Zum Inhalt springen

Kennt sich jemand mit Feststoffheizkesseln aus?


e_30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich nehme an er meint Schüttraummeter und nicht Steer, dann kommt das schon hin.

Der SRM Fichte kostet angeliefert etwa 60€ hier.

 

Wobei Du bei den 20 Steer damit rechnen mußt, das Du zu zweit schon gut einen Tag brauchst, um das Zeug zu verräumen.

 

Geht billiger, wenn man eine Quelle hat, aber macht Arbeit. Wenn Du das Zeug selber ausm Wald holst, zahlst Du bei uns etwa 20€ pro Steer (~1.6 SRM). Dafür brauchst Du aber Fichtenmoped samt Schein, geeignetes Gerät zum ziehen (Traktor) zum Transport (Kipper), Holzspalter, Zeit und Platz.

Wenn Du die 20 Steer, die der Frauni verheizt, stapelst, hast einen 10m langen Haufen, der 2m hoch ist. Eher 11m. Und eigentlich brauchst Du einen Raum, wo der Kessel samt dem Holz Platz hat, also in dem Fall wohl mindestens 20m² im Keller Platz.

 

Insgesamt kann ich von Holz nur abraten, denn je mehr damit heizen, desto teuer wirds.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also selber schneiden und spalten.

Wie lange brauchst Du dazu?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also selber schneiden und spalten.

Wie lange brauchst Du dazu?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selber holen scheidet bei mir aus.

Habe zwar Traktor, Hänger und Fichtenmoped, aber komme jetzt schon nicht rum mit der ganzen Arbeit.

Muß also die Personalkosten fürs Holen noch einrechnen.

Holz selbst kostet mich nichts, es gibt immer Pflanzen, die bei uns im Betrieb durch neue ersetzt werden müssen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selber holen scheidet bei mir aus.

Habe zwar Traktor, Hänger und Fichtenmoped, aber komme jetzt schon nicht rum mit der ganzen Arbeit.

Muß also die Personalkosten fürs Holen noch einrechnen.

Holz selbst kostet mich nichts, es gibt immer Pflanzen, die bei uns im Betrieb durch neue ersetzt werden müssen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann solltest du aber deine Kosten für die Ausrüstung mit ansetzen, ansonsten lügst du sich bei der Heizrechnung nur selber an.

 

Ich hab nur einen Bruchteil der Ausrüstung (Unimog, (quälend langsamer) elektrischer Spalter, 2 Sägen) und gebe dafür jedes Jahr weit über 500€ aus, auch wenn nix größeres ist (Steuer, Versicherung, Wartung, TüV, Reifenverschleiß). Geht wirklich mal was kaputt, reichen die 500€ hinten und vorne nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selber holen scheidet bei mir aus.

Habe zwar Traktor, Hänger und Fichtenmoped, aber komme jetzt schon nicht rum mit der ganzen Arbeit.

Muß also die Personalkosten fürs Holen noch einrechnen.

Holz selbst kostet mich nichts, es gibt immer Pflanzen, die bei uns im Betrieb durch neue ersetzt werden müssen ...

 

 

Hmm, ich glaube nicht, das Holz heizen das richtige für Dich ist. Das kann billig sein, vor allem, wenn man nix fürs Holz zahlt.

 

Aber, das bedeutet immer Zeit und Arbeitsaufwand. Das fängt schon mit dem heizen selber an, Pellet und Schnitzel kann man Automatisieren, bei Scheitholz wäre mir noch kein vollautomatisierter Vergaser für den Hausgebrauch bekannt und selbst wenn, müßte man diesen ordentlich laden.

Das heißt neben Anwesenheitspflicht beim heizen auch alle 1/2 Stunde mal nachsehen, was da grad los ist und nachlegen.

 

Wenn Du tatsächlich 5000€ Gas durchheizt, dann liegt dein Wärmebedarf sicher eher über dem vom Frauni. Der bekommt das Holz in 4m Stangerl angeliefert, ich denke mal die ~30m³ sind ein langer LKW voll. Das ist schon nicht wenig. Dazu brauchen wir etwa 2 Tage zu viert nur für das schlagen, entasten und zu 1m Stücken sägen bis es auf dem Hof liegt. Für das Spalten noch mal 2-3 Tage und für das sägen zu 33cm und schichten 1-2 Tage.

 

Bei uns allen hier ist das so, wenn Du das Holz nicht fertig getrocknet angeliefert haben willst, mußt Du das Holz aber auch lagern, wenn es mal gespalten ist als 1m Stücke muß es mindestens ein Jahr lang liegen, Buch und anderes Hartholz eher 2, gut belüftet und am besten oben abgedeckt zum Schutz vor Schnee und Regen. Bei mir zum Beispiel liegt am Anfang vom Winter immer Holz für die nächsten 2-3 Jahr vor der Hütte und etwa 1 1/2 Jahre Holz im Keller neben dem Ofen. Das bedeutet aber auch daß Du das Holz ständig in der Hand hast, mal umschichtest, vor dem Keller schichtest.

