Zum Inhalt springen

Neues Fahrwerk für mein Cabi


Jochen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wie schon im Vorstellungsthread von mir zu lesen ist, richte ich mir gerade ein etwas heruntergekommes 318i Cabrio wieder her, Bj 91.

 

Darunter fällt auch das Fahrwerk welches ausgetauscht werden muss.

 

Ich dachte an Koni Gelb von außen härteverstellbar (also nicht die normalen).

Möchte die Konis dann etwas weicher stellen da es beim Cabi ja nicht so gut ist wenn das Fahrwerk so hart ist im Vergleich zu den Limos.

Ich dachte an gekürzte Dämpfer da ich 60/40mm tiefer legen möchte.

 

Ist diese Kombination dennoch zu hart oder gibt es bessere Alternativen (bitte ca. gleiche Presregion).

Welche Federn sind konkret zu empfehlen?

 

Was vielleicht noch zu erwähnen ist wäre, dass vorraussichtlich 9x16er Fegen drauf kommen (muss man hierfür eigentlich die Bremsanlage ändern? Ich gehe nicht davon aus da das Cabrio ja schon die größeren Bremsen drauf hat)

 

Ich möchte ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk welches gut auf der Straße liegt und man nicht dauernd am rumhoppeln ist, aber auch nicht zu hart ist, dem Cabrio zu liebe.

 

Auch möchte ich evtl vorne eine Domstrebe einbauen, gibt es hier gravierende Unterschiede (ausser von der Optik)?

Habe auch gelesen, dass das festschweißen der Domstrebe besser sei als verschrauben, wäre auch kein Problem solange die Domstrebe kein Alu ist, oder ist dies egal ob geschraubt oder geschweißt?

 

So das wars soweit erstmal zum Fahrwerk, meine restlichen Fragen zum Umbau stell ich in den entsprechenden anderen Unterforen.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


jo ich würd dort auch mal anfragen.....

Koni Dämpfer mit AP federn...... is was feines und nich zu hart......

 

bei nem cab ist es natürlich von vorteil wenn du ne domstrebe verbaust..... und am besten eine dopplerohr (alu/stahl) oder eben eine normale aus stahl...... gibts ja auch noch verschiedene versionen....... und es kommt drauf an was du ausgeben willst.....

billige 30 euro..... andere etwas über 100euro

 

PS: Sandtler hat grad verdammt gute angebote was stoßdämpfer angeht, leider aber nich die von ausen verstellbaren

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten.

Also ich habe mal eine Anfrage an Sandtler geschickt, mal schauen was zurückkommt.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde M technik 2 Fahrwerk einbauen, vorne dazu noch Federteller mit minus 1,5 cm, oder 2cm (gibts 2?)

Ist wesenbtlich komfortabler, fürs cab außreichend hart, relativ hohe kurvengeschwindigkeiten.

die Konis sind meiner meinung nach für nen cab viel zu hart.

Ansonsten das geld erstmal in neue Tonnenlager/ Querlenker neu. m federn gebrauht kaufen, neue dämpfer, fertig.

 

mfg

 

christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten abend ,

 

ich finde die idee von meinem vorredner klasse , da ich selbriges am cab. verbaut hab und auch bestätigen kann das es vom fahrverhalten nahezu ans optimum kommt .

 

Natürlich sind lastwechsel und neigung vom kfz. nicht mit koni zu verglichen aber wir fahren ja cabrio und keinen rennwagen :D

 

mich stört lediglich die höhe vom fahrzeug vorne , was mir aber dieses und auch nächstes jahr egal sein wird , danach wird man sehen zur zeit tendiere ich zu sachs dämpfern ( die sportlichen ) und 40 mm federn vorne von h&r und M-tech federn hinten .

 

so denn , viel erfolg dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal noch ne Frage zu der Homepage von sandtler, kann man dort irgendwie die Produktnummern direkt in die Suche eingeben? Oder gibt es einen Onlinekatalog wo man diese direkt einsehen kann?

