Zum Inhalt springen

Inspektionsplan


GLON1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Tja, da hat der Thread mit dem Service-Rücksteller ja doch was gebracht.

Habe mir das (natürlich viel zu teure) Rückstellerdings bei Conrad gekauft.

Und Suuuuupergeil : 5 grüne Dioden --> wie neu.:sabber:

Aber: irgendwie hatte das ja schon auch ´nen Sinn.

Jetzt meine Frage (doch schon): Ich will ja nicht mit meinem zwar schönen aber doch sehr betagten Autöchen eine sündhaft teure Inspektion machen lassen.

Aber eine selber machen (nach eigenen Möglichkeiten) wäre ja eine Maßnahme.

Gibt´s da Inspektionspläne, die aufzeigen, was bei einer Inspektion alles gemacht wird (oder werden sollte)?

 

Gruß

:e30:

Sven

Gruß

:e30:

Sven

_________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


jop gibts es..benutz mal die forensuche :-D ich glaube keiner macht hier ne inspektion beim freundlichen :-D

 

hab was gefunden...

 

Inspektion 325i M20

 

Karosserie Batterie prüfen (Säurestand, Ladezustand)

Schlösser und Schließgestänge ölen/fetten

Innenraumluftfilter austauschen

Karosserie auf Rostansatz prüfen

 

Motorraum Zündkerzen erneuern

Ventilspiel einstellen (0.3mm beide Seiten)

Gelenke der Drosselklappenbetätigung ölen/fetten

Luftfilter erneuern

Kühlung: auf Dichtheit kontrollieren, Kühlmittelstand und -konzentration prüfen. Spätestens nach 3 Jahren wechseln!

Servolenkung/Niveauregulierung auf Dichtheit kontrollieren, Ölstannd prüfen

Bremshydraulik: Flüssigkeitsstand prüfen, jährlich ersetzen!

Waschwasserstand prüfen

Spannung aller Keilriemen kontrollieren, je nach Zustand erneuern

Zahnriemen wechseln (spätestens alle 4 Jahre!)*

 

Fahrwerksbereich Motoröl und Ölfilter wechseln

Lambdasonde auf Funktion prüfen

Getriebe auf Dichtheit kontrollieren

Tank und Benzinleitungen auf Dichtheit/Zustand prüfen

Auspuffanlage auf Dichtheit und Aufhängung prüfen

Lenkung auf Spielfreiheit prüfen. Zustand von Spurstangen- und Vorderachsgelenken, Lenkgetriebe und -gestänge, Manschetten und Gelenkscheibe prüfen

Dicke der Scheibenbremsbeläge prüfen, Bremsschächte reinigen. Dicke und Oberfläche der Bremsscheiben prüfen. Bei ALusfelgen Radmittenzentrierung fettem

Bremsleitungen/anschlüsse auf Dichtheit und richtige Lage kontrollieren

ggf. Spiel der Handbremse einstellen

Reifenluftdruck (incl. Reserverad) und Profiltiefe prüfen

Ölwechsel im Getriebe*

Ölwechsel im Differenzial*

Achsmanschetten auf Dichtheit prüfen

Kupplungsmitnehmerscheibe auf Verschleiss prüfen*

Handbremsbeläge prüfen*

Benzinfilter erneuern*

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, das ging ja schnell.

Und so ausführlich. Vielen Dank. Werde mal sehen, was ich davon so selbst machen kann und was ich an gute (fähige) Freunde deligieren kann.

Gruß

:e30:

Sven

_________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...