Zum Inhalt springen

bremse 312mm von tino


bmwmk13
 Teilen

Empfohlene Beiträge


habe die bremse auch verbaut,ist supergeil und kann ich nur empfehlen.

wer allerdings kein weiches bremspedal mag sollte nen anderen hauptbremszylinder verbauen.ich baue die tage einen vom m5 e34 ein.

tüv sollte kein problem sein.tino hats schon einige male abgenommen bekommen und ich habe auch schon ne zusage von nem prüfer erhalten als ich ihm das ganze geschildert habe.

 

mein eindruck,wer dauerhaft bei nem m30/m50 oder noch grösserem motorumbau mit der standartbremse rumgurkt macht was falsch udn lebt gefaehrlich.

die serienbremse mag so grade ausreichend sein fuer eintragung.bremst ja auch ganz passabel bei normaler fahrweise.auch wenn mir die im serien 325i schon immer zu schwammig war.

aber wenn man nen paarmal mal von hohen geschindigkeiten runterbremst gibt die serienbremse ziemlich schnell auf.

 

mit den 300-312er varianten vom tino gibts ne anstaendig zupackende bremse die sogar bezahlbar und eintragungsfaehig ist.

 

wer braucht da noch verrottete alpina saettel aus ebay fuer 400€ und mehr mit scheiben die man wegwerfen kann und bei alpina mit 250 pro stück vergoldet werden?

ausserdem ist die alpina "nur"ne 296er.alternativ ne willwood mit tüv fuer um die 1300€ welche auch "nur" ne 280er also gerade mal m3 mass hat.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kostet TÜV Eintragung ?

 

Und für mich viel wichtiger: Ist in der Bremsscheibe nun ein Extraloch gebohrt oder nicht wegen Schraubenaufnahme zur Achse ? Weil wenn ja, wie sieht es dann mit der Materialbeschaffenheit aus ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein eindruck,wer dauerhaft bei nem m30/m50 oder noch grösserem motorumbau mit der standartbremse rumgurkt macht was falsch udn lebt gefaehrlich.

 

Blablabla. Sry Sascha, aber ich kann das Gesabbel über die achso kleine 325ger Bremse nimmer hören.

 

Am 24 Stunden Rennen Nürburgring ist ein E30 320is Startnummer 117 (ca 250PS) mit E30 M3 Scheiben (280mm) und 4 Kolbensättel (E31?) gefahren. Oli* berichtige mich wenn ich was falsches erzähle.. Nicht einmal ham die Beläge wechseln müssen. Wennde das jetzt vergleichst, frag ich mich was ein Otto Normal Fahrer unbedingt ne 300mm Bremse an nem Fahrzeug braucht, das wenns hoch kommt grad mal 220PS hat und im öffentlichen Strassenverkehr (weitaus weniger Belastung) bewegt wird.

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich es verstanden habe, hast Du recht Thomas. Und nur nicht aufregen.

 

Aber prinzipiell ist die 325er Bremse ok für den Alltag, meiner Meinung nach. Und ich fahre den Touring jetzt schon ein paar Kilometer mit M30.

Wenn man die Serienbremse Technisch in Ordung hält, sollte die auch ausreichen. Zumindest die bei meinem Touring kann die Bremse auch bei 210km/h noch den ABS Regelbereich erreichen.

 

Und wem Sie im öffentlichen Strassenverkehr nicht reicht, der sollte sich mal Gedanken über seine Fahrweise machen.

 

Wenn es nicht so ein Geschiss wäre eine Bremse eintragen zu lassen und nicht das Problem im Winter, dann hätte ich allerdings auch schon auf 300mm umgerüstet.

 

Oliver

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich halt was die Kunden, die so über die 325ger Bremse schimpfen, damit veranstalten. Jeder der diese Bremsanlage im öffentlichen Strassenverkehr an ihre Grenze bringt muss das vorsätzlich machen oder befindet sich in einer, absolut nicht alltäglichen, super aussergewöhnlichen Extremsituation. Solange man bei den Bremsscheiben/Belägen nicht spart und ordentliche Qualität nimmt gibts da überhaupt keine Probleme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja der vorteil einer größeren bremsanlage ist meiner meinung nach --> kürzerer bremsweg... die "relativ kleine" bremse macht vorher dicht (also blokieren)... weil se eben ned soooo gut dosierbar ist wie ne größere...

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das argument ist schlecht. mein bremsweg ist garantiert genauso kurz, da ich meinen wagen auch mit der normalbremse zum blockieren bringe. blockieren der räder hat nichts mit der bremsengröße zu tun (ausser die bremse ist ZU klein). das einzige ist das bessere ansprechverhalten und die standfestigkeit der größeren bremse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wem die 325i bremse reicht der soll halt damit glücklich werden.

mir war sie selbst im standart 325i rein vom bremsgefühl her zu schlabbering.

das gleiche im is mit stahlflex,tandemverstaerker und schon belüfteten hinterachsscheiben.

natürlich alles mit neu und qualitaetsteilen verbaut.

