Zum Inhalt springen

Knarzen beim Bremsen


fortytwo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab seit ner Woche beim Abbremsen ein nerviges Knacken/Knarzen vorne rechts.

Es ist nicht nur einmal ein kurzes "Knack" sondern mehrmals. Bremsscheiben schließe ich auch, dafür ist es zu ungleichmäßig. Dreieckslenker hab ich am Freitag mal flüchtig angeschaut, konnte ich nix bemerken beim Rütteln von Hand. Hatte es aber auch eilig und war nur schnell auf ner Grube.

 

Irgendwelche heißen Tipps?

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja bei mir poltert das beim Hochfahrn und bei mir sins die Querlenkergummis. Bei dir hätt ich, wie du auch, Querlenker als Knarzgrund gesagt, da wär das poltern nen weiterer Hinweis gewesen.

 

Ich denk aber auch so, dass es sich um nen Gummilager handelt.

Sindse rissig ?

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Längsführungsgummis sind auf beiden Seiten von der Hülse ab. Aber so wies aussah müssen die auch garnet überall dran sein sondern sind nur so Puffer?

 

Oder müssen die an allen Stegen an der Außenhülse fest sein?

 

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei mir poltert das beim Hochfahrn und bei mir sins die Querlenkergummis. Bei dir hätt ich, wie du auch, Querlenker als Knarzgrund gesagt, da wär das poltern nen weiterer Hinweis gewesen.

 

Ich denk aber auch so, dass es sich um nen Gummilager handelt.

Sindse rissig ?

Hängen die direkt am Querlenker die Gummis oder muss man die extra wechseln?

Ich frag nur, weil ich fürn Tüv neue Querlenker bekommen hab und das oben genanntes Poltern bei mir auftritt. Also müssten die ja dann Mist gebaut haben in der Werkstatt oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nja wenns von der VA kommt, dann liegt das imho an den Querlenkern bzw. den dort eingesetzten Gummilagern.

Aber der Tüv achtet nich auf poltern, wennd ie Gummis neu sind, dann freut das den Prüfer ja schon beim hinschaun.

 

Wenn Querlenker gewechselt werden, dann sollte auch das hintere Lager mitgewechselt werden (hängt aber net direkt am Querlenker is nur drufgeschoben und an die Karosse geschraubt), is ja sonst nix halbes und nix ganzes. Schau doch einfach nach neue Lager kann man ja recht gut erkennen.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nja wenns von der VA kommt, dann liegt das imho an den Querlenkern bzw. den dort eingesetzten Gummilagern.

Ja, VA lilnks. Merkbar bei langsamer fahrt über holprige Straße oder Bordstein.

 

Schau doch einfach nach neue Lager kann man ja recht gut erkennen.

Auch von oben? Hab keine Grube.

Aber ich werde mal nachfragen am 23. ist er eh in der Werkstatt. Aber gut wenn man schon nen Ansatzpunkt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da schauste einfach mal von der Seite hinter Links Vorderrad, da siehste schon die Aufhängung von QL.

Brauchst netma hochbocken.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sollte also oben und unten mit der Hülse verbunden sein, und an den Seiten nur so als Puffer? Ich kanns unten mitm Schraubendreher abheben wenn ich etwas hebel.

 

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur oben und unten an den Seiten is nix, bzw nur na ganz dünne Schicht die nix bringt.

Oben und unten sollte es aber fest sein.

 

Mein Difflager war auch vom Metallring abgelöst.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sollte also oben und unten mit der Hülse verbunden sein, und an den Seiten nur so als Puffer? Ich kanns unten mitm Schraubendreher abheben wenn ich etwas hebel.

 

 

Klingt als ob die mal neu müssen. Hab ich auch gerade hinter mir, geht lt. Rephandbuch auch bei eingebautem Querlenker.

Ich hab sie aber rausgenommen, weil ich nur ne Grube und keine Bühne hab und ich nich auf der Erde rumkriechen will :)

 

 

Aber deswegen soll es beim Bremsen knarzen/knacken...??

 

Sprüh doch mal ein bissel Silikon oder anderes Gleitzeug auf das Lager und hör dann mal ob es wech ist.

 

Ich würd ja eher die Bremssättel verdächtigen. Reinigen, wieder schön "einfetten" und prüfen ob die Klötze klappern können, weil der Sattel verschlissen ist.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, VA lilnks. Merkbar bei langsamer fahrt über holprige Straße oder Bordstein.

 

 

Auch von oben? Hab keine Grube.

Aber ich werde mal nachfragen am 23. ist er eh in der Werkstatt. Aber gut wenn man schon nen Ansatzpunkt hat.

Soooo, endlich weiss ich was das poltern war. Die Lenkstange hatte Spiel.

Ist wieder angezogen worden und jetzt ist es TOP :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...