Zum Inhalt springen

Roscht ma wieder :D


Kasi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wie in anderem Beitrag schon geschrieben hab ich ma wieder bissle Rost gefunden.

 

Nu werd ich da noch schnell Hand anlegen .. sollte ja in einem Tag zu schaffen sein der Mist.

 

Anbei 3 Bilder mit den Problemstellen.

1. Bild .. hier sehen ich kein Problem da komm ich mim Igel von der Flex und mim Pinsel gut hin um zu bearbeiten.

 

2. Bild .. wurde ja im andren Thread schon besprochen .. ich mach die VA raus ... dann kommt man da ja gut hin .. ich werd den Motoreinbau dann auch gleich damit verbinden und den Motor erst auf die VA setzen und beides zusammen dann unter die Karosse bugsieren.

 

3. Bild .. hier ist schon guter Rat teuer. Das Handbremsseil lässt sich kaum bwegen um die Roststelle darüber anzukratzen mit Schleifpapier o.ä. gleich verhält es sich mit dem Halter für die Bremsleitung, da kommt man auch net sehr pralle hin.

Gibts da vielleicht paar Tricks oder tricky Abreitsgeräte ? Oder genügt es die Stellen gut zu säubern und Rostumwandler drauf zu rotzen ? ich nehms net an, da sich das wohl streckenweise unterm Unterbodenschutz noch fortsetzt *grml*

Bearbeiten will ich den Rost mit Presto BOB .. Rostumwandler als auch Grundieren .. gibts in sonem erotischen Set, wurd hier schon einige male empfohlen.

Auto 011.jpg

Auto 005.jpg

Auto 012.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Problem Nr. 2 hab ich auch, wie ich damit umgeh weiß ich noch nicht so genau. Ich denk mal der Rost kommt unter diesem überlappenden Blech vor. Die Stelle ist halt schon kritisch für die Stabilität...

 

Problem Nr. 3 ist ja nicht so wild, ich würd mit nem Messer und Schraubendreher schauen wie weit es geht, den U-Schutz abkratzen, dann BOB oder irgendeinen andern Lack drüber und danach kräftig einfetten.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal an strahlen gedacht?

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Druckluftpistole und ne Hand voll Sand..... :D

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd das in den Sommerferien in Angriff nehmen.

Hab beschlossen mich net so leicht besiegen zu lassen.

 

Bis dahin hab ich Schutzgasschweisserei am Start.

Dann strahl ich das und kommtn Blech ninn.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis dahin hab ich Schutzgasschweisserei am Start.

Dann strahl ich das und kommtn Blech ninn.

Also Flex?

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich denke mal.

Bin noch am Überlegen wie ich das Loch für die Übergangszeit zu mache.

Heut kauf ich Hohlraumfett und wix das erstmal rein wien Verrückter.

Und dann frag ich den Timo ob er mir dabei hilft *gg* vielleicht lern ich das dann auch mal noch 8-/.

 

Die restlichen Stellen hab ich ja nu gewissenhaft beseitigt. :-UU

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heut kauf ich Hohlraumfett und wix das erstmal rein wien Verrückter.

Was gibt es schöneres als ein Schüler oder Student zu sein und obendrein noch Single. Der Satz "Ich mach das mal eben" ist bei mir eine Unmöglichkeit.

 

Andi, ich beneide dich! Geniess die Zeit!

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das loch denn?? irgendwie kann ich mir grad net so vorstellen wo das sein kann.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

andi, dein vorhaben in ganzen ehren, ehrlich, das finde ich super das du so hinterher bist! ich weiß das du zustandsnote 1 locker packst, wenn du so weiter machst!

 

aber mal zum blech, wenn du eh schon was einbraten willst, wäre dir mit V2A besser geholfen, weil es ist und bleibt rostfrei. glaub mir, dein touring wirds dir danken.

 

und noch eines, spitze eta touring!

Cirrusblaue Grüsse JJ
:jj:

 

Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich hatte die Probleme (Bild 1 und 2) auch.

 

Kriegt man nur in Griff wenn man von "innen" dagegen hält.

 

Auf www.m-max.info habe ich das mal ein wenig gezeigt.

 

Hab das Problem wie gesagt nur mit einem Wachs (nicht den Dosenscheiss ala Nigrin, Teroson,....) hinbekommen: Mike Sanders Hohlraumschutzwachs, hat auch als einziges den Dauertest bei der Autobild gewonnen.

 

Seit ich das reingehauen habe beim Querträger über dem Diff. ist damit Ruhe, davor hat es immer wieder angefangen. Habe das auch bei einem Lastwagen, der im Winterstreusalzeinsatz ist, gemacht; das Fett ist einfach der Hammer.

 

Gruß der Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber mal zum blech, wenn du eh schon was einbraten willst, wäre dir mit V2A besser geholfen, weil es ist und bleibt rostfrei. glaub mir, dein touring wirds dir danken.

:eek: :popo:

 

JJ, tut mir ja Leid, aber das ist ein (weitverbreiteter) Irrtum, daß so ein Stück V2A - oder V4A - vor weitern Rostattacken schützt!

Gut, das eingesetzte Blech mag ja stabil bleiben, aber schau Dir mal an, was an der Verbindungsstelle passiert!

Nicht umsonst sorgen wir bei genau diesen Verbindungen in allen "nicht - trockenen" Bereichen für eine galvanische Trennung.

Du kannst die Schweißnaht noch so gut konservieren, fetten, sonstwas, wenn da einmal Feuchtigkeit ran kommt, kannst Du dem Rostfraß zuschauen. Also, um das Autoleben nicht unnötig zu verkürzen und um den Tourings WIRKLICH gutes zu tun:

KEIN VxA als Reparaturblech verwenden - NIRGENDS!