 

@ lallalla

 

warum führst du als argument nen 320is mit umbau auf m3 bermse an? wir reden von standart 325i bremse die der 320is dann wohl aus gutem grund nicht mehr verbaut hatte.

 

es muss auch nicht unbedingt,ne 300 oder wie ich verbaut hab 312er sein.ne 280er m3 würde fuer die meisten sicher reichen.allerdings was kostet ne m3 bremse mit federbeinwechsel umbau auf 5 loch etc.oder alternativ die 296er alpina bremse oder ne willwood?

 

da nehme ich doch lieber ne noch grössere bremse fuer deutlich weniger geld egal ob ich mit ner 280er zurechtkomme oder ne 312er nehme.

 

darum geht es doch um das preis leistungs verhaeltnis.

 

und wenn die standart 325i bremse ja ach so toll und ausreichend ist,warum hat alpina dann z.b ne grössere verbaut?bremsen entwickeln kostet ja nichts und macht man gerne unnützer weise.

richtig,um mehr reserven zu haben.

 

nicht jeder faehrt taeglich nürburgringmaessig über die strassen.aber vieleicht faehrt mal jemand nen alpenpass runter und da zeigen sich vor und nachteile.

 

fahr mal nen e30 mit 240 über die bahn und tritt mal richtig ordentlich in die standartbremse.das ganze machst dann 3-4 mal hintereinander und du wirst dich wundern wie weich das ganze auf einmal wird.

 

wie gesagt mag fuer den alltagsbetrieb sicher vollkommen ausreichend sein,aber ich hab ganz gerne bischen mehr reserven und kein weiches bremsverhalten was man mit der 325i bremse hat.

 

@ 98olli

 

in die scheibe werden 2 zusaetzliche loecher gebohrt um auf den 4x100 lochkreis zu kommen.das ganze ist kein problem,sidn eh schon mehr als genug loecher original drin.das ganze hat ja nichts zu halten sondren nur zu führen abgesehen davon ist das ganze vergütungsstahl der stabil genug ist.

das mittelloch muss 1mm ausgedreht werden damit die scheibe auf die radnabe passt.

ich werde bei meinen naechsten scheiben aber gleich die radnabe nen milimeter abdrehen lassen so das die scheiben nicht mehr ausgedreht werden müssen.ist halt weniger arbeit udn fuer die beiden loecher muss man nicht unbedingt wie fuers mittelloch auf ne drehbank zurückgreifen.

 

tür eintragung ist von der kostenseite ne sache des prüfers.ist nen briefeintrag udn somit ne einzelabnahme.ich werde nicht mehr als 80-90 euro dafuer bezahlen.was halt bei uns normal ist fuer nen briefeintrag.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum blokieren bringen ist auch ned das problem.... aber die beste bremsleistung (ma abgesehen von der kontrollierbarkeit und spurtreue bei vollbremsung) haste eben wenn die bremse noch nicht blokiert!!! (beste beschleunigung haste bei 15% schlupf... wird beim bremsen ähnlich sein, aber ich weiss die genaue %-zahl beim bremsen nicht). außerdem wirkt die kraft bei ner größeren bremsanlage an einer anderen stelle und über eine größere fläche verteilt --> wenn bei der kleinen bremsanlage schon der übergang von gleit- zu haftreibung stattgefunden hat (zwischen belag und scheibe, also das rad steht) haste bei ner großen bremsanlage noch gleitreibung. bis zum gewissen maße lässt sich so die bremskontrollierbarkeit verbessern, da das rad ned so aprupt blockiert wird

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sani

 

Der Vergleich mit dem 24 Stundenrennen 320is mit der M3 Scheibe sollte deutlich machen das man mit einer "nur" 280ger großen Scheibe, 24 Stunden lang, immer richtig am Limit auf der Rennstrecke fahren kann, ohne nur einmal die Beläge zu wechseln.

 

Ich hab mit meinem Touring auch schon auf der Autobahn bei 200 ne Vollbremsung hinlegen müssen, sodas ich (ABS sei Dank) links im Bankett neben dem letzten am Stauende zum stehen kam. Die Bremse kann das ab. Nichtmal gerubbelt hat meine Bremse hinterher. Das se das nicht 4 mal hintereinander von 200 auf 0 abkann is auch klar. Aber ein paar mal hintereinander bei hoher Gewschwindigkeit in die Eisen (was weiss ich, z.b. auf 150), hab ich mit meiner auch kein Problem.

