AlexM20 Geschrieben: 9. Mai 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 Hallo ihr lieben! Da ich vor habe, eine 323i Karosserie wieder aufzubauen und meine Teile aus dem 320i dort einbauen wollte, habe ich mich beim TÜV erkundigt und gefragt, ob es so machbar wäre oder ob da was größeres auf mich zu kommt (abgesehen von der neuen HU/AU). Der Prüfer sagte, ich könnte mit 1000 Euro rechnen (im schlimmsten Fall), da die ja "auch herausfinden müssen, wie hoch die Vmax ist und zudem kommt noch eine DB-Messung dazu"... muss man das verstehen? Es gab doch den E30 als 320i, oder irre ich?:freak: Warum wird mir sowas erzählt? Da doch alles Baureihenintern ist, und ich sozusagen nur einen M20B20 KAT in einen 323i einbaue, verstehe ich die hohen Kosten nicht. Vielleicht kann mich jemand aufklären oder hätte eine bessere Lösung? Zitieren Lieben Gruß,AlexM20 Ziel 2014/2015:Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-335 Geschrieben: 9. Mai 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 Das ist Blödsinn, wofür eine DB Messung beim Serienauspuff? Geh zu einem anderen TÜV, den B20 bekommst du für deutlich weniger eingetragen.Aber warum nimmst du nicht gleich einen B23 um im 323er auch standesgemäß zu fahren? Letztens gabs hier mal ne Diskussion weil jemand einen B23 für lau kaufen wollte und alle schrien was er damit wolle (einschließlich mir) statt direkt einen B25 zu nehmen.Aber hier im 323 würde er doch wie Faust aufs Auge passen. Tante Edit fügte noch hinzu:Du willst aber nicht ernsthaft deinen Calypdoroten B20 auseinanderroppen? Der steht doch echt toll da, das wäre Schade um den schönen Autowagen. Zitieren Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast M.Ripper21 Geschrieben: 9. Mai 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 Falls dir der Motor fehlt, hätte ich einen kompletten Antriebsstrang vom 323i Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexM20 Geschrieben: 9. Mai 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 (bearbeitet) Ich würde den B20 einbauen wollen, da ich keinen B23 besitze und mir der B20 durchaus langt! Du willst aber nicht ernsthaft deinen Calypdoroten B20 auseinanderroppen? Der steht doch echt toll da, das wäre Schade um den schönen Autowagen. Leider ja, da der Rostfraß so extrem vorangeschritten ist - der Schiebedachrahmen, A-Säule, re. Radhaus, Heckblech, Kofferraum sowie Schweller sind total tot. Und das alles innerhalb eines Jahres - mache es auch nicht gerne, aber die Stellen sind teilweise zu extrem verwinkelt, um sie ordentlich schweißen zu können. Die 323i Karosserie blieb aus einer Schlachtung übrig - sie hat KAUM Rost (nur hintere radlaufspitzen und Fahrerfußraum), und wenn man sowas schon liegen hat... Falls dir der Motor fehlt, hätte ich einen kompletten Antriebsstrang vom 323i Wäre eine Überlegung wert, aber da ich weder Kabelbaum noch Fahrzeugkabelbaum des 323i habe, sehe ich es als wesentlich einfacher, alles 1:1 zu übernehmen. Da ich sowieso irgendwann einen M30B35 fahren wollte, wäre jetzt nochmal ein anderer Motor ein wenig sinnlos. Bearbeitet: 9. Mai 2014 von AlexM20 Zitieren Lieben Gruß,AlexM20 Ziel 2014/2015:Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-335 Geschrieben: 9. Mai 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 So können Bilder täuschen.....Wenn dir der B20 langt warum möchtest du dann später einen M30 einbauen? Und warum dann nicht gleich den M30? Zitieren Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 9. Mai 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 Du kannst auch einfach die Fahrgestellnummmer vom B20 auf den B23 übernehmen, dann ist das ein 320i und der Motor muss auch nicht eingetragen werden. Trotzdem müsste das "Umschlüsseln" von einem 323i auf einen 320i nicht besonders schwierig sein. Würde sagen mit 80-120€ sollte das gegessen sein. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexM20 Geschrieben: 9. Mai 2014 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 So können Bilder täuschen..... Die Bilder sind auch heute noch recht aktuell - der Rost verbirgt sich an Stellen, die man so nicht sieht (und dementsprechend blöd zu schweissen sind) Momentan langt mir der B20 noch, aber früher oder später würde ich gerne einen großen Motor in meinen E30 setzen wollen. Warum ich es jetzt nicht mache? Würde ich gerne, aber es wird bereits viel Geld in die neue Karosserie gehen, und da der B20 noch mehr als super läuft, wäre es mehr oder weniger Sinnlos. Neulack war sowieso geplant, einst beim NFL, jetzt halt beim vVFL. Da ich auf meinen Wagen aber stark angewiesen bin, wäre "mal eben alle Rostlöcher dicht schweissen" und Neulack schwer durchzuführen. bei der jetzigen Karosserie kann ich dies in Ruhe angehen. Du kannst auch einfach die Fahrgestellnummmer vom B20 auf den B23 übernehmen, dann ist das ein 320i und der Motor muss auch nicht eingetragen werden. Man kann Fahrgestellnummern übernehmen? Es wäre dann aber ein 318i, da ich bereits vor 3 Jahren mal einen "Not" -motorumbau gemacht habe, weil mir der M40B18 verreckt ist und ich noch einen sehr guten M20B20 stehen hatte, der gute Dienste leistet (155.000Km). Aber an sich ist das doch kein großer Akt? Alter Fzg-Brief wird geschreddert, der 323i bekommt den M20B20 KAT und das 40/30 Fahrwerk eingetragen und dann ist doch alles in Butter? Mehr würde dann ja nicht von der Serie abweichen. Zitieren Lieben Gruß,AlexM20 Ziel 2014/2015:Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-335 Geschrieben: 9. Mai 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2014 Fahrgestellnummern kann man übernehmen. Die Karosse ist auch nur ein Austauschteil. Um die Nummer wird dann halt etwas größeres ausgetauscht, das ist wie mit dem halb vollen bzw. leeren Glas.Beim offiziellen Weg schlägst du in Anwesenheit des TÜV Mannes die neue Nummer in den Dom ein. Beide Briefe müssen in deinem Besitz sein.Den inoffiziellen Weg werde ich jetzt hier nicht beschreiben, jeder weis wohl wie der ist.Ich würde aber aus einem 323er keinen 320er machen, lass lieber den Motor eintragen. Zitieren Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.