Zum Inhalt springen

Last Motorkombination Frage / Studium


MikE_GRH
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Stell dir das Diagramm um 90° gedreht vor. Zumindest ich fände das geschickter, die veränderliche Komponente (Drehzahl) auf die X-Achse zu legen. Das Moment resultiert aus der Drehzahl und gehört auf die Y-Achse. Dann sieht der Motor auch ziemlich nach ASM mit Käfigläufer aus.

 

Der (hier) obere Arbeitspunkt ist dann stabil. Fällt die Drehzahl aufgrund einer Störung, kann der Motor wieder hochbeschleunigen (Motor M > Last), aber nur bis zum Arbeitspunkt (Last > Motor).

 

Der untere AP ist instabil, fällt die Drehzahl, kann der Motor die Last nicht wieder beschleunigen, überschreitet der Motor den Arbeitspunkt fährt er bis zum 2. durch.


Bearbeitet: von passat32bfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...