Zum Inhalt springen

IS Lippe an VFL


F15FireFox
 Teilen

Empfohlene Beiträge

35 ist nen guter wert. kaufe aber keine billigen federn. besser etwas kräftigere. wenn du hinten öfter mehr gewicht drin hast, bau die schlechtewegeunterlage ein.

 

dämpfer eignen sich gekürzte konis oder halt bilschweine. :D

ideal ist kw vII, gewinde, aber teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


komplettfahrwerk gibts sowohl von eibach wie auch von bilstein. ob koni eins anbietet, hab ich gerade nicht mehr im kopf. sind allerdings allesamt nicht billig...

die standard koni daempfer sollen nicht so ueberragend sein, hat mir mal ein audi-meister gesagt. dann lieber teurere, mit haerteeinstellbaren zug- und druckstufen.

 

auf www.vogel-hechingen.de (hab ich das hier nicht schonmal geschrieben?) gibts ein komplettpaket mit eibach federn und bilstein daempfern.

auch daempfer und federn gibts dort ein ganz vernuenftiges angebot, allerdings keine besonders grosse auswahl.

 

ganz billig wirds aber nie werden, wenn man gleich was von den top-herstellern haben moechte. guenstiger ist dann noch kw, u.ä.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fuer optimales fahrverhalten waeren sicher eine kombination aus gekuerzten bilstein b6 (haerter als b4) daempfern und eibach federn geeignet.

wenns ein bisschen haerter sein darf, koenntest du zu h&r (haerter, da nicht progressiv wie eibach) mit verstellbaren (!) koni gelb greifen.

 

die eibach fahren sich zwar auch hervorragend mit ungekuerzten bilstein b4, aber ich geb ja ganz offen zu, dass ich keinen vergleich habe zu gekuerzten daempfern.

nur so viel...bei meinen wackelt nichts an den federn, wenn das auto auf die buehne geht. liegt vielleicht auch dran, dass die tieferlegung bei eibach eher 30mm entspricht als 40.

 

oder, du legst nochmal 50% drauf, und hast gleich ein komplettfahrwerk von bilstein (die allerdings verdammt hart sein sollen, zumindest mit den sport oder sprint daempfern) oder eibach. da passt dann garantiert alles zusammen.

 

weiss ja nicht wo du wohnst, sonst wuerd ich sagen du kommst mal vorbei und machst ne probefahrt des bilstein b4-eibach fahrwerks.

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 35/35 schaut meiner meinung nach kagge am e30 aus weil er dann hinten wieder tiefer hängt als vorne....

bei der limo gefällt mir 60/40 ganz gut...hinten dann noch das winterkit rein und optimal is das. :D

am cabrio is 60/40 so ne sache....weil es halt heißt das es das cabrio auf dauer ganz schön weich klopft....

Als man kann bis maximal 40mm bei seriendämpfern gehen würde ich sagen....allerdings wenn die dämpfer schon 200.000km runert haben würd ich gleich auf nen komplettfahrwerk tauschen...was allgemein zu empfehlen wäre....allerdings hab ich mit meinen seriendämpfern und tieferlegungsfedern keine probleme am cabrio.

kw is gut....da reicht auch shcon die standart version.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss nicht, wo das grosse problem ist, dass er hinten optisch ein bisschen tiefer ist als vorne. schliesslich ist der kotfluegelausschnitt hinten auch viel tiefer und das gehoert mMn bei bmw einfach so. solang der rand nicht den hinterreifen verdeckt, stoerts mich ueberhaupt nicht, dass es so ist.

aber zum glueck ist das geschmacksache. mir gefaellts, dass meiner trotz sportfahrwerk noch fast original aussieht, nur eben ohne die riesige lueck vorne.

 

wenn man ihn nicht so tief haben moechte, kann man auch ein 35/35 fahrwerk verbauen und dieses mit dem hoeherlegungssatz hinten kombinieren. dann stimmt die optik und man hat trotzdem eine voll alltagstaugliche hoehe...

 

aus dem grund gibts ja aber auch 35/00 fahrwerke, u.ä.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohne leider 400km weit von dir weg. trotzdem danke für das angebot ;)

 

was kann man den bei den konis verstellen?

 

hab mal nachgeschaut und die kombinationen bilstein+eibach und koni +h&r kommen ungefähr auf den selben preis von knapp 400€-440€ raus.

 

bringt diese verstellung bei koni viel? ist es auch im eingebauten zustand möglich zu verstellen?

 

mfg

firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss nicht, wo das grosse problem ist, dass er hinten optisch ein bisschen tiefer ist als vorne. schliesslich ist der kotfluegelausschnitt hinten auch viel tiefer und das gehoert mMn bei bmw einfach so.

 

endlich mal jemand mit geschmack! :D

 

die hinterräder können ruhig verschwinden, vor allem beim einfedern. dafür ist das ja so gebaut mit der entsprechenden ET.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß auch nicht will kein keilform fahrwerk habe gehört straßenlage is lang nich so gut wie bei z.b. 40/40

 

was kann man den bei den konis verstellen?

 

hab mal nachgeschaut und die kombinationen bilstein+eibach und koni +h&r kommen ungefähr auf den selben preis von knapp 400€-440€ raus.

 

bringt diese verstellung bei koni viel? ist es auch im eingebauten zustand möglich zu verstellen?

 

mfg

firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is zum glück alles geschmackssache :D

muss schon keilform haben finde ich... :-)

naja....ichweiß jetzt net genau welche koni du meinßt aber die verstellungen brauchst du net....ausser du willst auf die rennstrecke....kauf dir lieber nen gewinde oder nen fertig abgestimmtes feder/dämpfer farhwerk...hast mehr davon,

wenn du dir nen teures fahrwerk kaufst....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo ich kann auch nix damit anfangen wenn hinten das rad verschwindet und vorne ewig platz is...... also ich find das net toll.......

also ich hatte schon immer keilfahrwerk und finds klasse......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den voll verstellbaren konis ist die haerte im zug und druck einstellbar. bringt allerdings wirklich nur dann was, wenn man sich auskennt, zur feinabstimmung.

fuer uns normalos sollte ein abgestimmtes komplettfahrwerk voll und ganz ausreichen. (wie gesagt...eibach mit bilstein b4 faehrt sich super, dabei sind die nichtmal gekuerzt).

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...