrenzer.html

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Federwegsbegrenzer vorne die vom M3 und hinten sollten die orginalen eigentlich reichen wenn Du den Innenkotflügel richtig bearbeitet hast.

 

Federteller würde ich weglassen, die 60 sind doch vorne eh schon die Grenze für ein Alltagsfahrwerk.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh... hab an der VA diese clips als federwegsbegrenzer. das erste auf deinem link kannte ich gar nicht. sind die besser???

die werden ja beim montieren des fahrwerks aufgesteckt, oder? also schnell mal nachträglich einbauen geht nicht, wie bei den clips, oder?

 

 

 

federwegsbegrenzer vom M3? muss mal im etk schaun was das für welche sind.

 

 

ja, ich glaub ich lass die federteller draussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal ne frage.

 

hab grad gelesen, man sollte bevor man den stossdämpfer einbaut, in das federbein, motoröl in das federbein geben. diene zur wärmeübertragung.

??? sollte man das machen? wieviel öl den, wenn ja? ein schuss, oder ziehmlich voll......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du das ziemlich voll machst passt ja der Dämfer nicht mehr rein :D

 

Also ich glaube 25ml sind ok.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja nen schnappsglas sollte reichen.

 

ich hab einfach nen schluck reingekippt. das was zu viel is läuft eh über.

 

ob das nun der wärmeableitung dienlich is oder einfach damit sich da kein kondenswasser sammelt was im winter frieren kann oder der einfachen rostvorsorge entzieht sich meinen kenntnissen

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry das ich hier vom B..z rede aber die Federwegbegrenzer, naja so Gummiringe halt, vom 180er passen Einwandfrei auf die hinteren Stossdämpfer und das für kleines Geld, nech...

 

Gruss Mirko

...Gruuuß Mirko

AUSBRECHER

0109/1979

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt eben immer auf die breifung drauf an.....obs streift oder net....

bei mir passen 9x16 wunderbar.... 8x16 auch.... und auch 7x15 mit 205er schluffen.....

nur bei den winterreifen wird es sehr eng..... aber ich hab es so eingestellt das es nich streift.....

aber bei so tieferlegungen wo das rad so weit eintaucht ist es immer sonnvoll die koti kante sehr gut zu bearbeiten.... ziehen muß nich sein... aber gut kante anlegen und dann noch ein klein wenig mehr raus drücken....

das muß ich noch bei mir machen.....

 

federweg begrenzer sind schon ok.... kommt aber immer drauf an wieviel federweg man hat...

wenn man richtig tief is muß man eben damit leben kaum federweg zu haben.....

hat man nur 35 oder 40 tiefer dann braucht man vorne kaum welche... nur hinten wenn er bei zuladung eben in die knie geht..... und da bei BMW ja der po immer weiter unten hängt... sind da dann begrenzer schon notwendig....

vorne hab ich keine und hinten war vom TÜV die vorgabe das ich klippbegrenzer verbauen soll.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...