Zum Inhalt springen

320i Probleme mit Gasanahme im Halblastbetrieb


YY-Dave
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

Ich habe seit kurzem Probleme mit der Gasanahme meines e30 320i BJ 1989 (also die 129 PS Version). Es ist so, dass bei konstanter Geschwindigkeit z.B. Autobahnfahrt im 5. Gang bei 120 -140 km/h und Drehzahl zw. 3000 und 4000 Umdrehungen und Gaspedalstellung bei etwa Halblast, der Motor ohne äußerlich erkennbare Veränderungen anfängt zu ruckeln, die Gasanahme ausbleibt und an der Momentanverbrauchsanzeige zu sehen ist das der verbrauch wild schwankend zw 5 und 20 l/100km schwankt ohne Regelmäßigkeit. Wenn man dann anfängt etwas mit dem Gas zu spielen und etwas beschleunigt und wieder ablässt, fängt er sich in der Regel, aber nicht zwangsläufig. Dieses Phänomen tritt komplett wahllos auf und kann von mir nicht an bestimmten Umwelteinflüssen festgemacht werden.

 

Bis jetzt unternommen wurde (noch nicht so viel):

 

Drosselklappe und Leerlaufregler gereinigt

mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft?? (nicht sicher ob das jetzt auszuschließen ist)

Lambdasonde ersetzt.

und...

 

Was ich aus Gesprächen mit "Fachleuten" und aus eigener Recherche herausgefunden habe ist das es bei solch einem Fehlerbild es wohl sehr wahrscheinlich ist das dieser runde mehrpolige Stecker mit Überwurf-Befestigungs-Gewinde (etwa 25-30 mm im Durchmesser) der unterhalb der Ansaugbrücke fast am Motorblock sitzt, korrodierte Kontakte hat und deshalb ein solch unruhiger Motorlauf entsteht. Um an diesen Stecker heran zu kommen ist der Faltenbalg zu entfernen. Das besagte Überwurfgewinde ist bei mir leider von unten in das Gegenstück geschraubt welches von oben (Ansaugbrücken seitig) in einem Blechwinkel "steckt" . Jetzt habe ich vorhin den Stecker abgeschraubt und abgezogen aber hab beim besten willen das Gegenstück nicht aus diesem Winkel heraus bekommen um die Pole unter die Lupe nehmen zu können.(konnte keinen Mechanismus zur Demontage erkennen und nach Fest kommt ja bekanntlich Lose) 

 

Weiß jemand wovon ich spreche/ konnte meiner vagen Erklärung folgen und hat evtl auch noch einen Tipp wie ich diesen Stecker da raus bekomm um den zu säubern oder im Idealfall die Pins im Stecker ersetzten zu können.

 

Falls es nicht daran liegt, wird der nächste Schritt wohl sein den Luftmengenmesser zu tauschen, aber vorher lieber erstmal die preiswerteren Möglichkeiten prüfen;)

 

Mir ist auch zu Ohren gekommen das ein defekter Temperaturfühler für ähnliche Probleme sorgen kann. Weiß dazu jemand mehr? Ist der Temp-Fühler im Thermostat-Gehäuse gemeint und wie hängt das Motorsteuerungstechnisch zusammen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden? Habe nämlich ein ganz ähnliches Problem (M20B25), nur das bei mir die Momentanverbrauchsanzeige garnicht geht. Hab ein neues Kombiinstrument verbaut... unverändert, nur dass jetzt der DZM sporadisch auf Null fällt und dann gleich wieder normal anzeigt...?!?!

 

Kannst Du mir mal kurz erläutern wie man mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüft? Was soll da passieren?

 

P.S. Bei mir tritt das nur auf wenn er warm ist, Gasannahme "kalt" ist o.K...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...