Zum Inhalt springen

Hinterachse "pendelt" ich verzweifel noch


Sobi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

HI

Ich habe seit ca 6 Monaten das Problem, das mein Wagen bei Geschwindigkeiten ab ca. 80 Km/h hinten sehr unruhig liegt, er fährt sich wie mit Winterreifen, bzw. als wenn die Hinterachse bereits bei sehr kleinen Lenkbewegungen etwas hin und her pendelt.

Ich traue mich so nicht schneller wie max. 190 zu fahren, da er sehr unruhig liegt.

So fing es an:

Ich hatte letztes Jahr meine Stoßdämpfer (Koni Gelb 40mm gekürzt) wegen undichtigkeit erneuert, dazu noch die Achsbuchsen mit denen der Hinterachsträger an der Karosse befestigt ist.

Da lief noch alles bestens, ca. 4 Wochen später fuhr er sich plötzlich so schwammig, bis heute.

Laut Werkstatt sind die Achsbuchsen (oder heißen die Tonnlager ??) in Ordnung. Da ich 90mm Federwegbegrenzer habe (die Püdels in den Federn) bestand der Verdacht, das die Dinger aufliegen, und er deswegen so bescheiden fährt. Dann habe ich die dicken Gummiunterlegen vom E46 verbaut, keine Besserung.

Dann habe ich Federwegbegrenzer in die Dämpfer gesetzt, damit sie nicht so weit einfedern können - auch keine Besserung.

Mittlerweile habe ich noch die hinteren Ferden erneuert (H&R 30mm blau), sowie die Pendelstützen am Stabi.

Tüv und Werkstatt können nichts finden, Achsvermessung habe ich gemacht, und es ist alles OK.

Mittlerweile ist fast alles neu ( Dämpfer, Federn, Unterlagen, Stabistützen, Lager zwischen Achsträger/ Karosse, Domlager) aber es wird nicht besser. Die Dämpfer habe ich ganz zu, und dann 1,5 Umdrehungen auf gedreht.

Hat noch wer eine Idee woran es liegen könnte????

Ich weiß nicht mehr weiter :-(

Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Sobi,

 

was mir jetzt spontan einfallen würde, wären die Stabilager, kannst ja evtl. mal prüfen.

 

btw, warum hast du die Konis zugedreht?, normalerweise sind die Dinger nicht einstellbar sondern nur nachstellbar. ;-)

 

Gruß, Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"mich Tom320L anschliess" -> Dämpfer komplett aufdrehen.....

 

Was hast du für einen Sturz hinten? (Vermessungsprotokoll)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Reifen hinten probieren. (alles andere haste ja schon neu)

 

Hatte was ähnliches - hab mir aus Neugierde letzten TOYO PROXES T1R, oder so, für die HA gekauft. Hatten recht gute Bewertungen und der Preis war ok.

 

Hab ich selbst montiert, ausgewuchtet, ans Auto geschraubt wie alle anderen Reifen die ich bis jetz in der Hand hatte (und das waren schon so einige) und prombt war die Karre unfahrbar!

Fühlte sich ein bissel so an, als ob die Reifen an der HA in der Mitte auf einem Berg liefen. Wenn ich das Lenkrad nur ein bissel nach links oder rechts bewegt hab, war der Wagen stabiler bzw. der Drang zur Eigenbewegung geringer.

Ab 130 hat die Karre dann spontan "selbst gelenkt". D.h. ohne dass ich das Lenkrad bewegte, gings mal einen halben Meter rechts .... dann links .... war richtig arbeit so zu fahren. Lenkrad loslassen und rollen lassen ging garnicht.

 

Dann die beschissenen TOYOS nach vorn und meine Billigreifen nach hinten und viola, alles wieder bestens.

Ich vermute, dass in meinem Fall das TOYO-Profil einfach inkompatibel zum Sturz der E30 HA ist (40 tiefer hinten).

 

Evtl. ist's bei dir ja ähnlich...

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lallalla

Ich habe die Dämpfer etwas zu gedreht, da ich dachte das es dann besser wird - ist es vielleicht auch minimal, aber daran kann es nicht liegen.

Ich habe schon einige Einstellungen probiert, aber weg geht es nicht.

