Zum Inhalt springen

Verdeckpflege


Georg_2
 Teilen

Empfohlene Beiträge


moinsens!

 

was meinste mit pflegen???? imprägnieren-farbe auffrischen-scheibe polieren-gestänge schmieren usw.

 

also ich imprägniere mein verdeck 3 mal im jahr mit dem bmw-imprägniermittel! das gefällt mir sehr gut! danach ist die farbe auch wieder schön satt!

mit farbe hantieren lohnt nich! habs mal vorher mit schwarzer schuhpflege ausprobiert aber einen dollen unterschied gab es nicht... deshalb bleibts bei mir mit imprägnieren!

 

scheibe polieren geht auch super mit dem kram von bmw....scheibe wird wieder schön glatt und kleine kratzer gehen auch wieder raus! falls du "blinde" streifen auf der scheibe hast erwarte keine wunder durch die politur!!!!!kann nur mindern aber nicht zaubern *leider* :(

 

und nachm winter schmier ich nochma die gelenke vom gestänge, damit es im frühjahr nicht quitscht etc!

 

achso und dann noch schön die dicken gummileisten fetten bzw pflegen damit es im winter oder bei regen nicht feucht wird im cab!

 

das ist so ziemlich mein gesamtes pflegeprogramm für mein softtop!!!

 

mfg viki :-UU

"Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt" Verfasser unbekannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinte das Verdeck nicht das Gestänge. Habe schon grünliche

Stellen an den Nähten, die ständig wiederkommen. Was kostet

denn das Pflegekram von BMW?

 

Gruß,Georg.

 

 

 

 

 

 

 

8-/ Muß mich erst mal hier zurechtfinden.

Grund:

Neuling:-o

"ALLES WIRD GUT :D "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh, grüne nähte....... keine ahnung.....habe nur 2 weiße stock flecken auf der innenseite vom vorbesitzer! mal mit der farbe vorsichtig ausprobieren.....gibts meine ich auch von bmw. bin mir aber nicht sicher! 8-/ irgendwer hat sowas mal angeboten....

 

also der kram von bmw kostet je so um die 15-20€! musst dich mal bei deinem bmw händler erkundigen. entweder haben die den kram auf lager oder bestellen es!

 

hast du dein verdeck denn mal "richtig" gereinigt und danach wieder imprägniert???

 

manchmal hilft es auch das verdeck einmal ordentlich mit reinungsmittel/schaum zu reinigen damit der dreck rauskommt!(aber immer nur milde und verträgliche sachen verwenden z.B. hara, das nehm ich immer :D ) danach alles schön mitm hochdruckreiniger rausspülen und wieder imprägnieren! irgendwie muss man ja die grünen nähte wegkriegen....

 

mit was hast du es denn schon versucht?

 

mfg viki

"Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt" Verfasser unbekannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Viki, habe meistens Spüli genommen, aber ich habe es noch nie imprägniert (Schande).

Meistens wird mein"Schätzchen" sowieso von Hand gewaschen und Poliert. Im Winter steht er in der Garage. Hab noch einen alten Kadett, Bj.90, der tut`s für Eis und Schnee.

Fahre jetzt zu Bmw und besorge mir den Kram.

 

Gruß,Georg.

 

 

 

Wie lange hast Du dein Cabrio schon?:-)

"ALLES WIRD GUT :D "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da schon grünliche Flecken sind würd ich erst mal Verdeckreiniger nehmen.Den gibts auch von BMW.Anschließend Impregnieren und gut.Die Heckscheibe kann man auch mit normalem Wachs(für den Lack)polieren.Aber blinde Scheiben werden dadurch auch nicht wieder klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

hallo,

 

wie pflegt ihr den euer verdeck bei normaler wäsche? ich wasch mein auto immer mit HARA Putzmittel, womit ich bis jetzt auch immer das verdeck gereinigt hab. kann man das weiterhin machen, nachdem das verdeck imprägniert wurde oder geht durch "normales" waschen die imprägnierung wieder verloren und ich darf das verdeck nur mit spezial verdeckreiniger waschen?

:frage:

vielen dank!