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.stg-gmbh.com --> kw-fahrwerke sind gut, und da billiger als sonstwo

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe in mein Cabi auch ein neues rein gemacht, und dabei aud die gleichen Punkte geachtet wie Du schreibst.

Ich habe jetzt dieses H&R drin ( http://www.car-tuning-discount.de/DetailView.aspx?ID=1069414 ) und bin damit voll zufrieden. Vor allen der Preis ist wirklich super.

Und es steht dem Cabi auch sehr gut.

Gruß Tom

„Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist ......“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde M technik 2 Fahrwerk einbauen, vorne dazu noch Federteller mit minus 1,5 cm, oder 2cm (gibts 2?)

Ist wesenbtlich komfortabler, fürs cab außreichend hart, relativ hohe kurvengeschwindigkeiten.

 

mfg

 

christian

Wieviel Aufwand ist es denn sowas verbauen zu lassen und was kostet sowas (Material)?

Auch für schlechte Straßen und IS Lippe geeignet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du alien?? die federteller???

naja die sind eigentlich recht flott verbaut und sind wie ich finda absolut nich tauglich für schlechte straßen..... der kommt ja maximal 10 bis 15mm runter....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tiefergelegte autos sind überhaupt nichts für schlechte straßen... ich hab 40/40 von KW und dazu noch supersportfederteller und das ist ewig hart und beschissen zu fahren auf schlechten straßen, aber sonst ist es top und würde es nichtmehr hergeben...

M20 und bin Stolz drauf :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn man das glück hat in einer gegend zu wohnen wo nur scheis straßen sind sollte man es wohl bleiben lassen.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn man das glück hat in einer gegend zu wohnen wo nur scheis straßen sind sollte man es wohl bleiben lassen.....

 

Würd ich auch sagen :hoch:

M20 und bin Stolz drauf :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn man das glück hat in einer gegend zu wohnen wo nur scheis straßen sind sollte man es wohl bleiben lassen.....

Wohne halt angrenzend an ein Neubaugebiet. Die Straßensituation ändert sich öfters mal ;-)

 

Das M-Technik Fahrwerk ist schon bombig. Sportlich, aber nicht übertrieben. Mich stört die Optik etwas. Vorne ist er optisch viel höher als hinten. Vorne sehe ich noch Profil vom Reifen, hinten garnicht. Das sieht aus als ob ich den Kofferraum mit Blei verkleidet hätte zum Uranschmuggeln.

 

Jetzt guck ich halt gerade etwas rum wie man das optische ändern kann ohne das Fahrwerk zu verschlechtern.

 

Any ideas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja hie rbei mir gibts auch genug scheis straßen...... aber mein gott da muß man durch...... und wenn die karre das net aushält dann taugts nix......

 

man muß ja auch net mit über 100 sachen durch schlaglöcher fahren...... würd ich auch mit normalem fahrwerk nich machen.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na hinten das schlecht wege packet und vorne wenn du willst die federteller.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von alien: M-Technik Fahrwerk ist schon bombig. Sportlich, aber nicht übertrieben. Mich stört die Optik etwas. Vorne ist er optisch viel höher als hinten. Vorne sehe ich noch Profil vom Reifen, hinten garnicht. Das sieht aus als ob ich den Kofferraum mit Blei verkleidet hätte zum Uranschmuggeln.

 

Jetzt guck ich halt gerade etwas rum wie man das optische ändern kann ohne das Fahrwerk zu verschlechtern.

 

Any ideas?......

 

e30-fahrer:ist bei mir zu 100 % das gleiche alien, bin auch am überlegen was ich machen soll!! von d und w , weitec und ventura gibt es federn für vorne , bei denen man hinten die serienfedern drinlassen kann!! ich weiß nicht ob ich das machen soll oder nicht8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ap bietet es auch an,hab ich in meinem Cab.

Vo -40 AP und hinten M-Tech.

Schaust mal auf meine HP.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...