Sturz hinten links:-2,73 /rechts -2,59

Das war allerdings noch mit den alten Federn ( im Prinzip die Gleichen ) nur ist mir eine gebrochen, und mit den Neuen liegt er hinten wieder etwas höher.

Eine erneute Achsvermessung habe ich nicht machen lassen, da man hinten ja nichts einstellen kann.

An dem Fahrverhalten hat sich nach dem Federwechsel nicht geändert.

@ is Stefan

Die Reifen hinten sind ja recht neu ( ca. 6 Monate Laufleistung, vielleicht 4000Km), ich würde die ungern wechseln da sie ca 220,-€ gekostet haben.Conti Sport Contact2

Welchen Luftdruck empfehlt ihr für 225/40 ZR16? vielleicht mal etwas weniger probieren???

Geradeaus läuft er recht stabil, nur bei kleinsten Lenkbewegungen pendelt das Heck etwas links, dann rechts......

Leider kann ich sie nicht mit VA tauschen da dort 8X16

@ All

Kann ich die Diff-oder Stabilager irgendwie testen???

In einer Werkstatt meinte einer, das es an den Buchsen der Achsschwingen liegen könnte, Kann das sein?

Ein Wechsel ist aber wohl sehr aufwändig/teuer.

Danke für die Ratschläge

Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also nachdem du alles schon getauscht hast bleiben nur noch die augen der achsschenkel über. weil wenn die verschlissen sind lenkt die hinterachse selbsttätig.

 

hast du dieses pendelgefühl auch wenn du voll pin aufm gas stehst???

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würd auch auf die lager von den achsschenkeln oder eben doch die tonnenlager tippen (ich glaub du hast geschrieben "die sind laut werkstatt NOCH ok" ). genau damit haste eben exakt dieses fahrverhalten

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also nachdem du alles schon getauscht hast bleiben nur noch die augen der achsschenkel über. weil wenn die verschlissen sind lenkt die hinterachse selbsttätig.

 

hast du dieses pendelgefühl auch wenn du voll pin aufm gas stehst???

 

Ich habe es mit Vollast noch nicht bewust probiert, aber es könnte sein, das es bei vollem Schub nicht so ist. Mir fällt es immer beim gleichmäßigen Fahren , bzw. beim rollen lassen auf.

Sind in den Augen der Achsschenkel Buchsen, die mein Schrauber gemeint hat? Oder verschlissen = 2 neue Achsschenkel :klatsch:

Meinst du Diff-bzw. Stabilager kann ich außer acht lassen??

@ Cabbiman

Tüv und Werkstatt sagen die Tonnlager sind i.O.

Gruß Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm das difflager macht sich eher als stampfen bei ampelstarts bemerkbar.

 

die lager der achsschenkel gibts einzeln. kosten auch nich die welt. das wexeln wird sicher nen akt weil da ja die ganze hinterachse quasi gerupft werden muss.

 

wenn du vollgas gibst setzt du die eventuell verschlissnen lager unter druck. und damit solltest du die hinterachse stabilisiern.

 

satbilager kommen um die 4 euro. DIE würd ich dann gleich mitmachen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen, denn selbst kann ich das nicht machen, mein Schrauber hatte bei meiner Nachfrage einen Preis von ca. 300,-€ beanschlagt.

....... und wech ist das Urlaubsgeld!!!

Ich werde es wohl so machen:

Da ich ein 3.91 Diff mit Sperre suche, und eh selten Autobahn fahre ,warte ich bis ich ein passendes Diff finde, und lasse dann alles zusammen machen, mit Diff- und Stabilagern - ich hab gehofft es könnte was anderes sein - aber eigentlich blieb ja nix mehr übrig.

Den Vollgas Test werde ich nochmal machen.

THX

Gruß Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit so ner ausgelutschten hinterachse würd ich nich mehr fahren! wenn dir der wagen in ner brenzlichen situation ausbricht is schnell feierabend.

 

ich hatte nen ähnliches phänomen. da waren es aber die tonnenlager.

nach ner verkehrsbedingten vollbremsung (der doof vor mir wollte nich das ich schneller wie die zugelassnen 120 fahr) hab ich auf nem autobahndreieck 6spuren gebraucht um den wagen abzufangen. drei richtungsfahrbahnen der A1 plus die beiden fahrbahn der einmündenden A61 und den standstreifen. und das alles mit LAG und 6monate altem säugling.

