Zum Inhalt springen

Was wäre der ideale Kandidat für Neulinge ?


tebe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

:e30: muß es werden, hat ja lange gedauert, aber jetzt steht er vor meinem geistigen Auge.

 

325i Cabrio VFL möglichst orischinol, böse schauen kann ich selber:watch:, Farbe alles bis auf knallrot, leder od. Stoff, zweitrangig.

 

Aber jetzt: Klima ? taugt die was oder eher abwinken?

 

el. Verdeck? Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen, es sei denn die Dinger sind so robust wie die aus Zuffenhausen.

 

Automatik od. Schalter ? Welches Getriebe ist haltbarer?

Ich unterstelle mal das Automatikautos eher nicht "geprügelt" werden.

 

Schön sind natürlich 1./2.Hd. Autos, was aber auffällt ist ein hohes Angebot an Autos mit 120-140 tkm, kommen danach die ganzen teueren Investitionen?

 

Ist es evtl. cleverer ein Cab mit 170tkm zu suchen?

 

Mir ist klar, das es hier nur um Anhaltspunkte gehen kann, jedes Auto ist anders, aber vielleicht gibt´s ja so ne Art Tendenz.

 

Mein Traumauto ( ohne jetzt die Hinweise, nur so ne Idee)

 

325i Ez 87/88, dunkle Farbe , beiges Leder, BBS Kreuzspeiche, Sportsitze, Euro 2, BC 2 , eVerd., Klima, evtl. MFahrwerk.

 

Wär das was oder träumt ein Ahnungsloser?

 

Danke schon mal.

Grüsse aus dem sonnigen München

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hmm hab zwer nich von cabbis die ganz grosse ahnung aber ich versuchs mal.

 

klima???

nur wenn sie 100pro funktioniert und aufs neue kühlmittel umgerüstet is. wenn nich kanns teuer werden.

 

el.verdeck??? ghet gern kaputt der antrieb. und da is der ersatz nur als komplettes teil incl.motor recht teuer. also lieber manuell.

 

laufleistung??? gute 80% der 140tkm-autos sind manipuliert. tacho gedreht und so. dann lieber einen mit 170tkm und scheckheft als nen gedrehten mit 100tkm. weniger hände machen die historie durchschaubarer.

 

getriebe??? hmm is geschmackssache. im cabbi wäre automatik meine erste wahl. vorteil automatik: ein verschalten und damit verbundenes überdrehn is unmöglich. haltbarkeit sind beide gleichauf.

 

dein traumauto is durchaus im bereich des möglichen. aber sowas bekommste nich an jeder ecke und auch nich zum minipreis.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ...

 

Fuddy78 hier aus unserem Kreise möchte wohl anscheinend sein Cabrio in gute Hände abgeben ...

 

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3228545&id=1remkrlchh3&source=as24_inseratsg_detail_bild&TFCA=74431.75

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4297
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du ne domstrebe hast am besten ma texten, ob die gescheit passt... am besten ne runde offen fahren mit hochgefahrenen scheiben --> wenn se klappern wie blöd und die strebe ned passt hatste nen exemplar mit weichgeklopfter karosse (also viel mit fahrwerk schnell ums eck gescheucht worden)

auf übliche roststellen achten (tankentlüftung, batt-blech, kofferraumtaschen, abschlepphacken hinten...) und insbesondere die cabriospezifischen dinge --> kotis (besonders unten die ecken... weil da geht nur cabrio, den rest kann man zusammenschweissen, wenns sein muss) bei geöffneter tür auf roststellen unten über der schutzleiste (also direkt überm schweller... mittig am auto). und immer dran denken: alles was es nur am cabrio gibt hat stolze preise... dichtheit des verdecks auf jeden fall prüfen... besonderes augenmerk verdient die heckscheibe --> ist es gerissen oder die nähte sind nixmehr kostet das auch gut geld...........

 

beim m20 auf wasser- / ölverbrauch achten!!! und eher nen originalen ohne fahrwerk und fette felgen, dafür aber mit checkheft kaufen als ne ranzige bastelkarre (fahrwerk, felgen etc nachzukaufen ist billiger, als ne marode karosse wieder zurechtzuflicken...)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tebbe

Der ideale Kandidat für Neulinge ?

Diese Frage habe ich mir bis vor einer Woche auch gestellt.

Natürlich war mein Traumcabrio ein 325i in Macaoblau mit Leder, el Verdeck, Klima , M-technik etc.

Warum ? Ich denke viele dieser Wünsche kommen einfach daher, dass wir durch Ausstattungsdetails die heute bei aktuellen Autos mehr oder weniger zum Standard / Serienumfang zählen etwas „verdorben“ sind.

Die Frage ist aber, ob diese Ausstattungsdetails unbedingt den Reiz des Cabriofahrens allgemein und die des E30 im speziellen ausmachen. Ich glaube eher nicht.

So ist vor einer Woche mein Traum zur Realität geworden. Ziemlich genau 16 Jahre nach meinem ersten E30 (320i Touring) bin ich nun also stolzer Besitzer eines Cabrios, das auf den ersten Blick ziemlich wenig mit meinem ursprünglichen Traumcabrio zu tun hat.

