Oli* Geschrieben: 10. Oktober 2014 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2014 Ist die Frage ernst gemeint? ja, klar. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 10. Oktober 2014 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2014 machen die Momente, bei denen es mit Heckantrieb einfach nicht mehr weitergeht, mim Fronti aber schon, wieder weg. Wo und wann kommt man denn mit dem Heckantrieb nicht weiter, wo ein Fronttriebler weiterkommt. Und bitte eine Begründung dazu. Oh das ist einfach. Den Berg den ich hoch muss um in meine Straße zu kommen. Den packen die frontgetriebenen Autos der Familie noch locker, wo die beiden Hecktriebler (318is und C180 W202) schon die Segel strecken. Schon recht oft erlebt. Praktisch immer wenn mehr als 5cm Schnee auf der Straße liegt, muss ich die letzten Meter laufen (oder tricksen, indem ich ein Hinterrad an den Bordstein driften lasse, dann hat die Reifenflanke genug Grip dich hochzuziehen).Also der einfache Fall einer langen, steiler werdenden Rampe. Sobald du deinen Schwung verlierst isses eben aus mit einem Hecktriebler.Und nein, da hilft weder der alte Heizkörper im Kofferraum noch neue Winterreifen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ICH Geschrieben: 11. Oktober 2014 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Bei einem Auto mit einer Gewichtsverteilung, die vorne und hinten identisch ist, ist es auf rutschigem Untergrund recht egal ob vorne oder hinten angetrieben wird. Erhöht man das Gewicht auf der angetriebenen Achse, (egal ob vorne oder hinten) erhöht sich der Grip. Da die meisten Frontkratzer deutlich mehr Gewicht vorne als hinten haben funktioniert das recht gut, hat aber nichts mit Frontantrieb zu tun. Der alte Heizkörper oder anderes schweres Zeug im kofferraum des Hecktrieblers, oder wenn grad nicht vorhanden auch die Passagiere im Kofferraum hilft übrigens einiges, einfach mal probieren ;) Am meisten hilft aber das x beim ix Auch eine Visco-Sperre ist ganz brauchbar. Zitieren Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 11. Oktober 2014 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Also wenn man einen Backstein (der an den enden quasi Achsen) an ein Steigung stellt dürfte der Anpressdruck an der vorderen gedachten Achse nicht grosser sein als an der hinteren. Sobald was durhdreht ist die Haftung sowieso weg. Physikalisch ist bei 50/50 der Heckantrieb immer mindestens genau so gut im Berg hochfahren wie der fronttriebler. In der Praxis entscheiden dann wohl reifen Geschick und ggf doch abweichende Gewichts Verteilung. Die Diskussionen gibt es glaube ich zu jedem Winter... ist dazu auch von subjektiven Erfahrungen geprägt. Das mit Abstand schlechteste auto was ich mal im Winter gefahren habe war ein frontkratzer... das ging gar nicht. Das war schon gefährlich und totall beshissen. Das auto war mal 15 Jahre neuer als mein e30 und gar kein Vergleich. Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 11. Oktober 2014 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 (bearbeitet) Bei einem Auto mit einer Gewichtsverteilung, die vorne und hinten identisch ist, ist es auf rutschigem Untergrund recht egal ob vorne oder hinten angetrieben wird. Erhöht man das Gewicht auf der angetriebenen Achse, (egal ob vorne oder hinten) erhöht sich der Grip. Da die meisten Frontkratzer deutlich mehr Gewicht vorne als hinten haben funktioniert das recht gut, hat aber nichts mit Frontantrieb zu tun.Da geb ich dir sogar recht, ein Auto mit Heckmotor kommt meist gleich weit. Der alte Heizkörper oder anderes schweres Zeug im kofferraum des Hecktrieblers, oder wenn grad nicht vorhanden auch die Passagiere im Kofferraum hilft übrigens einiges, einfach mal probieren ;) Das mag ja alles sein, aber wenn es schneit während ich auf Arbeit bin kriege ich abends nur schwer einen Heizkörper bei. Du willst ja auch nicht wirklich verlangen, dass ich ich den ganzen Winter mit 200kg Sch**ß im Kofferraum herumfahre. Und Mitfahrer finden sich auch nur schwerlich, denn die müssen ja auch wieder zurück kommen. Der Punkt ist doch folgender: Warum soll ich mit viel Mühe einen Hecktriebler modifizieren, damit er ähnlich gut bei Schnee und Eis ist wie ein Fronttriebler, wenn ich dann einfach ohne Mühe und (im Vergleich E30 gegen z.B. Passat 35i) zu geringeren Kosten einen Fronttriebler