bergkadett07 Geschrieben: 27. Mai 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Mein Kumpel macht gerade den Drosselklappenumbau vom S36 auf den M30 Kopf!Nun fragt er ob das S36 Ölfiltersteuergehäuse auf dem M30 Block funktioniert??Öldruck und Ölversorgung ok???Flansch müsste ja passen!! Grüsse Dino Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitch 325i Geschrieben: 27. Mai 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Hab auch das s36 bzw s38 Gehäuse am m30, passt ohne Probleme und ist von Öldruck "Versorgung" gleich. Hast halt noch 2 Anschlüsse für Sensoren und noch 2 Abgänge für den ölkühler. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Gruß Micha Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bergkadett07 Geschrieben: 27. Mai 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Weg dem will er es montieren!!(Auch Ölkühler vom S36)Danke für die Antwort! Hab auch das s36 bzw s38 Gehäuse am m30, passt ohne Probleme und ist von Öldruck "Versorgung" gleich. Hast halt noch 2 Anschlüsse für Sensoren und noch 2 Abgänge für den ölkühler. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 27. Mai 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Passt ohne probleme,drauf achten das die untere Dichtung zum Block richtig sitzt,sonst sifft das gleich wieder raus,gruß matthias Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitch 325i Geschrieben: 27. Mai 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Ölkühler vom S36 ist größer wie der vom 325i da musste ich vorn den olkuhler höher setzten ist jetzt hinterm Klima Ausschnitt im frontblech. Die Originale S36 Ölleitung musste ich auch verlängern. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Gruß Micha Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bergkadett07 Geschrieben: 27. Mai 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Danke Zusammen!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 27. Mai 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Für normalen Betrieb langt der M20 oilkühler sauber vor der Öffnung,die Leitungen verlängern ist richtig.Der M30,selbst der B10 hat keinen oilkühler verbaut,ist Themisch nicht so belastet wie der S38 B36/38. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitch 325i Geschrieben: 27. Mai 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2014 Für normalen Betrieb langt der M20 oilkühler sauber vor der Öffnung,die Leitungen verlängern ist richtig.Der M30,selbst der B10 hat keinen oilkühler verbaut,ist Themisch nicht so belastet wie der S38 B36/38. Mal was anderes Weißt du ab welcher Temperatur das Thermostat beim m5 ölfiltergehäuse sich öffnet? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Gruß Micha Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.