 

Ich bin grundsätzlich auch dafür, je größer umso besser. Aber das die 325ger Bremse so schlecht geredet wird bzw die Fahrer von M50/M30 Umbauten mit diesen Bremsen, indirekt als Lebensmüde bezeichnet werden, hat se einfach net verdient. Nicht umsonst wirdse beim M30 Umbau noch vom TÜV gelten gelassen. Du musst dir nur vor Augen halten das sich TÜV Prüfer gerade in der Bremsenfrage nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen.

 

Was den 300mm Umbau angeht, leg mit der Bremse in ner Kurve ne Vollbremsung hin, dann weisste was de vergessen hast. Vorne schnell mal ne große Bremse nachrüsten is einfach (vor allem mit dem Satz). Allerdings sollte man hinten nicht ausser acht lassen. Da kann dir ganz schnell das Heck recht leicht werden beim bremsen.

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde diese diskussion eh schwachsinnig.

 

welcher normale M20 hat soviel leistung das ich innerhalb von sekunden mehrmals von 200 auf 80 runterbremsen muss??? selbst wenn ich nachdem ich auf 80 bin mit beiden beinen aufs gas steig hat die bremse noch genügend zeit um sich abzukühlen.

 

und nur vorne was an der bremse zu machen is auch käse. aber das wurde ja schon gesagt.

 

wessen bremse in superzustand is brauch sich nich zu fürchten mal ne ordentliche vollbremsung hinzulegen. und wer sein auto länger wien halbes jahr fährt bekommt auch den druckpunkt hin die meiste energie umzuwandeln in wärme bevor nur noch qualm aus den radkästen kommt.

 

und weil wir grad mal so schön am diskutieren sind:

 

schau euch mal die bremswerte an der neufahrzeuge aus korea oder sonstwoher. da kann nen e30 mit abgelutschter bremse logger mithalten. soviel zum thema tüv und bremse.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja,rein zufaellig habe ich nen paar bekannte die auch im rennsport unterwegs waren oder noch sind.

unter anderem waren sie mit tischner motorsport anfang des jahres in dubai und vor wenigen wochen am ring.

 

du willst doch keinem glauben machen das die mit normalen strassenbelaegen unterwegs sind oder :-)

 

wenn ich mir nen rennbelag drauf mache habe ich auch nahezu null verschleiss im strassenverkehr.allerdings packt die bremse auch erst an der 5ten ampel wenn sie dann mal warm ist.

 

vergiss mal den mehr als hinkenden vergleich vonm 24 stunden auto.

 

nehmen wir mal die 296er alpina die gut zur 300er passt,da wurde hinten nichts anderes verbaut.

 

ich habe bei mir eh die belüftete allrad hinten verbaut weil sie einfach etwas standfester ist wenn sie auch nicht besser bremst.

 

die 280er variante ist aber schon in planung wenn ich denn saettel aufgetrieben bekomme.

 

 

das die motorumbauer mit standartbremse lebensmüde sind ist zugegeben ein wenig übertreiben.

 

aber wenn ich schon viel kohle und zeit in den motorumbau gesteckt habe sollte man an der bremse nicht geizen.

es gibt definitiv bessere bremsen.

 

übrigends,weils grad gut passt.hab in einigen tagen ne super 325i standart bremse abzugeben.ideal fuer motorumbauten m30/m50.saettel sind rot pulverbeschichtet,scheiben und belaege gerade mal 5000km gelaufen.

 

tausche auch gegen hintere m3 e30 bremssaettel :-)

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du willst doch keinem glauben machen das die mit normalen strassenbelaegen unterwegs sind oder :-)

 

wenn ich mir nen rennbelag drauf mache habe ich auch nahezu null verschleiss im strassenverkehr.allerdings packt die bremse auch erst an der 5ten ampel wenn sie dann mal warm ist.

 

vergiss mal den mehr als hinkenden vergleich vonm 24 stunden auto.

 

nehmen wir mal die 296er alpina die gut zur 300er passt,da wurde hinten nichts anderes verbaut.

 

Hab ich nicht behauptet. Klar fahren die andere Beläge. Aber was meinste denn wie sich das auf die Scheibe auswirkt? Die wird dadurch nur noch höher belastet..... Deswegen hinkt der Vergleich noch lange nicht. Mag sein das man das nicht 100% vergleichen kann, aber auf die normale Bremse kannste ja auch ordentliche Beläge machen. Mir fällt da z.b. Ferrodo DS 2000 oder der Nachfolger (DS3000, denk ich) ein. Die ham auch einen höheren Reibwert.

