Zum Inhalt springen

Lufteinlässe auf der Motorhaube


L-Gee
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Cummunity!

 

Ich bin begeisteter Fahrer eines BMW 325i (e30) Bj.91.

 

Seit längerer Zeit beschäftigt mich allerdings eine "Tuning-Maßnahme", die ich bisher erst 1x an einem e30 gesehen hab..... Lufteinlässe in der Motorhaube! Ich hoffe ihr wisst was ich meine....

 

Nun zu meiner Frage:

Gibt es bereits vorgefertigte e30 Motorhauben die Lufteinlässe zum Motor besitzen oder müsste man das quasi als "sonderanfertigung" anfertigen lassen?

 

Hab mich da natürlich schon etwas umgeschaut aber wirklich 0 dazu gefunden.

 

Hoffe ich kann auf eure Hilfe zählen...

 

greeTz - L-Gee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


kannst ja ne lufthutze kaufen und selber drauf machen,aber meine meinung dazu:kotz: also must eine selber machen,ist aber nicht so schwer,habe mal bei meinen o.... mit nen plasma schneider und so weiter eine gemacht sag nicht mal so schlecht:meinung: aus mach aber davor dir ne skizze und überleg dir wie du es befestigst von unten

Geister Fahrer rechts überholer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau "Para", genau so etwas suche ich....

 

Hab auch shcon so vorgefertige Lufthutzen gesehen, war mir da aber wirklich auch nicht sicher, ob das wirklich das wahre ist!

Allerdings bin ich zum selber machen viel zu feige.... und wirklich handwerklich begabt bin ich auch nicht *g*

 

Von daher bin ich quasi auf eine Anfertigung in einer Werkstadt oder einer bereits fertigen Motorhaube angewiesen! Doch dies ist nicht so einfach zu finden...leider!

 

Trotzdem schon mal danke an die Antworten, ein klasse Forum!

Ruhig noch mehr posten, kann ja immer hin nicht alles sein *g*

 

 

greeTz - Luigi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ganz abgesehn das es :kotz: aussieht würd ich mit ne lufthutze und ne alte haube besoregn und im keller verschwinden. da kannste fummeln und machen und sonstwas. wirds was lässte du den kram lackiern und montiern. wirds murks haste nur ne alte haube un die hässliche hutze in den sand gesetzt.

 

gott sei dank is die zeit der megascooops auf mantahauben vorbei.:meinung:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok...so wie's ausschaut wird mir dazu wohl nichts anderes übrig bleiben...

sollte auch keine so übertriebene lufthutze sein...nur vieleicht rechts und links 2 dezente lufteinlässe um das ganze etwas sportlicher zu gestalten....

 

wo bekom ich sowas den her?

In jedem simplen tuning-laden?

 

greeTz - Luigi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die lufthutzen finde ich geil auf einer motorhaube beim muscle-car, zB. 1970 Red Plymouth Cuda aber beim e30:frage:

eher unpassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss hier mal einigen Leuten widersprechen, natürlich ist das zwar reine Geschmacksache, allerdings können Lufthutzen auch einen grossen Vorteil bringen.

 

Wer z.B. einen grösseren Motor wie S50, S38 oder M60 verbaut hat, wird zugeben müssen, das die Hitzeentwicklung im E30 Motorraum ein grosses Problem dastellt. Wer hier keine Leistung verlieren will, muss auf einige Tricks wie z.B. spezieller Wasserkühler ( aus Platzgründen ) Hitzeschutzschilder, Carbon Airbox mit Luftführung zurückgreifen, denn sonst verliert mein einfach Leistung.

 

Bei meinem ersten Motorumbau mit offenen K&N Filter, ohne Lufteinlässe etc. habe bei warmen Wetter gut 25 PS verloren, da hatte ich nun keine Lust mehr drauf.

 

Ich habe bei mir die Lufthutzen übrigens nicht in Fahrtrichtung, sondern entgegengesetzt in der Motorhaube, so kann ich auf Knopfdruck und automatisch bei 92 Grad die heisse Luft rauslassen. Es ist ein riesen Unterschied, was die Leistungsentfaltung mit zugelegtem 10 cm Durchmesser Luftschlauch in die Carbonairbox angeht.

 

Vor allem wurden die gleich in die Motorhaubenöffnung von innen dezent angepasst.

 

Man sollte manchmal wirklich nicht immer alles schlecht machen, auch wenn es wirklich jeder von der Optik anders aussieht.

