Zum Inhalt springen

M-Technik-Fahrwerk


e30-fahrer
 Teilen

Empfohlene Beiträge


servus

 

also ich hab auch m-technik drin ghabt und hab jetz als übergangslösung 35er weitec federn vorne drin und hab nix weiter geändert, aba musst hal bedenken, dass der bock dann net allzu viel runter kommt, weil du ja durch die m-technik scho 20mm hast

 

aba am freitag mach ich mei 75/40 nei :sabber:

 

 

achja: hier hab ich noch a Bild (hintn m-technik und vorne 35er weitec und nix gegen mei auto sagen, ich weiß, dasses momentan a weng komisch ausschaut nach meiner unliebsamen begegnung mit Schild und Leitplanke)

 

 

http://mitglied.lycos.de/behindtm/239a.JPG

Solche 6 wie uns 5 gibts ka 4, weil wir 3 die 2 einzigen sin

 

Visit http://www.carbohn.de

 

Weil ja do inna in demm Forum bloß a baar Leut Frängisch sprechn und lesn känna, versuch i ab sofott mi a weng in an normaln Deutsch auszudrüggng! :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nei, das geht nur, wenn im gutachten die verwendung von federpaaren mit serienfedern zugelassen ist.

hab da mal so was in der richtung "ap" gehört.

ich würd net machen und die mtech drin lassen. hol dir lieber neue kürzere dämpfer. tieferlegung mehr als 60mm bringt sowieso nur ärger und zieht auf jeden fall eine verschlechterung des fahrverhaltens nach sich, wenn du sonst nix weiter änderst. 60 find ich sowieso zuviel vorne.

35mm wäre das höchste der gefühle, es sei denn du lässt deine karre gerne irgendwo stehen wegen "der optik" und hoppelst ähnlich den vw/opel rennwarzen mit schrittempo über die straßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zustimm, ich habe 35er verbaut und bin auch mit dem fahrverhalten mehr als zufrieden.

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

hol dir lieber neue kürzere dämpfer.

Bei M-Technik Federn braucht man doch keine gekürzten Dämpfer, oder?

Habe Ungekürzte (so sagt zumindest der Vorbesitzer) drin und Die halten die Federn auch im entlasteten Zustand einwandfrei.

 

Schneti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M-Tech Dämpfer sind 20mm Rebound(gekürzt).

Es passen also eher 40 Rebound dazu als original zu verbauen.

Außerdem sind die M-Tech Dämpfer härter als die Originalen,is ja schließlich n´Sportfahrwerk,meist wurden aber nachdem die Dämpfer hin waren ,Standartdämpfer eingebaut,sind halt günstiger um so einiges,glaube nicht das viele M-Tech -Fahrwerkbesitzer noch wirklich die Org.-Dämpfer besitzen,und wenn dann dürften diese auch schon recht hin sein.

Also entweder 20 Rebound besorgen(teuer und selten) oder 40er Sportdämpfer vorzugsweise kein Billigproduckt.Also eher Koni ,Boge,Bilstein,Monroe,Sachs usw. nehmen.

Ach ja,hab auch vorne -40AP und hinten M-Tech drin,da kann man noch recht gut mit unterwegs sein ohne das man im Hoppelgang fährt.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Off-Topic]:

Stimmt es, das der E30 318is M-Tech Fahrwerk hat??

 

Er kommt mir nicht wirklich tiefer vor als die 318i Limo, aber die Dämpfer sind gelb, das hab ich schon mitbekommen.

 

Sorry für Thread-Missbrauch!

 

Greetings

_________________

:: ROADRAGE...

:: It's not just driving...

:: It's a bloodsport

_________________

http://imagegen.last.fm/LastfmLiveJournal/recenttracks/ldorman.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das mit den 60ern hab ic auch nur gefragt weil ich da noch welche daheim hätte vom powertech....also normale m-technik drin lassen, vorne 30er oder 40 federn rein und gut is ? kriegt man keine probleme?hinten will ich dann vielleicht noch bisschen federwegsbegrenzer rein machen um mehr keilform zu bekommen oder eben wegen den spurplatten die ich noch kaufen will.....würdet ihr breitere reifen(215, oder 225) oder lieber spurplatten vorziehen(20mm a. seite) ?

 

 

im allgemeinen geht es mir darum das bekannte problem zu lösen, dass er vorne bisschen höher oder mehr platz zum radlauf hat als hinten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine powertech verbauen. alles, was "power" im namen hat, ist normalerweise nix gutes :D

 

normales mtech drin lassen, vorne nur federn einbauen, wenn das gutachten das mit serienfedern hinten zulässt. federwegsbegrenzer sind doof. warum? weil der wichtige federweg dadurch verloren geht. das schlägt sich aufs fahrverhalten nieder.

