fortytwo Geschrieben: 30. Juli 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 Tach, ich beschäftige mich gerade etwas mit dem M42. Er baut ja als 4 Ventiler auf dem M40 auf. Was mir gerade aufgefallen ist: Bei ebay werden viele Teile als M40/M42 kompatibel verkauft, was ja bei einfacheren Teilen auch stimmt. Aber gerade habe ich einen Motorblock gefunden der für beide passen soll? Ist das Kettengehäuse am M42 nur angeschraubt? Weil am Ende könnte man ja einen M40 zum M42 umbauen, wenn man nur den Kopf tauscht und das Kettengehäuse dranmacht? Kann ja nicht sein oder?? 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M40fan Geschrieben: 30. Juli 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 Also Ich Kann Mir Das Kaum Vorstellen. Zitieren E 30 318iTouring Bj. 90Brillant Rot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 30. Juli 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 ist aber so! block ist der gleiche, trotz das er im etk ne andere nummer hat. kettengehäuse ist nur angeschraubt Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gh0st318i Geschrieben: 30. Juli 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 Und was bringt es wenn man den Kopf und das Kettengehäuse tauscht/anschraubt? MfGgh0st318i Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
...chris316iM10 Geschrieben: 30. Juli 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 gh0st318i schrieb: Und was bringt es wenn man den Kopf und das Kettengehäuse tauscht/anschraubt? MfGgh0st318i Vorerst nix. Aber er kann dann noch weitere, bessere Teile vom M42, wie dem 4-Ventil-Zylinderkopf und solche Späße dranbauen. Das ist auch das, was mir am M40 so gefällt, man kann ihn recht einfach durch einen M42 erstzen. Zitieren Gruß...christian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 30. Juli 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 naja, zylinderkopf anschrauben hat er doch geschrieben. ist aber denke ich den aufwand nicht wert, gleich nen M42 einbauen wird efektiver sein, denk ich Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 30. Juli 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 zitat:ist aber denke ich den aufwand nicht wert, gleich nen M42 einbauen wird efektiver sein, denk ich. sehe ich genauso mal abgesehen davon das es dann kein umgestrickter motor mit gewissen risiken ist. lieber gleich nen schlacht is holen,motor das wichtigste überholen udn einfach gegen den m40 austauschen. ich habs getan das einzige was mich geargert hat ist das ich sinnlos die kohle fuer ingos sportnockenkit ausgegeben haben.war zwar sehr gut,aber fuer den preis bekommt man ja schon fast nen unfall is. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 30. Juli 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 die motoren an sich gibts auch billig bei ebay... weil sonst is ja fast alles vorhanden (kühler, getriebe, ect kann bleiben) Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 30. Juli 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 ja kann einiges bleiben.aber man braucht auch das steuergeraet den halter fuer die zündspulen und die auspuffanlage sowie den kat.man kann den umbau auch mit dem 4.27er diff fahren aber mit dem 4,10er is diff macht es mehr sinn. einfacher als nen motor kaufen ist nen komplettes schlachtauto da hat man alles was man braucht und man braucht es nur hin und her bauen.schlechte fahrbereite is mit und ohne unfall habe ich schon öfter fuer um die 800 gesehen.klar das der motor dann noch nen bischen liebe und ne finanzspritze braucht.ich ahbe meinen is in berlin fuer 300 gekauft.motor hatte unter 100tkm gelaufen(was das zerlegen hinterher bestaetigt hat)die karosse war absoluter kernschrott mal abgesehen davon das das auto nen 316i mit trommelbremse war wo ein is eingetragen wurde .ist mir bis heute schleierhaft welch blinde eule das eingetragen hat. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 30. Juli 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2005 Hallo, das klingt ja interessant. Könnte man den einem 318i Cabrio mit M40 einen M42 verpassen? Dann hätte man etwas mehr Power und viel weniger Arbeit als bei einer Umrüstung auf M20. Geh sowas mit TÜV? Das Cabrio hatte je serienmäßig nie den M42 Motor! GrussJonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 31. Juli 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2005 mir fehlt immernoch der is auspuff :( gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
TouringPower Geschrieben: 31. Juli 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2005 Jonas schrieb: Hallo, das klingt ja interessant. Könnte man den einem 318i Cabrio mit M40 einen M42 verpassen? Dann hätte man etwas mehr Power und viel weniger Arbeit als bei einer Umrüstung auf M20. Geh sowas mit TÜV? Das Cabrio hatte je serienmäßig nie den M42 Motor! GrussJonas* Doch, Cabrio gabs Serienmäßig auch mit M42! Das US 318i Cabrio hatte einen M42 Motor!!! Zitieren Kraft zu haben,ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob.http://www.bmw-ig-rhein-main.de/banner/bannerbmwigrheinmain.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 31. Juli 2005 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2005 torben_318 schrieb: ist aber so! block ist der gleiche, trotz das er im etk ne andere nummer hat. kettengehäuse ist nur angeschraubtohne witz? wie haut das dann mit der WaPu hin? Und wo kommt die Öldüse her? Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 31. Juli 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2005 öldüse ist doch beim M40 1,8er auch verbaut, dacht ich. wapu wird doch an den inneren räderkastendeckel angeschraubt. Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 31. Juli 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2005 klar kann man den umbau auch beim cabbi machen.ich aheb den is motor problemlos in nem touring eingetragen bekommen wo es ihn auch nie original drin gab. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.