Zum Inhalt springen

bel. Erinnerungs Piepser


DGFer325
 Teilen

Empfohlene Beiträge


so,mein original bmw licht an warner ist verbaut.

 

das ding mach ein nettes dezentes ding dang dong,so wie früher der pausengong aufm schulhof.

es klingt nicht aufdringlich aber man hoert ihn recht gut.besser als irgendein baumarkt gebrumme.

das anschliessen und das keien fertigen stecker dabei sind,sowei die anleitung laut der man aus der original zentraldose im fussraum kabel ausdrücken abschneiden und verbinden muss ist ein echter witz.

 

eine unverschaemtheit fuer so einen unfertigen mist so ne summe zu verlangen.fuer das geld haette man eine loesung mit passendem stecker erwarten koennen.

die schrauben sind nicht schwarz sondern schoen verzinkt und leuchten aus der verkleidungspappe raus.habe erst mal schwarze blechschrauben mit flachem kopf genommen.

 

klang ist gut und was fuer freaks die halt gerne originalteile verbauen.das geld ist er bei weitem nicht wert obwohl ich ihn sogar zum bmw haendler ek bekommen habe.trotzdem unverschaemt.

 

aber halt wieder ein originalteil mehr in meiner kiste was nicht in jeder zweiten karre verbaut ist.

 

innenlichtverzögerung ist auch original verbaut.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, habe ich doch auch gesagt, wie soll da auch eine Plug&PLay Lösung möglich sein, wenn nirgends im Kabelbaum ein passender Stecker ist?

 

Habe meinen Licht-An-Warner heute optimiert (bzw. die Verkabelung)! :-D

 

Das Problem war, dass die Alarmanlage ja auch eine Innenlichtverzögerung hat.

Steigt man nun, nachdem man das Licht angelassen hatte, ins Auto und schliesst die Tür, so bleibt das Licht an und somit gongt es auch Munter weiter, da der Licht-An-Warner ja denkt, die Tür sei offen.

Nur gut das es im e30 Türschalter mit 2 Anschlüssen gibt, somit konnte ich den Anschluss des Licht-An-Warners von der Innenlicht, Alarmanlage, Komfortschaltung "entkoppeln" und nun gongt es eben nicht mehr weiter, obwohl das Licht innen an bleibt :-D

 

Isn't it easy?

 

PS: meine Heckklappenbeleuchtung (habe 2 Lampen verbaut, da sich die symmetrische 2. Stelle ja anbietet) habe ich ja auch "schaltbar" gestaltet, um z.B. bei längerem arbeiten, aufräumen, putzen im Kofferraum nicht die Batterie unnötig mit 2 * 10W zu belasten.

Auch hier war Optimierungspotential, denn beim Einbau der Alarmanlage hatte ich das erst so geklemmt, dass bei abgeschaltetem Heckklappenlicht die Alarmanlage den Zustand "geschlossene Heckklappe" "bekommt".

Dies könnte beim vergessen das ausgeschaltete Licht wieder einzuschalten und einem Einbruchsversuch über den Kofferraum zum NICHT-ausösen der Alarmanlage führen. Zugegeben recht unwahrscheinlich, aber sowas muss ja nicht sein :-)

Naja, 2 Kabel optimiert und die Alarmanlage ist direkt am Heckklappenschalter udn das Licht ist trotzdem separat abschaltbar und unabhängig davon ob das Licht separat abgeschaltet ist oder nicht, ist für die Alarmanlange der Zusatnd Heckklappe offen/zu erkennbar, was vorher eben nicht der Fall war.

 

Aber bei der Erstmontage der Alarmanlage und nach 5Std. Auto zerlegen, Kabel raussuchen, löten, zusammenbauen, einstellen, etc. hatte ich keine Lust mehr auf "Optimierungsarbeiten". Diese sind dafür nun bald abgeschlossen :-D

 

mfg und gn8

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich schlimm fand war das man aus dem zentralsteckr im auto 2 pins ausdrücken soll um diese dann mit den kabeln des lichtwarners zu verbinden.fledderei.

 

 

warum kann man da nicht an den kabeln des lichtwarners 2´steckpins dranmachen die man nur in den zentralstecker einstecken brauch.

ist dann wenigstens nicht so ein pfusch.

 

aber seis drum,ist drin und ich bin zufrieden.alles andere ist dann jetzt auch mittlerweile egal.

 

der led innenspiegel leuchtet auch erste sahne und macht ordenlich licht.

naechste woche ist dann das verkabeln des voltmeters der oeltemperatur und des ami gurtwarners angesagt.

 

und dann soll es das erst mal in sachen eletronik basteln gewesen sein.

 

 

grus sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, ja Elektronik-Besteleien mag ich auch: Sondsystemverstärker optimiert, Innenlichtverzögerungsrelais auf ca. 1min. umgebaut, Kartenleseleuchten des Innenrückspiegel mit ans Innenlichtnageschlossen, etc.

 

:D

 

mal sehen was mir noch so einfällt, Kumpel baut grad Innenlichtpaket in seinem 5er(e34) ein, da sind so Schaltkontakte an den Sonnenblende, welche für Licht-An sorgen, mal sehen ob man da was adaptieren kann :-D

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja der Mathes is schuld.

 

weil im touring hab ich noch keine ata. und auch keinen gong. also kann ich das ding noch nicht einbauen.

werd das teil aber mal probeweise in der limo installiern damit ihr wisst obs murks is oder obs funzt

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..jetzt hab ich ein Paar Teile und Kram um so ein paar Teile zu bauen.

 

Allerdings hat sich etwas geändert.

-ich vergiesse die Teile jetzt mit Heisskleber

-dadurch kann ich keine PC-Tasten mehr benutzen (verformen sich)

-Elektronik ("on the fly" lötung) ist jetzt in einem grauen Plasterohr D=16mm, L=20mm

-Kabelfarben sind 2x schwarz und 1x rot

-Kabel ist in ausreichender Länge (Türkontakt am längsten)

 

ich habe 3 Varianten (Fotos folgen)

 

1. die übliche Variante, Lichtwarner ohne Zubehör, inkl. Versand 8 Euro

 

2. Lichtwarner plug n´play, Kabelschuh für TK und Steckhülse für SA-Stecker angelötet,

für den Gong liegt ein Schneid-Klemmverbinder bei, inkl. Versand 10 Euro

 

3. Lichwarner auf Lochrasterplatine eingebaut in den Gong, inkl. Gong im Austausch.

Lichtwarner ist an DauerGONG angeschlossen, so wie bei der Gurtwarnung,

es kommen 2 Kabel aus dem Gehäuse, vorkonfektioniert für SA-Stecker und Türkontakt, inkl. Einbauanleitung.

Preis ist noch nicht bekannt.

 

Anfragen bitte per mail (über Profil)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hab den Gong von degrees drin.

Ist bei mir der Austauschgong.

Super Empfehlenswert und schnelle Lieferung!!! :applaus:

 

merci noch mal...

 

Gruß Tom

vor einer Kneipe kann ich nicht widerstehen, komm ich raus kann ich auch wieder nicht stehen 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ATA (fälschlicherweise "kleiner BC" genannt) gongt auch nur wenn unter 3Grad Aussentemperatur und wenn Memofunktion aktiviert ist, vor jeder vollen Std.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein kann nicht, man kann ihn nicht anstecken, aber wenn du dein e30 erst 3 Monate hast und nicht MEMO FUnktion aktiviert hast, dann hast du den Gong wohl noch nicht gehört, da es "hoffentlich" nocht nicht unter 3 Grad war

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...