 

wenn ich aber deine reifenwahl so ansehe, denke ich eher, du bist mehr der "optiktuner". willst also lieber langsam fahren. 215er sind ohne größere arbeiten am wagen das allerhöchste. dann aber auch auf 7,5" breiten felgen, nicht breiter. faustkeile sind was für angeber. echte e30-liebhaber bevorzugen den wagen, wie er konstruiert wurde. dann steht das rad nunmal hinten weiter drin.

 

spurplatten braucht man nur, um die et von felgen auszugleichen. verbreitern ist unfug und zieht wieder mächtige arbeiten nach sich oder "optiktuner" im schleichgang :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Dr1ft:

jau der IS hat an Werk 'nen M-Tech FW, mit Dämpfern gelb und dicken Stabis!

und JA schau mal richtig hin, der IST tiefer als ein Serien 318!

 

ich wis das aus leidvoller erfhrung und weine erstmal:-(:cry:

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine powertech verbauen. alles, was "power" im namen hat, ist normalerweise nix gutes :D

 

normales mtech drin lassen, vorne nur federn einbauen, wenn das gutachten das mit serienfedern hinten zulässt. federwegsbegrenzer sind doof. warum? weil der wichtige federweg dadurch verloren geht. das schlägt sich aufs fahrverhalten nieder.

 

wenn ich aber deine reifenwahl so ansehe, denke ich eher, du bist mehr der "optiktuner". willst also lieber langsam fahren. 215er sind ohne größere arbeiten am wagen das allerhöchste. dann aber auch auf 7,5" breiten felgen, nicht breiter. faustkeile sind was für angeber. echte e30-liebhaber bevorzugen den wagen, wie er konstruiert wurde. dann steht das rad nunmal hinten weiter drin.

 

spurplatten braucht man nur, um die et von felgen auszugleichen. verbreitern ist unfug und zieht wieder mächtige arbeiten nach sich oder "optiktuner" im schleichgang :D

 

also hab 7*16 rundum alpinas drauf..... vorne soll er einfach bisschen tiefer, deswegen werd ich auch nur vorne andere federn reinbaun und hinten soll eben das rad bisschen weiter herausschauen.... sieht doch wesentlich besser aus wenns hinten klein wenig breiter ist:meinung: achja und hab rundum auch noch 205/50/r16 reifen druff....hinten sind die kanten auch schon teils umgelegt....was würdet ihr sagen könnt ich dann maximal für spurplatten drauf machen ohne weitere arbeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Dr1ft:

jau der IS hat an Werk 'nen M-Tech FW, mit Dämpfern gelb und dicken Stabis!

und JA schau mal richtig hin, der IST tiefer als ein Serien 318!

ich wis das aus leidvoller erfhrung und weine erstmal:-(:cry:

 

Hmm, um wieviel ist der jetzt tiefer?

Hab mir nämlich 40mm kürzere Federn überlegt, nur wenn die 40mm kürzer von Original sind, dann wird net viel bringen und ist nur Geldrausschmeisserei....

 

Ich hab auf dem BMW 205/60 14 oben und der 318i irgendwelche 13" auf Stahlfelge, zumindest sehen fast beide gleich hoch aus, man sieht es nur wenn man genauer schaut, und das hab ich erst HEUTE gemacht...

_________________

:: ROADRAGE...

:: It's not just driving...

:: It's a bloodsport

_________________

http://imagegen.last.fm/LastfmLiveJournal/recenttracks/ldorman.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen!

 

Ich fahre in meinem 325i auch M-Technik hinten und AP40mm vorne. In meinen VFL kommt auch M-Technik rein und vorne noch ein paar andere Domlager. Das hat fast den gleichen optischen Effekt und Du hast keine bunten Federn drin.

 

Wenn es "geil" aussehen soll, würde ich mir 70/30 von AP besorgen. Hatte ich damals in meinem Touring. Ist nicht härter als M-Technik, aber mann muss schon genau auf die Straße schauen.

 

Und da fällt mir noch ein: Wenn Du beim M-Technik hinten neue Dämpfer reinmachst, kann es dir passieren, dass das Auto ein bisschen höher kommt, weil wie oben gesagt, die Dämpfer meistens total ausgelutscht sind.

 

Zu den Reifen. Ich fahre 205/50-16 auf meinen Schnitzer -> weil das gehört so!

 

Gruß

Trickel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M-Tech Dämpfer sind 20mm Rebound(gekürzt).