mit der selben Eignung kaufen kann. Und warum ich selbst den E30 als Winterauto gekauft habe: Ganz einfach er war günstig: über 1 Jahr Resttüv, brauchbare Winterreifen, 200€. Dafür hab ich meinen vorigen, rostigen Winter-Golf 3 mit blanken Reifen hergegeben, für 350€... Der E30 war also das Geschäft des Jahres, das war der einzige Grund damals... Bearbeitet: 11. Oktober 2014 von passat32bfan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 11. Oktober 2014 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Naja ein voller tank und gute reifen und ggf Batterie im kofferaum sorgen schon für ein recht gutes fahrverhalten bei Schnee. Wenn es ganz dicke kommt kann man was in den kofferraum legen aber sicher keine 200kg... ein sack Salz oder Sand ist schon OK. (Kleine schaufel dazu..) Bleibt man wirklich wo stecken hilft das dann auch. Auch beim fronttriebler kann man so was dabei haben... OK dann fährt er noch schlechter... Dazu kommt ja auch das es eigentlich nur gefährlich wird wenn man sich verschätzt hat o.ä. dort bremst man und dann ist es egal welche Achse angetrieben wird/wurde. In dem falle zählt der reifen und die gewichtsverteilung. Letzteres ist beim hecktriebler auch eher besser. Und ich versteh schon das auch wer größerer Passat als e30 fan sein kann. Aber die argumentation passt echt nicht... selbst wenn kann sich der hecktriebler ja gar nicht so viel schlechter fahren, denn für den wert deines Autos würde es sicher einige gölfe o.ä. geben die dich dann ja viel besser durch den Winter bringen würden. Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 11. Oktober 2014 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Naja ein voller tank und gute reifen und ggf Batterie im kofferaum sorgen schon für ein recht gutes fahrverhalten bei Schnee. Wenn es ganz dicke kommt kann man was in den kofferraum legen aber sicher keine 200kg... ein sack Salz oder Sand ist schon OK. (Kleine schaufel dazu..) Bleibt man wirklich wo stecken hilft das dann auch. Auch beim fronttriebler kann man so was dabei haben... OK dann fährt er noch schlechter... Du bist gerne bei Schnee mal an meinen Berg eingeladen. Dann kannst du mir alles genannte mal vorführen (was ich natürlich auch alles schon probiert hab...) und dann mit mir ein Bier trinken wenn du aufgibst... Und ich versteh schon das auch wer größerer Passat als e30 fan sein kann. Aber die argumentation passt echt nicht... selbst wenn kann sich der hecktriebler ja gar nicht so viel schlechter fahren, denn für den wert deines Autos würde es sicher einige gölfe o.ä. geben die dich dann ja viel besser durch den Winter bringen würden. Ich versteh schon, dass man mehr E30 Fan als Passat Fan sein kann, aber ein Grund um Tatsachen zu verdrehen ist das wirklich nicht. Übrigens: ich bin kein Fan des 35i Passats oder irgendeinem späteren VW allgemein. Kann ich genauso wenig mit anfangen, als mit den BMWs ab den Neunzigern...Aber der 35i dürfte Preis/Leistung angeht, der beste Deal derzeit sein. Kostet nix, bietet riesig Innenraum, brauchbare Fahrleistungen und ist zuverlässig, billig zu reparieren und rostarm. Was will man mehr im Winter? Und noch besser: Weil er einfach nur ein gutes Auto ist und nix besonders toll macht, verliert man schon kein Herz daran und kann sich von trennen, wenn man was besseres findet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 11. Oktober 2014 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Ich weiss ja das hier das steilste der deich ist. Aber wir hatten auch mal viel Schnee. Auch soviel das man nicht mehr fahren konnte. Mein Vater hatte damals einen Mercedes und einfach zwei Gehwegplatten im Kofferraum, seine Kollegen kamen reihenweise nicht durch... einfach weil der Benz etwas höher war und durchs Gesamtgewicht nicht so schnell zum stehen kam wie andere Autos. (Schneewehen) Andererseits hatte mein Vater einen Passat vr6. Mit etwas tuning ohne Schriftzug. Nässe war schon doof. Winter war... eine halbe Katastrophe und die Steigerung davon war ein Volvo t5... den bin ich im Winter gefahren und bei glätte ging es nur geradeaus beim anfahren. Und abwärts ... ne das ding war so was von gefährtlich zumal die antischlupfregelung so komisch abrupt mal einsetzte und mal nicht... dagegen war ein e30 so schön berechenbar und beherrschbar... und der Volvo hatte immer gute WR ... selbst