 

Bei der Alpina glaube ich, das se zumindest die Bremskraftverteilung angepasst haben. Da sollte sich aber noch jemand dazu äussern der das genau weiß. Wenn nicht wärs net sauber. Stell dir einfach vor was passiert wenn du einfach die Bremswirkung an der Vorderachse deutlich erhöhst. Die Folge davon ist einfach das dein Heck im Vergleich zur Vorderachse viel zu wenig bremst. Das heisst es kommt hoch bei ner Vollbremsung bzw wird leicht. Wenn dir das inner Kurve passiert, will ich sehn wie du die Kiste wieder fängst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, runterbremsen passiert schon öfter mal. ich bin gerne mal im taunus unterwegs. und dann aber nicht zimperlich :-) wenn man die moppeds den berg runterjagt, geht dir nach 3 kurven die bremse aus. dann kommt man SEHR schnell ins rudern vor der nächsten kurve. hätte mich fast mal ne leitplanke gekostet ;-)

 

ps: das heck kommt so oder so hoc, da macht die bremse nix. im gegenteil, man kann hinten überbremsen, das ist viel schlimmer. leider ist der bremsenumbau hinten teurer als vorne. aber wenn, dann mach ich das richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist überbremsen noch schlimmer, aber schau dir mal Tinos Umbauanleitung für 280 hinten an, vor allem der letzte Abschnitt. Da kommts auch raus, das er hinten, trotz Umbau, noch zu wenig Bremsleistung hat.

 

Das mit den Serpentinen is klar. Das kannste aber auch mit nem neuen Auto probieren und dir wird das selbe passieren...

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sehe das mal so. Die Serienbremse find ich nicht schlecht! Und normalerweise reicht sie auch denke ich. Das einzige warum ich wirklich auf große Bremse umbaue (allerdings E36 M3) ist die bessere Bremsleistung zwecks riesiger Räder. Schwerere Räder machen der Bremse das Leben schwer! Und die Optik gib ich jetzt mal so zu! Stahlflex wegen der besseren Dosierbarkeit!

Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaaahaaa degrees im taunus moppeds jagen macht man ja auch nich :D

 

bei sowas überfordere ich auch schnell nen 2000er audi A4. da geht dir spätestens nach der 4ten kurve die bremse aus. 8-/

 

und da liegen 20jahre entwicklung dazwischen

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, runterbremsen passiert schon öfter mal. ich bin gerne mal im taunus unterwegs. und dann aber nicht zimperlich :-) wenn man die moppeds den berg runterjagt, geht dir nach 3 kurven die bremse aus. quote]

 

ja nee ist klar mopeds jagen:-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tino hat das ganze schonmal an nem auto ohne abs verbaut udn den bremsdruck hinten erhöht.

bei abs geht das nicht unbedingt so ohne weiteres da das abs ja noch vernünftig regeln muss.

 

ich kann euch aber beruhigen,die bremse vorne packt zwar bissig zu aber er überbremst nicht.

abgesehen davon würde der tüv das ganze dann auch nicht abnehmen.

 

grössere kolben benoetigen übrigends auch meistens einen grösseren druck.da sind standart e30 teile nicht dei absolute super loesung.wobei das zumindest ein überbremsen deutlich verhindert :-)

 

bei mir kommt anfang naechster woche passen zum ix verstaerker noch der bremzylinder vom 735i bzw. vom m5 3,6 rein um nen hoeheren druck aufzubauen damit das pedal mal nen bischen haerter wird.

 

trotzdem bin ich guter hoffung das das ganze nicht überbremst,kenne naemlich schon einige die das auch verbaut haben.

 

fakt ist die grosse bremse bremst gut,überbremst nicht,wird tüv abgenommen und kostet deutlich weniger als alternative bremsanlagen die zudem noch kleinere scheiben verwenden.auch in der ersatzteilbeschaffung ist das ganze um ein vielfaches günstiger.

 

ob das ganze nun ein muss ist,muss jeder selber entscheiden.ich ahb ganz gerne etwas reserven.

 

wie schon gesagt wurde,man muss nicht wie die pistensau unterwegs sein um eien bremse mal richtig zu fordern.

hier bei uns im sauerland gibt es mehr als genug kurvige bergstrecken wo man mal zügig gehen lassen kann und auch mal etwas öfter etwas staerker bremsen muss.da wird die bremse schon waeremer als wenn ich im flachen norden richtung heide husum nur schnurgeradeaus durchs flachland unterwegs bin.

haben hier ne menge beliebter moped strecken die am wochenende extra fuer mopeds gesperrt sind da leider nicht alle nen organspenderausweis mit sich tragen udn somit das sterben leiber verboten wird.

 

allerdings kann man da mit nem auto schon herfahren und gut gehen lassen.

einige kennen veielicht die strecke durch die arnsberger waelder am friedhof vorbei wo die grün weissen gerne oben auf der kuppe auf die mopeds warten :-)

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...