Es passen also eher 40 Rebound dazu als original zu verbauen.

 

Hmm - meiner Meinung nach sind doch gekürzte Stoßdämpfer nur erforderlich, damit die Feder auch im entlasteten Zustand vorgespannt wird. Wenn Dies bei 20mm tieferen Federn und Serienstoßdämpfern auch der Fall ist, ist es doch unnötig und Geldverschwenderei sich Gekürzte zu kaufen.

 

Ist aber auch eh egal, da wohl "sportlichere" Federn zum Einsatz kommen.

 

Schönen Feiertag

Schneti

 

P.S.: Komisch, seit dem Software Update wetrde ich bei neuen Beiträgen nicht mehr informiert, obwohl Dieses immer noch so eingestellt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.duw.de/shop/(o4jluh45c00g2vfufimnuu2b)/detailview.aspx?ID=1153819

 

was sagt ihr dazu? mir gehts ehrlich gesagt erstmal mehr um optik als fahrverhalten, so ein großer unterschied wird da nich sein...preis-leistung? oder lieber doch weitec?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine federn werden immer noch durchs wagengewicht "vorgespannt" :D

kürzere federn = kürzere+härtere dämpfer. leuchtet doch ein? es geht doch um den federweg. wenn ich wenig davon habe, müssen halt die dämpfer trotzdem noch die arbeit verrichten können, ohne dass die feder dauernd durchschlägt. bei einer langen ungekürzten kolbenstange ist der dämpfer doch schon so weit drin, dass dieser weg verlorengeht.

 

wenn ich die karre also 80 runter nehme und das fahrwerk nich extrem darauf anpasse, muss ich mich nicht wundern, warum ich aus der kurve fliege und ein serienfahrzeug mich, mit grinsender blondine am steuer, überholt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine federn werden immer noch durchs wagengewicht "vorgespannt"

In jeder Fahrsituation? Dann bist du zu langsam :heilig:

Bei Kuppen (Nordschleife) können sich bei ungekürzten Dämpfern die Federn hinten verkeilen. Danach hat man gut zu tun...

Ich sag ja nur das Das bei 20mm Tieferlegung egal ist. Der Dämpfer hat da Gottseidank genug Reserven, man will ja auch sonst mal beladen fahren. Von krasstiefen Federn hab ich ja garnicht gesprochen.

 

Schneti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.duw.de/shop/(o4jluh45c00g2vfufimnuu2b)/detailview.aspx?ID=1153819

 

was sagt ihr dazu? mir gehts ehrlich gesagt erstmal mehr um optik als fahrverhalten, so ein großer unterschied wird da nich sein...preis-leistung? oder lieber doch weitec?

 

???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre nicht nordschleife. dafür habe ich kein auto. mein auto ist für den normalen straßenverkehr gedacht. ich würde mich mit meiner sonntagsfahrergurke nichtmal dahin trauen. wäre mir zu peinlich.

 

wir reden hier ja von normaler bis unterdurchschnittlich sportlicher fahrweise. im rennbetrieb wird wohl kaum jemand nach koni gelb mit 40mm tieferlegung und keilform fragen :D

 

aber du hast schon recht mit dem ausfedern. das meine ich ja mit ausreichend federweg s.o.

 

@e30-fahrer

ja hol dir doch sowas. wenns dir um die optik geht und du nicht fahren willst, isses doch egal. ich möchte meine karre aber zum fahren nutzen, daher ist mir die optik zweitrangig. form follows function halt. optisches tuning, welches die fahreigenschaften negativ beeinflusst, finde ich uncool und kann dir leider keine tips in der richtung geben ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

70/30:eek: ne ne:-[, will erst mal nur vorne bisschen tiefer kommen, deswegen hab ich mich für die variante:vorne andere federn, hinten serie entscheiden ohne weitere arbeiten zu haben:und die gibts max. bis 40 mm inkl. gutachten...ich weiß nur net ob sich das lohnt weil er ja sowieso nur noch 25mm oder max 30 runterkommt.... meint ihr wenn ich nur vorne die federn wechsle ist ein großer unterschied im fahrverhalten zu merken? gibt nämlich von duw welche für 50 euro... aber ich glaub das hat seinen grund warum die so billig sind oder?8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Schneti

Tja ,wie du meinst,aber ich denke BMW-Ing. haben sich schon etwas dabei gedacht als sie die M-Tech -Dämpfer um 20 mm gekürzt haben.

Und warum die anderen Fahrwerksanbieter ebenfalls passende Dämpfer zu ihren Federn liefern.8-/

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...