 

flo

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe mein Verdeck (blau) vor ein paar Monaten mit den Mittelchen von Petzoldt's gereinigt und anschließend neu gefärbt. Ist wirklich erstklassig geworden! Wenn Du also Verfärbungen oder so hast, wird das bestimmt helfen. Die Bootfahrer nehmen das Mittelchen auch für Ihre Persenninge und Verdecke, die ja richtig leiden müssen.

 

http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_8_25

 

Gruß

Harro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für deinen tip!mir gings aber hauptsächlich darum, ob ich nach erfolgter imprägnierung mein verdeck bei jeder autowäsche ganz normal mit hara putzmittel und schwamm abwaschen kann, oder ob dadurch die imprägnierung rausgewaschen wird und ich das verdeck auch bei normaler wäsche nur mit speziellen verdeckputzmitteln waschen sollte!???

:frage:

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, die Imprägnierung geht nach und nach raus. Ich imprägniere meist 2x im Jahr. 1x beim Aufwachen (April) und einmal dann noch so im Juli. Das hält dann für des Rest des Sommers (Oktober) ganz locker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar! vielen dank für deine hilfe!

dann werd ich ab jetzt das verdeck nur noch mit klarem wasser abwaschen und ab und zu mit verdeckpflege waschen und auch 2-3mal im jahr imprägnieren!

ich hoff bei euch oben in lübeck ists wetter besser wie hier im süden-10 grad und regenwetter ist absolut nicht cabriotauglich!

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wasche mein verdeck normalerweise nie mit putzmittel. ist bei schwarz auch echt nicht noetig, weil man da den strassendreck gar nicht sieht.

einfach mit dem gartenschlauch (KEIN hochdruck) drueberwaschen. flecken von voegeln oder so mit ner weichen buerste abbuersten solang noch trocken.

spuelmittel oder gar autoshampoo loest das impraegniermittel wieder an und ist somit nur kontraproduktiv.

 

im fruehjahr dann das verdeck mit feinwaschmittel reinigen und anschliessend impraegnieren. zum impraegnieren gibts auch noch wesentlich kostenguenstigeres zeug als das von bmw. das von caramba ist zwar das billigste, aber der effekt eher maessig.

mit dem von c1 war ich sehr zufrieden. auf nem anderen forum hatten wir das thema auch kuerzlich und da wurde von jemand gesagt, dass das bmw-zeug auch nicht wirklich besser sei. von meinem sattler hab ich mal ne dose gekriegt...die war rot-weiss, marke weiss ich leider nicht mehr. glaub irgendwas mit ha... . war auch nicht schlecht.

die impraegnierung wiederhol ich dann im laufe des sommers, spaetestens im herbst nochmal. dann im laufe des winters (ja ich weiss...schande ueber mich, aber ich hab kein winterauto) nochmal. das hat bis jetzt immer fuer trockene sitze gesorgt :-)

 

fuer die heckscheibe werd ich mir mal das zeug von bmw kaufen...hatte mal was von atu, aber das hats nicht so gebracht. als es neu war, wars prima. hat aus ner fast blinden scheibe eine gemacht, wo man wenigstens wieder bissle was nach hinten gesehen hat (war mit grober und feiner politur). allerdings hat die feine politur sehr schnell ausgeflockt und war dann unbrauchbar...

kann irgenwdie nicht glauben, dass ne lackpolitur der wopavin-scheibe wirklich gut tun soll??

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben schon gesagt. Mit dem Dampfstrahler nur von weiten um die die Zwischlage nicht porös zu machen dann Verdeckreiniger und imprägmieren. Die Scheibe aber nur mit Scheiben Politur reinigen 8bekommst du bei BMW) da alles andere nicht auf das Scheibenmaterial abgestimmt ist und du den Erfekt erst nach ein paar Jahren mit einem leisen Knack mitbekommst. Das zerstört den Weichmacher in seiner Form. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Scheibe aber nur mit Scheiben Politur reinigen 8bekommst du bei BMW) da alles andere nicht auf das Scheibenmaterial abgestimmt ist und du den Erfekt erst nach ein paar Jahren mit einem leisen Knack mitbekommst. Das zerstört den Weichmacher in seiner Form. Viele Grüße Rainer

 

sowas hab ich naemlich auch immer gedacht. haett mich jetzt gewundert, wenns doch anders waer.

danke fuer die info.

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...