porschedriver Geschrieben: 11. Oktober 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Hallo, ich habe ein eigenartiges Problem, ich habe folgenden Deckel gekauft und 2 Instrumente für Öldruck und Temperatur von Equus (Conradvertrieb), die Öldruckanzeige funktioniert wunderbar;1,5 bis 4,2 BAR abhängig von Temperatur und Drehzahl, nur die Temperatur steigt nicht über 60°. Habe den Verdacht gehabt, dass die Anzeige oder der Geber defekt sind, obwohl ich sie mindesten 3 X bereits in anderen Fahrzeugen verbaut habe, habe daher beides augetauscht gegen neue, trotzdem steigt die Temperatur (maximal) auf 60°, obwohl die Wassertemperatur bereits bei 89° liegt, Hat jemand solche Erfahrungen gehabt? kann es sein, dass der Deckel (obwohl dafür konzipiert) den Ölstrom nicht wirklich zulässt bis zum Geber? oder was kann es sonst sein? Grüsse http://i.ebayimg.com/t/Olfilter-Olfilterdeckel-Adapter-BMW-3er-5er-7er-Z3-Z4-von-D1Spec-/00/s/Mzc1WDUwMA==/z/zQ8AAOSwPe1UEI~T/$_12.JPG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahn Geschrieben: 11. Oktober 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 tipp:der m42 hat hinten am kopf (an der stirnwand) eine blindschraube die in den ölkanal geht.dort lässt sich wunderbar die temperatur abgreifen. Zitieren - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 11. Oktober 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 tipp:der m42 hat hinten am kopf (an der stirnwand) eine blindschraube die in den ölkanal geht.dort lässt sich wunderbar die temperatur abgreifen. aber nich mit dem equus-schrott. da kannste das ding auch in den wind hängen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
porschedriver Geschrieben: 11. Oktober 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 tipp:der m42 hat hinten am kopf (an der stirnwand) eine blindschraube die in den ölkanal geht.dort lässt sich wunderbar die temperatur abgreifen. aber nich mit dem equus-schrott. da kannste das ding auch in den wind hängen. So schlecht sind sie nicht, wie gesagt, ich habe 6 Autos damit ausgestattet, auch Stack und VDO verwendet, alle halten bisher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Projekt X 1/4 Geschrieben: 12. Oktober 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2014 Moin,Öl braucht bekanntlich wesentlich länger, um auf Temperatur zu kommen. Du solltest vielleicht mal mit ´nem unabhängigen Meßgerät die Temperatur messen, um einen Vergleich zu haben.Dann, wie sieht´s mit der Masseverbindung am Öltemp.-Geber aus, ist die gut? Das Ding wird ja über Masse gesteuert. Mal mit ´nem Draht ´ne provisorische Massebrücke basteln.Hast Du die Öltemp.-Geschichte als Satz gekauft oder Geber und Anzeige einzeln? Vielleicht passen die vom Ohmwert des Gebers nicht zusammen.Gruß, Erik. Zitieren Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
porschedriver Geschrieben: 12. Oktober 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2014 Moin,Öl braucht bekanntlich wesentlich länger, um auf Temperatur zu kommen. Du solltest vielleicht mal mit ´nem unabhängigen Meßgerät die Temperatur messen, um einen Vergleich zu haben.Dann, wie sieht´s mit der Masseverbindung am Öltemp.-Geber aus, ist die gut? Das Ding wird ja über Masse gesteuert. Mal mit ´nem Draht ´ne provisorische Massebrücke basteln.Hast Du die Öltemp.-Geschichte als Satz gekauft oder Geber und Anzeige einzeln? Vielleicht passen die vom Ohmwert des Gebers nicht zusammen.Gruß, Erik. Hallo, danke für den Tipp, mir ist sehr wohl klar, dass Öl Einiges länger braucht, aber die Temperatur ist auch nach einer hablen Stunde Autobahn bei 60° Ich habe sie Paarweise gekauft, d.h. sie sollten zusammenpassen, allerdings kann der Geber keine Masse bekommen, weil eine Dichtung zwischen dem Aludeckel und dem Ölfiltergehäuse liegt, daher kann es keine Masse bekommen, ich werde es probieren mit einem Massekabel, und gebe bescheid DankeGrüsseChris Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Codeq Geschrieben: 12. Oktober 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2014 Ich habe den gleichen öldeckel. Funzt mit VDO problemlos.Masse bekommst du über das Gewinde ausreichend trotz Dichtering. Hast du die kabelschuhe richtig gequetscht? Hat du beim durchziehen durch die Stirnwand evtl die Isolierung beschädigt? Zitieren Ein E30 gehört auf die Straße!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markuskn Geschrieben: 12. Oktober 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2014 Bei einem beschädigten Kabel sollte die Temperatur zu hoch angezeigt werden. Es handelt sich ja normalerweise um NTC Sensoren. Der Widerstand sinkt also mit steigender Temperatur. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Projekt X 1/4 Geschrieben: 12. Oktober 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2014 ... Es handelt sich ja normalerweise um NTC Sensoren. Der Widerstand sinkt also mit steigender Temperatur.Darum auch meine Frage nach ausreichender Masse.Gruß, Erik. Zitieren Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.