Zum Inhalt springen

Bremssattelhalter vorne


3erMeyer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Vorne rechts geht der versch***ene Bremssattelhalter nicht ab bzw. die 19er Schrauben dazu kann ich nicht lösen. Das Ding muß aber ab zwecks Bremsscheibenwechsel. Jemand noch ne Idee außer in WD40 baden und mit einem 1,5kg Hammer auf den Schraubenschlüssel wemsen? Schlagschrauber wird ja auch eng so nah am Federbein.

 

mfG

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Versuchs mal mit einer Verlängerung aufm Schlüssel, bzw. Knebel und Nuss mit nem Rohr drauf, falls vorhanden! Nach fest kommt lose ;-) , reiß die bitte nicht ab! Was anderes fällt mir im Mom. leider auch nicht ein! Gruß Touringmatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt- gaaaaanz langen Hebel verwenden und möglichst keine Verlängertungen auf die Nuss.

Möglichst auch ne 6-Kant Nuss und nicht diese 12-Kant Dinger.

Und die Sattelträgerschrauben erneuern (wird bei BMW immer gemacht)

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die großen Schrauben kann man aber gut ausdrehen bzw ausbohren, man kommt ja von beiden Seiten ran oder?

 

Die Führungsschrauben ....... Hab neulich vorne Beläge+Scheiben reingemacht, nur diesmal waren die nicht dabei, sonst immer bei den Belägen (NK) :klatsch: .... Hab dann die alten sauber gemacht und mit Loctite wieder rein.

 

Hinten musste ich dann noch die Handbremse gängig machen (Scheibenbremse), und beim zusammenbauen ist mir dann natürlich der ****** Führungsbolzen wie Schokolade abgeschert. AHHHHHHH.

 

Samstag 15:30 von ATU noch "Ersatzteile" geholt, alten Bolzen ausgebohrt, neuen abgeschliffen (ATU hat schon super Originalqualität), zamgebaut. :hase:

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann es sein, dass du die logik etwas durcheinandergebracht hast? ich habe neulich bei mir die alte 316i bremse mit voller scheibe gegen die innenbelüftete getauscht. links kam zuerst dran, und die schrauben gingen relativ leicht. rechts habe ich dann ebenfalls angefangen, nach unten zu drücken (wenn der schlüssel nach hinten zeigt) und das ist ja genau falsch, da dreht man die zu.

 

prüfe das nochmal, man kommt da echt leicht durcheinander. wenn eine seite abgegeangen ist, müsste die andere auch gehen, der korrosionsgrad ist meistens ähnlich. ich habe bei mir beide sicherungsschrauben für die bremsscheiben ausbohren müssen.

 

zum lösen der 19er war ein drehmomentschlüssel völlig ausreichend.

"as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close."

 

"He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rechts habe ich dann ebenfalls angefangen, nach unten zu drücken (wenn der schlüssel nach hinten zeigt) und das ist ja genau falsch, da dreht man die zu.
Nee nee, war schon richtig rum. ;-) Habe jetzt erst einmal vorne die alten Scheiben draufgelassen, die waren noch weit vor Minimum. Im Winter kommt der mal auf die Bühne und dann wechsel ich die Scheiben auch noch einmal.

 

zum lösen der 19er war ein drehmomentschlüssel völlig ausreichend.
Damit löst man keine Schrauben. :devil:

 

mfG

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter!

 

In deinen Fall benutze ich immer ein 1/2` T-Stück und verlänger es mit einen Rohr, da andere Ende pumpe ich dann langsam mit einen Hubwagenheber an.

Einfachste Lösung ohne Kraftaufwand.

Gruß tiijey

 

 

 

http://www.danasoft.com/sig/done7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä? wenn du schon ein Rohr hast, wozu dann noch nen Wagenheber??? Ein kräftiger Schlag auf die Ratsche macht die Schrauben meistens auch auf, dann geht das mit nem Hebel von 1m auf jeden Fall.

 

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä? wenn du schon ein Rohr hast, wozu dann noch nen Wagenheber??? Ein kräftiger Schlag auf die Ratsche macht die Schrauben meistens auch auf, dann geht das mit nem Hebel von 1m auf jeden Fall.

 

 

42

 

Aber nur wenn du genügend Platz hast und das Rohr auch lang genug ist.

Bei meiner Methode genügt wenig Platz, kurzes Rohr und minimaler Kraftaufwand.

Im übrigen lehne ich Grundsätzlich Schläge auf Werkzeuge wie Ratschen oder sonstige Qualitätswerkzeuge ab.

