nailuj99 Geschrieben: 7. August 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2018 Hallo,Um mein diff abzudichten hab ich diese komplett zerlegt, sandgestahlt gereinigt und dann mit neuer Quetschhülse wieder zusammen gebaut. Eingestellt hab ich hab ich den Triebling auf 2.5Nm Reibmoment, allerdings mit den alten Lagern. Alle ausgleichsscheiben liegen wieder an ihren ursprünglichen Positionen. Umkehrspiel passt und das Tragbild ist auch gut. Problem Ist eigentlich nur das große Losbrechmoment des Triebling. Man muss wirklich richtig kräftig drehen, damit sich der Flansch in Bewegung setzt. Wenn sich erstmal alles dreht ist es relativ leichtgängig. Hab hier noch 4 andere diffs, allerdings 168 und da ist das Losbrechmoment quasi genau so groß wie das Reibmoment. Sind die 2.5Nm nur für neue Lager oder muss sich das diff erst wieder einlaufen? Oder irgendwas falsch gemacht? Gruß Julian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Monster Geschrieben: 7. August 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2018 Diese Werte gelten für neue Lager,Du kannst die Werte auch auf den Herstellerseiten zb. SKF einsehen. Verwendet man die gebrauchten wieder arbeitet man in der Regel mit Markierungen. Sonst verändert sich das Tragbild etc. Es kann natürlich auch sein das die neuen Wellendichtringe stramm sitzen und eine Einlaufzeit benötigen. Ob es mit der jetzigen Einstellung passt wird sich im Fahrbetrieb zeigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
nailuj99 Geschrieben: 8. August 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2018 Markierungen habe ich natürlich nicht gemacht. Ist es schlimm wenn man die alten Lager wieder auf das Reibmoment der neuen einstellt? In der Anleitung steht was von lagervorspannung 5000N, da kann ich mir schon vorstellen, dass das schwer geht. Das Losbrechmoment ist momentan über 6Nm. Weiter geht der Drehmomentschlüssel nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.