wenn man damit an einem Berg besser hoch kommen würde... ganz davon abgesehen war es z.b. schmaleren Strassen ein gr aus zu über holen wegen der zerrenden VA und dann dem ruppigen ASR oder wie es sich da nannte. Autobahn ging alles andere war mist. Dannach hat mein Vater sich einen BMW gekauft, wenn auch einen ix. Ich bin auch Polo 6n im Winter gefahren usw gerade um meinen e30 zu schonen aber ich habe mich immer unsicherer darin gefühlt und konnte nie verstehen wieso alle Leute gerade im Winter den Heckantrieb kritisch sehen. Klar ist es zunächst so das bei zu viel gas nicht so viel passiert ... beim hecktriebler passiert was viele erschrecken o.ä. ... ich denke aber wenn man weiss wie man damit umgehen muss fährt man ebenso sicher, schnell usw. . Ich musste mir so oft so einen Blödsinn anhören... ala unsere Nachbarin kam mit ihrem neuen 5er nicht mal vom Hof im Winter ist ein BMW doch mist... (von einem ignieur) und all so was... entweder man betrachtet die nüchterne physikalischen Gesetze die bei 50/50 Achslast eher für den Heckantrieb sprechen (fahrdynamisch) oder man gesteht jedem zu das er subjektiv eben meinen kann das auto x ist besser als y weil die vordere oder hintere Achse angetrieben wird. Wenn ich in den Ferien mal langeweile hab Bau ich aus lego zwei Autos, identische mit e Motor und teste... Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rudi Muc Geschrieben: 11. Oktober 2014 Autor #34 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 vielleicht war Winterauto in der Tat etwas irreführend... einen Zweitwagen, der Spaß macht und zufällig jetzt angeschafft werden sollte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 11. Oktober 2014 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Ich weiss ja das hier das steilste der deich ist. Im flachen Land sehe ich den Hecktriebler im Winter auch nicht so kritisch. Auch wenn das was du über Frontantrieb schreibst ziemlich übertrieben und unwissend klingt, das Hauptproblem beim Heckantrieb im Winter ist nunmal die Traktion. Fahrdynamisch haben beide ihre Besonderheiten, aber geben sich nicht viel.Da aber der größte Teil Deutschlands eben nicht im flachen Land liegt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 11. Oktober 2014 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 und die Steigerung davon war ein Volvo t5... den bin ich im Winter gefahren und bei glätte ging es nur geradeaus beim anfahren. Und abwärts ... ne das ding war so was von gefährtlich zumal die antischlupfregelung so komisch abrupt mal einsetzte und mal nicht... dagegen war ein e30 so schön berechenbar und beherrschbar... und der Volvo hatte immer gute WR ... selbst wenn man damit an einem Berg besser hoch kommen würde... ganz davon abgesehen war es z.b. schmaleren Strassen ein gr aus zu über holen wegen der zerrenden VA und dann dem ruppigen ASR oder wie es sich da nannte. Autobahn ging alles andere war mist. Dannach hat mein Vater sich einen BMW gekauft, wenn auch einen ix. Komisch. Unsere Volvos (850 2.4, V70 T5, V70 D5, XC90 D5 und V70 2.5T) sind allesamt unschlagbar im Winter gewesen. Der T5 kam die Berge hoch als alle anderen rechts im Graben lagen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 11. Oktober 2014 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Oktober 2014 Tja... ich fand ihn richtig schlecht zu fahren. Vielleicht doch alles subjektiv. Es war aber der Typ p26 mit heico tuning. Die WR waren 205er. Bei Nässe hat dich an der Ampel trotz 280ps fast jedes auto stehen lassen. Das auto hat viele positive Aspekte gehabt und ich hätte ihn gegen meinen e30 tauschen können da mein papa ihn mir vermacht hätte... wollte ich nicht weil der mir beim fahren absolut keinen Spass gemacht hat. Und im Grenzbereich war er unangenehm. Dazu eben im Winter für mich das schlechteste auto über haupt. Es gab die Dinger ja auch mit Allradantrieb...(hatten xc sowieso... oder?) damit kommt man sicher gut voran. Der t5 mit etwas wums und Frontantrieb is aber nix... für mich. Wenn wer damit zufrieden ist, auch schön Subjektiv ist ein Volvo auch immer noch sicherer als ein BMW und so weiter... manche meinen ja auch ihr x3/5 oder q3/5/7 sei ein Geländewagen und im.Winter ist man der king... wobei ganz objektiv jeder einfache subaru wesentlich weiter kommt... Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.