318i Cabrio, EZ 1992, 1. Hand , 150 tkm , Granitsilber, 14 Zoll „Kanaldeckel“, Servo, Airbag, ABS, Stoffsitze, mech. Verdeck, Radio/Cassette . Also alles in allem relativ “mager“ ausgestattet.

Ich habe ihn trotzdem genommen, weil:

- aus 1. Hand mit belegbarer Historie + nachweisbarer Laufleistung

- mech. Verdeck + Heckscheibe absolut neuwertig (vor kurzem gewechselt)

- unfallfrei, keine ausgetauschten Karosserieteile, keine Nachlackierungen

- „ungepimpter“ Serienzustand

So wie er da jetzt steht sieht er zwar etwas hochbeinig wie der „Storch im Salat“ aus und der Vierzylinder –Look mit unlackierten Stoßstangen + Spiegeln hat auch etwas ärmliches an sich, aber die Substanz ist kerngesund.

Der Aufwand um das Auto so hinzustellen wie ich es mir wünsche ist darüber hinaus Peanuts im Vergleich zu dem, was bei den vielfach angebotenen Fahrzeugen die sich im nachhinein als Restaurierungsobjekte herausstellen, fällig wäre.

teutoburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Cabbi mit Stoffsitze,ne, nein Danke

 

Ja, ja , ist ja gut ;-)

 

Da hast Du Dir genau eins der Details ausgesucht die ich ja auch verändern möchte.

 

Was ich mit meinem Posting nur ausdrücken wollte, ist das es - wenn man nicht der geborene Schrauber ist und fast alles selber machen kann - wahrscheinlich wichtiger ist eine gesunde Basis zu kaufen , als auf jedes Ausstattungsdetail zu achten.

Lieber Nebelscheinwerfer, BC und Ledersitze nachrüsten als vergammelte Radläufe infolge schlecht umgebördelter Kanten instandsetzen zu müssen. :smbmw:

 

teutoburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@teutoburg,

 

das ist ja sehr witzig, bei uns steht auch ein 318Cabrio, könnte Dein Zwilling sein, aber mit nur 78tkm.

 

Ich teile die Einstellung, lieber ein besseres "armeLeuteAusstattung"Cabrio als ne aufgemotzte Möhre die vor sich hin rostet und von zig zornigen jungen Männern um die Ecke geprügelt wurde.

 

ABER, für mich ist ein SIXPACK leider ein MUSS !

 

@all, danke soweit für die informativen Tipps, von der Automatik bin ich ja mittlerweile auch weg.

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema mit den angeblich weichgeklopften Fahrwerken interssiert mich langsam.

 

Ich habe ein "schach motorisiertes" Cab (318) mit nachweislich 82.000 km (ich habe den aus erster Hand von der Cousine meiner Schwiegermutter). Das Auto hat serienmäßig ein M-Fahrwerk und keine Domstrebe.

 

Wenn ich mit hochgefahrenen Scheiben und geöffnetem Verdeck über eine schlechte Straße fahre klappern die Scheiben etwas. Ich halte das für normal. Sobald ich die Scheiben auch nur 5 mm nach unten fahre ist das Klappern weg!

 

Wenn ich Reifen wechsle, was ich 2-mal pro Jahr mache, da ich eine gleichmäßige Abnutzung möchte, mach ich jedesmal den Türtest. Ich öffne bei angehobenem Auto (mit dem normalen Wagenheber) eine Türe und schließe sie wieder. Das funktioniert einwandfrei.

 

Ist meine Karosse jetzt wegen der klappernden Fenstern weichgeklopft oder nicht?

 

Hilf eigentlich eine Domstrebe oder macht die mehr kaputt als gut (Machmal ist es nämlich besser man läßt eine eleastische Verformung zu, als sie zu behindern)?

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die klappernden fenster is einstellungssache.

 

mit nem M-fahrwerk kloppste nix weich. das is eher so bei cabbis mit nem 80/60-fahrwerk.

 

domstrebe??? soll beim cabbi ganz sinnvoll sein und das scheibenrahnmenflattern bei hohen geschwindigkeiten verringern. das zu beweisen müsst ich nen cabbi haben. also wer schenkt mir seins??? :D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorredner haben schon alles gesagt...

 

Meine Devise war auch, günstig, aber gepflegt, mit vielen Wartungsarbeiten, wie z.B. neues Verdeck, neue Windschutzscheibe... Hab das alte leckgeschlagene 4,27er Diff durch ein laaaanges 3,73er ersetzt und spare uuunglaublich Sprit, sehr gemütlich zum fahren, bin doch so schaltfaul... Zum Einstieg würde ich um Steuern zu sparen das 318i Cabrio nehmen, das zieht schon recht ordentlich ab 4000U/min, oder richtig Freude am Fahren mit dem 325i, der zieht schön was weg, und verbraucht nicht mehr als das ZweiLiterAggregat... mein einziger Kompromiss, dass ich jetzt ein 320i anstatt eines 325i hab, und solange der Motor (mit jetzt neuem Zahnriemen) hält, baue ich auch nicht auf 2,5L um, aber dann.... !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...