buurman & buurman Geschrieben: 18. März 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2018 (bearbeitet) Nachdem wir, oder genauer gesagt ein Freund von mir, der Balticblaue 520iA gekauft haben war eines klar: der Motor ist hinüber... Schade natürlich aber das Budget hat hallt nicht gereicht für ein besseres Fahrzeug. Die Preisen für E28er sind in den letzten Jahren doch um einiges gestiegen.Es gab kurz gesagt also 2 Optionen: entweder sparen und was vernünftiges kaufen oder eine Bastelbude kaufen. Eigentlich dürfte weitersparen die vernünftigere Lösung sein, aber er wollte halt ein eigenes Auto haben. Also gut, los ging die Suche. Innerhalb des Budgets gab es dann vor allem viel viel Schrott (für viel zu viel Geld) und nur eine Garantie: viel schweißarbeiten. Da keiner von uns so richtig schweißen kann war das nicht wirklich eine gute Idee...Schrauben aber konnten wir, oder zumindest glauben wir daran Es fand sich also eine andere Lösung: ein Auto kaufen was vom Rost her hergerichtet worden ist, aber Technisch vielleicht noch nicht so ganz auf dem Stand der Dinge ist. Passte zudem genau in seine filosofie. Das Auto brauchte nicht unbedingt schön zu sein (mitlerweile sagt er das aber nicht mehr, der Grüne war ja zu schön...). Klar, auch sowas wird Geld (viel Geld) kosten, aber gut, da kann man selber was machen. Soviel darüber wie es zu dieses Fahrzeug kam. Nun war der Blaue ja so richtig der Wagen für gemütliche Fahrer.... oder eben lahme Enten halt So richtig aber!So lahm sogar das der Grüne schon mal wie ein echter Rennwagen wirkt!! Ein 520i M20B20 wie ein Rennwagen... klar ganz logisch, war schon immer das schnellste was es bei BMW gab.... Es war also ganz klar: ein neuer Motor muß sein. Der Alte hatte ja auch noch Öldruck Probleme....Nach einige Telefonate mit wer aus dem e28forum.nl fand sich ein M20B20 für kleines geld mit der Garantie dass wir ihn zurückbringen können wenn nötig.Also los ging es. Vieles würde überdacht, vieles dazu auch neugekauft und das Ganze in noch viel mehr Stunden umgebaut. Jetzt aber gibt es Probleme. Beim Umbauen ging schon nicht alles super - der freundliche Herr Murphy hat sich sehr gerne an unser Projekt (wir waren dafür bei Hornbach) beteiligt.Trotz aller Mühe, neue Teilen, intensive Reinigungsarbeiten und viel Liebe geht wirklich alles sehr schwer voran....Und nun wenn enlich alles fix und fertig montiert ist und Kühlflüssigkeit aufgefühlt worden ist, scheint die Zylinderkopfdichtung undicht Aaaarggghhhh!!! Der neue Motor war ursprünglich ein M20B20 mit K-Jetronic. In sofern kein Problem da es die im E28 auch gab. Aber aber, wir haben ja LE-Jetronic und wollen das beibehalten.Alles ganz einfach überschrauben und fertig ist. Hört sich ganz schön einfach an, nicht?Ach ja, alle M20's sind ja gleich...... NEIN SIND DIE NICHT!!! War schon vorher klar, aber es gibt so einige Unterschiede. Zum Beispiel dort wo das Getriebe am Motor sitzt. Da gibt es meistens unterhalb der Ölwanne ein Befestigungsrahmen. Die Löcher für die Bolzen gibt es bei ältere Motoren aber nicht..... Die Ölwanne ist dann auch eine andere..... NIcht wirklich spannend, wäre es nicht dass es natürlich auch 2 verschiedene Zylinderköpfe gibt: 731 und 200. Wussten wir auch schon, aber jetzt wenn alles schief geht wird es ein wichtiges Detail!Der alte (neuere) Motor hat den 731 Kopf, der neue (ältere) Motor den 200er.Im Prinzip gibt es wenige unterschiede, aber die Einlasskanäle sind beim 200 wesentlicher kleiner und anders geformt als beim 731.Im Internet gibt es Leute die behaupten das eine (K-Jet) 200er Ansaugbrücke mit 731 Kopf gut funktioniert. Also 'kleine Ansaugbrückerohren auf ''großem' Kopf.Umgekehrt lässt sich überhaupt gar nichts finden. Und ihr ratet schon..... wir haben das so Die Frage ist also, ob der 'große' 731 Krümmer auf dem 'kleinen' 200er Kopf funktioniert. Es ist mir schon klar dass es nie im Leben optimal für den Flow sein kann, aber es wäre schon praktisch wenn das Ganze überhaupt funktionieren würde. Hat also wer schon mal erfahrungen damit gemacht???? Wir haben wirklich über alles mögliche geredet, sehr viel Vorarbeit gemacht, versuchen alles so gut wie möglich zu machen, aber so langsam aber sicher scheint es wirklich eine Peinliche Geschichte zu werden so wie es Pat und Mat (Buurman & Buurman in Holland) machen würden.... Bearbeitet: 18. März 2018 von buurman & buurman Zitieren #1: BMW E28 520i (1985). Platanengrün (173) + Piniengrün (0133). M20B20 + ZF S5-16. 7,96 L/100km.#2: BMW E28 520iA (1983). Balticblau (178) + Pacific (0130). M20B20 + ZF HP4-22/H. ? L/100km. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 19. März 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 14. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.