 

Meiner Meinung nach, ist ein Serien E30 total langweilig, davon fahren in der Welt Millionen rum :meinung:

 

 

Gruss

 

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jedem das seine wem es gefällt der soll es machen wenn alle das gleich gut finden würden dann hätten wir hier nix mehr zum diskutieren das währe langweilig:e30talk:

allerdings würd ich mir nur welche reinmachen wenn es sinn ergeben würde

VW fahren ist wie Krötenwanderung auf dem Nürburgring:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätt die ein oder andere frage:

 

Wer z.B. einen grösseren Motor wie S50, S38 oder M60 verbaut hat, wird zugeben müssen, das die Hitzeentwicklung im E30 Motorraum ein grosses Problem dastellt.

 

wie wird die hitze in den entsprechenden originalfahrzeugen gewältigt?

 

 

Bei meinem ersten Motorumbau mit offenen K&N Filter, ohne Lufteinlässe etc. habe bei warmen Wetter gut 25 PS verloren

 

wie misst man sowas?

 

 

Ich habe bei mir die Lufthutzen übrigens nicht in Fahrtrichtung, sondern entgegengesetzt in der Motorhaube, so kann ich auf Knopfdruck und automatisch bei 92 Grad die heisse Luft rauslassen.

 

/QUOTE]

 

warum das? ich fänds logischer dem motor kühle luft in form des fahrtwinds zukommen zu lassen. das ließe sich zum beispiel auch elegant durch nicht vorhandene nebelscheinwerferund entsprechendem schlauchwerk bewältigen. und bei niedigen geschwindigkeiten kann ein "heißluftablass" doch wohl auch nicht gewünschte wirkung zeigen, oder? da würde dann nur noch ein elektrolüfter helfen.

 

und warum muss das überhaupt per knopfdruck geregelt werden? darf die heiße luft nur auf befehl entweichen?

 

 

 

Meiner Meinung nach, ist ein Serien E30 total langweilig, davon fahren in der Welt Millionen rum :meinung:

 

stimmt. aber was solls? es werden ja tendenziell nicht mehr (gute)

 

grüße andreas

http://home.arcor.de/autovirus/kurve.jpg http://home.arcor.de/autovirus/bmw_kl.jpg http://home.arcor.de/autovirus/pfarrerbmw.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen freund von mir macht lufthutzen,so ähnlich wie auf dem ersten bild die,also irgend wann werde ich mir auch noch eine machen lassen,aber erst mal sind andere sachen wichtiger ;-) also viel erfolg mit der hutze

 

gruß christian

:drive: :beemwe: - Aus Freude am Fahren :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab anno dutt mal ne "Zweckentfremdete LH gesehen-und Zwar Aufbaututze mit Öffnung zu Frontscheibe-ziehmlich zur Scheibe hin montiert,und in der Öffnung div.Zusatzinstrmente eingebaut,vorzugsweise aus dem Motorradbereich wegen Wetterfestigkeit.Auch ne Idee.War gut gemacht und es gab keine Probs im Wageninneren.:daumen:

Und immer einen knitterfreien Flug !!:drive:

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal was zur Frage ob Zu- oder Abluft:

Die Lufthutze zum BElüften macht m.E. nur Sinn, um dem Motor Verbrennungsluft zu zu führen.

Die umgekehrte Hutze kann genutzt werden, um warme Luft aus dem Motor heraus zu bringen - bei Temperaturproblemen z.B. an elektronischen Bauteilen (Relaies etc.) immer die bessere Variante.

WO das Teil dann montiert werden muß, müßte im Grunde über Strömungsmessungen im Motorraum erfolgen. Wichtig ist dann auch eine gute Luftnachströmung von unten/vorne.

Der Vorteil dieser Bauart: es kann im Motorraum ein Unterdruck entstehen - immer effektiver, als ein Überdruck, wenn es um Wärmeabfuhr geht.

Wenn ich mir Luft in den Motorraum hineinhole, kann es leicht(er) passieren, daß ich diese Luft nicht in die Ecken transportiere, in denen ich sie brauche - und die nicht gewollte Warmluft bleibt quasi "stehen", ich habe einen "stehenden" Überdruck.

 

Bei Temepraturfragen geht es ergo nicht um Belüftung sondern um Wärmeabfuhr, und das kann manchmal ganz schön vertrackt sein

 

weiß

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...