 

empfiehlt grüßend

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hannes

ich hab mal gehört dass das auch für verzinktes Blech gilt - aber eigentlich sollte es da ja genau andersrum sein oder? Zink ist ja unedler, und wenns so wäre könnte mans ja vergessen an Schiffe Opferanoden aus Zink zu hängen?

 

Ich hab letztes Jahr mal ein Loch an den Wagenheberaufnahmen mit verzinktem Blech zugeschweißt weil ich grad nichts anderes hatte. Wär ja fatal wenn mir jetzt alles drumrum wegrostet.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, die Spannungsreihe zum verzinkten Blech ist nicht ganz so arg - und in der Tat, in diesem Fall (Reparatur mit verzinktem Blech) löst sich erst das Zink auf, bevor das Blech dahin schwindet. Nicht umsonst nimmt man auch ganz gerne zinkhaltigen Primer.

Somit gilt: für verzinkte Bleche - und fast alle Reparaturbleche sind heute verzinkt - tritt dieses Problem nicht auf, also: weiter machen damit!

 

entwarnt und grüßt

Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten abend allerseits ,

 

zum thema löcher zumachen , geht der ansatz zum denken bei einigen grundlegend in die hose meiner meinung nach .

 

Ich kann noch so gutes blech verwenden , aber es liegt in erster linie nicht am blech , denn weiterhin bestehen ja 99,99 % aus dem "schlechten" E30 blech :eek: was wiederrum baujahrabhängig ist ... meiner ansicht nach bj 87 ,88,89,91 sehr gut , bj 88 alles unter 86 und ab 91 vor allem bei touring und cab kann man gestrost wegwerfen oder baldigst und gescheit konservieren.

 

Also lieber mal gedanken machen warum das teil vergammelt ist , wird man es neu einsetzen und GUT! konservieren , wird es auch nimmer rosten ..

 

 

Ich hab den vorteil das mein ersatzteillager vor der haustüre rumgammelt und nehme aus diesem grund auch nur teile von alten oder geschrotteten E30 igs zum blech einstzen , und bis jetzt hat sich mein touring noch nicht beschwert .

 

beim cab ist es zum glück noch nicht soweit , und es lässt auch hoffentlich noch ne zeit auf sich warten ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ansatz zum denken bei einigen grundlegend in die hose meiner meinung nach
:-[ :-[
Ich kann noch so gutes blech verwenden , aber es liegt in erster linie nicht am blech , denn

... Deine Schlußfolgerung ist nicht ganz richtig:

sicher, es liegt nicht in erster Linie am Blech, sondern in erster Linie daran, WO man mit der Reparatur ansetzt.

Du kannst getrost Teile von Deinem

Ersatzteillager
welches
vor der Haustüre rumgammelt
nehmen, wenn das Teil oder der Ansatz, an dem das Teil rein soll, nicht rostfrei ist und noch ausreichend Materialstärke vorhanden ist, kannst Du Dir die Arbeit sparen - ebenso den oben beschriebenen Vesuch, verzinktes Blech zu nehmen.

Und noch eines:

Auto - Stahlblech verschiedener Jahrgänge als solches ist in der Regel nicht besser oder schlechter, allerdings macht die Nachbearbeitung sehr sehr viel aus, sprich, IST das Blech vorkonserviert angekommen, sind alles Walzrückstände beseitigt etc. - und daß es DABEI in bestimmten Chargen Probleme bzw. unterschiedliche Qualitäten gibt, erlebe ich ständig.

Insofern stimmt ich Dir zu: bei bestimmten JAhrgängen muß eben das, was in München bzw. beim Stahllieferant vesaubeutelt wurde, heute mühsam nachgearbeitet werden.

Und dennoch: WENN nur Bleche eingesetzt werden, bleibe ich dabei: neues, ordentlich zinkgrundiertes Reparaturblech nehmen - SO sauber halt doch kein "Hofplatz-Ersatzteillager"

 

behauptet

Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Hannes

 

oha, das die nähte dann so ärger machen dachte ich nicht, aber normal wird doch das eh alles versiegelt bevor man wieder fährt.

 

hatte auch mal nen v2a blech hinten als hitzeschutz übern endrohr, da hat nichts gegammelt.

Cirrusblaue Grüsse JJ
:jj:

 

Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Somit gilt: für verzinkte Bleche - und fast alle Reparaturbleche sind heute verzinkt - tritt dieses Problem nicht auf, also: weiter machen damit!

Interessehalber, da Du ja anscheinend was mit Schiffen zu tun hast :D

Wenn man eine Opferanode anbringt, ist das Seewasser ja quasi das Elektrolyt. Wird dann der Stahl, so er denn einen Kratzer im Lack bekommt, theoretisch verzinkt, natürlich net in brauchbaren Schichtstärken??

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JJ: war das Hitzeschutzblech verschweißt? Dann würde es ich in der Tat wundern, daß da nichts gegammelt hat, wenn es nur verschraubt war, ist das in der Regel kein Problem.

 

@42: wie kommste darauf, daß ich mit schiffen zu tun habe?? :D :D *ggggg*

Nein, der angekratzte Stahl wird leider nicht verzinkt, aber immerhin gammeln die Lackkratzer nicht wesentlich weiter. Allerdings sind die Opferanoden weniger für die Außenhülle angebracht als mehr für "besondere Bauteile" wie Ruderblatt, Stabilisatoren und so'n "Gedöns"

 

grüßt

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...