 

Bei Dir wäre es ja so ähnlich wie bei mir, Du brächtest also jemanden, der das Holz schlägt, entastest, Transportgerecht zuschneidet, transportiert, spaltet, nach 1-2 Jahren auf Ofengerechtes Maß bringt und umschichtet. Und jemanden, der im Winter täglich 2-3 Stunden auf den Ofen aufpaßt.

Dazu brauchst Du Werkzeug und Sprit.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich heize zur Zeit mein Häusle (ca 80qm) mit einem einzigen Kaminofen im Wohnzimmer. Holzbedarf so um die 3-4 Steer. Kombiniert mit ner anständigen Warmluftführung macht das die Burg ruck zuck warm. Nachteil ganz klar, wenn ich mal länger nicht zu Hause bin kühlt es durch und ich brauch etwas bis wieder warm ist.

 

Holz bekomme ich recht günstig ausm örtlichen Wald und in der Menge ist auch der Zeitaufwand nicht so tragisch. Fichtenmopped etc hab ich als Jäger eh vor Ort und bissel Bewegung schadet mir Büroratte eh net.

 

Hab mir auch überlegt auf nen Festbrennstoffkessel mit Speicher , Solar etc umzusteigen aber irgendwie bin ich noch nicht so überzeugt. Alternativ wäre ein Kaminofen mit Wasserführung aber auch da ist die Abwesenheitszeit das Problem.

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand bei uns im Dorf soll eine Feststoffheizung haben, wo man nur morgens den Brennraum voll macht und dann alles alleine läuft.

Werde mich mal erkundigen, ob das sein kann ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solch große Brennräume gibt es durchaus, bisher habe ich sie aber nur in den USA gesehen. Dort baut man mitunter solche Heizungen außen an Hallen oder Gebäude an, sodass man die Meter-Stämme mit schwerem Gerät bis direkt vor den Brennraum karren kann. Einmal befüllt soll das dann für einen ganzen Tag reichen. Entsprechend riesig ist dann aber auch die Sauerei, muss man ja auch täglich sauber machen...

 

Viele Grüße, Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem bleibt es dabei, Du kannst billig heizen mit Eigeneinsatz bzw. dann bedeutet das Arbeit, oder konventionell und teuer. Das sind die Alternativen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Zeitaufwand hält sich das in grenzen ca 1 std am Tag . Wir heizen um 17 uhr ein , später nochmals nachlegen fertig . Unser Holzvergaser brennt mit Hartholz 4-5 stunden und mit allen anderen ca 2 - 2,5 Stunden . Der platz für Holz zum trocknen und aufbereiten sollte aber schon vorhanden sein . Bei mir liegen ständig 100 ster holz rum die ordentlich platz brauchen .

Oli hat schon recht ohne zeit wirds auch nicht billig .

 

Hab grad mal nachgeschaut heizöl verbrauch lag bei uns bei 7000l .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Günstig(er) ist das auch meistens nicht. Klar wer Bock auf Holz schlagen spalten usw. hat und sich am Feuer erfreuen kann... oder wer einen Garten hat der das Brennholz hergibt... .

 

Man rechne mit 1 Stunde Pro tag für alles, das sind im jahr ca. 365 Stunden. Ein wohl schlechter Stundenlohn liegt bei 8,5€. Das sind ca. 3100€. Und um 3100€ an Gas zu verfeuern... . Dazu kommt ja die Anlage und meistens auch das Holz, Kosten für die Säge, Ketten, Gemisch, Öl...

Und natürlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme, es mag sicher Fälle geben wo man damit schon wirklich spart.

 

MFG

 

Christian

 

 

Ps.: Es gibt auch mittlerweile schöne Gas Kamine, mit Flamme... die zudem auch deutlich besser regelbar sind als Holzkamine (die ja meist zu viel heizen, wenn sie heizen). Was aber ja jetzt nicht ganz zum Thema passt... weil Feststoffheizkessel.


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stundenlohnrechnung kannste so nicht machen , wir haben ja nicht das ganze jahr winter:klug:.

Dank Solar :sonne::sonne::sonne:hab ich mit dem Ofen nur von nov bis anfang april arbeit mit heizen .:-D

Und die Stunde brauchste auch nur wenns richtig kalt ist .

 

Aber ganz ehrlich ohne den Maschinenpark was ich habe würd ichs auch nicht machen .

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...