Gruß tiijey

 

 

 

http://www.danasoft.com/sig/done7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im übrigen lehne ich Grundsätzlich Schläge auf Werkzeuge wie Ratschen oder sonstige Qualitätswerkzeuge ab.
:applaus: .... siehe auch Drehmomentschlüssel. Wobei die 30 Jahre alten Gedore und Hazet Dinger meines Vaters können das glaube ich ab und da haben er und ich schon ganz andere Sachen mit gemacht. :D

 

Spaß beiseite, die Dinger sind nicht los und siehe oben - die Scheiben haben noch genügend Material, hätte allerdings mal Spaß wieder gehabt etwas komplett mit Neuteilen zu verbauen .... schade. :wall:

 

Hatte vorher auch das Wagengewicht auf dem Werkzeug, also andersrum wie Thomas, und das hat auch nichts gebracht. Die Schrauben sind einfach nur fest - und das finde ich doof. Entweder flexe ich im Winter ne Ecke aus der Scheibe raus zum Abnehmen und bohre die Schrauben dann raus oder nehme direkt ein neues Federbein. Wieder ein Originalteil weniger an meinem Cab. :cry:

 

Vielen Dank @all :kiss:

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Methode genügt wenig Platz, kurzes Rohr und minimaler Kraftaufwand.

Du setzt den Knebel an und drückst ihn dann an einem Ende mitm Wagenheber hoch oder wie?

Naja wenns funktioniert und sich keiner verletzt. Hat jeder so seine eigenen Tricks.

 

Im übrigen lehne ich Grundsätzlich Schläge auf Werkzeuge wie Ratschen oder sonstige Qualitätswerkzeuge ab.

Tja, hab ich am Anfang auch gedacht, aber auf den Knebel kann man mit der Handfläche nicht anständig schlagen. Und es gibt dauernd Stellen wo man nur einen kurzen Ruck braucht, aber mit dem Schlagschrauber entweder nicht hinkommt oder grad keinen zur Hand hat. Ölablassschrauben, Rahmenschrauben, .....

Unsere Ratschen halten trotzdem ein paar Jahre durch, obwohl sie auch sonst nicht geschont werden (LKW-Werkstatt).

 

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja aber durch solche schläge passierts ruckzuck das der kopf rund ist....

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit löst man keine Schrauben. :devil:

 

in der bedienungsanleitung zum drehmomentschlüssel hat der hersteller etwas anderes bahauptet. beim lösen wird die mechanik nicht belastet, und der schlüssel ist somit auch zum lösen von schrauben geeignet.

"as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close."

 

"He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gruft

Köpfe werden nur rund, wenn man net gescheit ansetzt :motz: :saufen:

 

in der bedienungsanleitung zum drehmomentschlüssel hat der hersteller etwas anderes bahauptet. beim lösen wird die mechanik nicht belastet, und der schlüssel ist somit auch zum lösen von schrauben geeignet.

Hm, so einen Schlüssel kenn ich net, ich kenn nur solche bei denen der Zapfen für die Nuss durchsteckbar ist (rumdrehen zum lösen/festziehen) oder wie bei ner normalen Ratsche umgeschaltet wird. Ausgelöst wird aber immer, also wird ja wohl auch die Mechanik belastet??

 

Trotzdem kann man den hin und wieder dafür nehmen - solange das zum Lösen nötige Drehmoment net weit über dem maximum liegt. Aber dafür kann man ja den Schlüssel auf max stellen und wenns knackt sollte man sich doch was andres suchen ;)

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab dafür nen schlagschrauber und man kommt bei.... mitm drehmo machtm an keine schrauben auf egal was de rhersteller sagt, man lässt ihn auch ned gespannt rumliegen, ich eiche solche teile öfters und weis wovon ich rede....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste meine Bremsen vorn auch komplett erneuern. Auf der Beifahrerseite habe ich nur eine 19er abbekommen. Nach dem ganzen hin und her bin ich zum meinem Werkstattmenschen, der hat nur den Schlagschrauber gezückt. Ab dann gab es kein problem mehr:D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt, Die werden geeicht? Wofür (ernstgemeint)?

Oder nur kalibriert?

 

Schneti

 

weil sie nach ner weile nichtmehr genau sind werden die alle paar jahre geeicht bei uns, kalibreirt werden sie ja vor jedem gebrauch....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Eichung ist nur eine gesetzlich geregelte Kalibrierung. Und eine Kalibrierung ist das, was jedes Jahr ein Prüfer von der DEKRA o.ä. macht und seinen Aufkleber auf jedes Teil draufpappt, damit die Werkstatt z.b. mit ISO 9001 angeben kann.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...