 

bei mir?? nie wieder!

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, das ist ja `ne böse Geschichte, ist zum Glück alles gut gegangen.

Kann man den Zustand der Achsschenkellager eigentlich auch im Eingebauten Zustand prüfen?

Ich möchte die ungern "umsonst" wechseln.

Ich hab da noch 2 Werkstätten die mir immer gute Preise machen, dann werde ich mir mal Angebote einholen, und es dann gegebenenfalls in meinem Urlaub ( in 14 Tagen) machen lassen.

Gruß Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lager mit hausmitteln auf verschleiss prüfen??? nich wirklich.

 

ne möglichkeit wäre mit ner brechstange versuchen das auge zu bewegen. haste da luft isses hin.

 

da ich das noch nich selber gemacht hab kann ich nix über den aufwand sagen. demnach auch nich ob die 300 nen wucherpreis sind oder nen schnapper

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde keine 300€ ausgeben um die HA-Teile einfach auf Verdacht zu tauschen! Dein Problem ist eigentlich typisch Tonnenlager, mach von denen doch einfach mal ein Foto und stells hier ein, egal ob der Tüv sagt ,daß die noch in Ordnung wären. Desweiteren schraub doch einfach mal ein paar andere Felgen drauf, irgendwas mit 4x100er Lochkreis sollte sich doch auftreiben lassen.

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde keine 300€ ausgeben um die HA-Teile einfach auf Verdacht zu tauschen! Dein Problem ist eigentlich typisch Tonnenlager, mach von denen doch einfach mal ein Foto und stells hier ein, egal ob der Tüv sagt ,daß die noch in Ordnung wären. Desweiteren schraub doch einfach mal ein paar andere Felgen drauf, irgendwas mit 4x100er Lochkreis sollte sich doch auftreiben lassen.

 

hoppi :-) liess nochmal

 

die tonnenlager sind neu gekommen im letzten jahr

 

deshalb ja die ganze disskussion.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir is des gleiche Problem !!! Is aber Gasabhängig !!! Also bei gleichmäßiger Fahrt geht es aber wehe wenn ich ich in ner Kurve bei über 130 vom Gas geh dann macht der alles bloß nicht des was ich will !!

 

Fahrwerk KW 2 Jahre ,Tonnenlager ein Jahr, Pendelstützen, Domlager und was weiß ich alles mit dem Fahrwerk !!

 

Nur die Achsschenkel und das Difflager sind noch alt !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also difflager würd ich mal ausschliessen. weil wenn das durch is wie solls dann die achse anlenken???

 

*oberlehrer rauskehr*

und bei nem mindestens 12jahre alten auto is KEIN lagerwexel umsonst

*oerlehrer weider einpack*

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoppi :-) liess nochmal

 

die tonnenlager sind neu gekommen im letzten jahr

 

deshalb ja die ganze disskussion.

 

Ageh, ich pass doch auf! :-p

Sobi schreibt doch, daß das schwammige Fahrverhalten 4 Wochen nach dem Tonnenlagerwechsel wiederkam, also sehe ich da schon einen zeitlichen Zusammenhang. Vielleicht hat er da Schrott verkauft bekommen?!

 

@ Sobi

Woher waren die Tonnenlager und weisst du zufällig noch den Hersteller?

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sobi schreibt doch, daß das schwammige Fahrverhalten 4 Wochen nach dem Tonnenlagerwechsel wiederkam, also sehe ich da schon einen zeitlichen Zusammenhang. Vielleicht hat er da Schrott verkauft bekommen?!

 

na ich geh mal davon aus selbst wenn es schrottteile sein sollten das die länger als 4 wochen halten

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder Einbaufehler, oder, oder... :bilder:

 

Ich mein, die Tonnenlager sind nunmal einfach das naheliegenste. Der restliche Kladderadatsch ist auch leichter zu Erkennen (Die Tonnenlager natürlich auch, wenn man weiss wie die sitzen müssen), wenn er ausgenudelt ist und wirkt sich IMO auch nicht so stark aufs Fahrverhalten aus.

 

Ne Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig, aber n ausgeschlagenes Stabi oder Querlenkerlager passt doch nich zu Sobis Beschreibung.

 

Klär uns auf was es war, wenn du es abgestellt hast :-)

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...