Zum Inhalt springen

Brauche dringend Hilfe M54B22


Diamantschwarzer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

vielleicht kennt sich ja auch jemand mit dem E 46 aus. Erstmal die Daten: E46 Touring mit M54B22, EZ: 04/2001, 256.000 km.

 

Auto lief die letzte Zeit einwandfrei, heut Mittag springt er auf einmal nicht mehr an. Auslesen ergab keine Fehler außer den NW Sensor Auslaß. Hab ich aber schon vor ner Woche auslesen lassen. Da er Sprit usw bekommt den Ventildeckel runter und Kompression getestet. So, erster Zylinder kommt auf 2 bar 2-5 Zylinder auf ca. 2,5 bar und der 6 Zylinder auf 5 bar. Motor läßt sich normal durchdrehen, auch vorher keinerlei Anzeichen von Schäden. Haben mal Druckluf auf den 1 und 6ten Zylinder gegeben während Zünd OT eingestellt war, und es klingt so als würde Luft im Auslass entweichen? Motorschaden? Oder macht die Luft vielleicht an Kolbenringen oder Kurbelentlüftung weg? Gibts eventuell ähnliche Erfahrungswerte die mit dem sinnlosen Doppelvanos zusammen hängen? Oder könnte man das ausschließen? Will nich unbedingt sofort den Kopf runterreißen... Fragen über Fragen..

 

Danke für jede Antwort.

 

MfG Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Viel zu wenig Kompression auf allen Töpfen. Beim Beaufschlagen mit Druckluft so gedreht, dass alle Ventile zu sind?

 

Da sollten schon 12 Bar anliegen, eher mehr.

 

NW - Sensoren mal testen (abstecken)


Bearbeitet: von da.bernde
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Druckluft über die Kolbenringe verloren ginge, dann müsste sie aus dem Öleinfüllstutzen herauszischen

und das tut sie ja anscheinend nicht.

 

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeiten daß es in die Ansaugbrücke, dem Abgaskrümmer oder

ins Kühlwasser bläst - je nachdem wo eben der Streß am Motor besteht (Einlaßventil, Auslassventil, Kopf).

 

So aus der Ferne geschätzt vermute ich mal daß die Steuerkette sich evtl. gelängt hat und die

Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Kettenspanner ist OK ?

 

Ein als defekt gemeldeter Nockenwellensensor ist evtl. nur ein resultierender Folgefehler, weil die Elektronik ja nichts

von einer gelängten / übergesprungenen Steuerkette "wissen" kann und so von einem defekten

Sensor ausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Ventile waren zu beim Druckluft geben. Den defekten NW Sensor hab ich schon vor einer Woche auslesen lassen, weil ich immer einen kurz gefühlten Leistungsverlust bei 4000 Umdrehungen hatte.. Der Wagen lief ansonsten weiter einwandfrei..Bis heute zumindest. Auf einmal springt er gar nicht mehr an und hat auf keinen Zylinder mehr Kompression. Das is doch nicht normal. Testen kann ich nichts weiter, weil er ja nich anspringt. Kette übersprungen is auch meine Befürchtung, aber könnte es auch irgendwas am VANOS sein? Gibts da Erfahrungswerte mit dem von mir genannten Fakten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klappergeräusche während der Fahrt gehabt?

Wenn ja, könnte es Probleme mit der DISA geben

 

http://www.e46fanatics.de/technische-probleme/9328-m54-motorschaden-durch-disa-klappe.html

 

Aber wenn er gar nicht mehr anspringt, kann das mit der gelängten Steuerkette schon auch sein.

 

Vanos schließe ich mal aus, da er auch mit verstellter Nocke anspringen müsste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, keine Klappergeräusche gehabt und auch nie ne Lampe an gewesen im Tacho... Eigentlich keine Anzeichen vorher gehabt. Der Ölverbrauch wäre natürlich noch zu erwähnen. Manchmal fast nen Liter auf 1000 km...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Ventile wirklich alle geschlossen waren darf die Druckluft nicht gleich wieder schlagartig abhauen.

Denn dann wäre es entweder so daß ein Ventil beschädigt ist oder es ist doch nicht vollständig geschlossen

weil die Steuerzeiten nicht stimmen (was widerum auf Kette oder Spanner schließen lassen würde).

 

Wenn die Vanos nicht richtig arbeitet macht sich das natürlich durch Leistungseinbußen bemerkbar.

Manchmal sind es dann nur klemmende Vanosventile, die schnell gereinigt oder ausgetauscht sind.

Auch wenn die Vanos nicht mehr korrekt arbeitet dürfte es meines Wissens nicht sein daß Du so wenig Kompression

auf den Zylindern hast, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

 

Sofern das Problem an der Steuerkette liegt, würde die Fehlermeldung zum Nockenwellensensor auch

bei einem Austausch des Bauteils wiederkommen.

Nur solltest Du, ohne es genau zu wissen, besser nicht mehr damit rumfahren, sonst wären im Falle

eines Steuerkettenproblems schlimme Folgeschäden zu erwarten, das wird dir sicher bereits klar sein.

 

Ich hatte sowas schon mal an einem E46 316i, den ein Freund von mir zur Reparatur in Auftrag hatte.

Da wir uns gegenseitig helfen und ich die Auslesemöglichkeit hatte, war ich mal zu ihm rum um den

Fehlerspecher auszulesen.

 

Ich schaue mal eben nach ob ich den damaligen Fehlereintrag noch wiederfinde und häng das

Protokoll hier als Anhang dazu.

Bei dem 316i wurde damals auch ein defekter Sensor gemeldet, der Kunde wollte den allerdings nicht

sofort von meinem Kumpel austauschen lassen sondern vielmehr eine 2. Meinung von BMW einholen.

Damit hatte er sich wohl zuviel Zeit gelassen, denn 3 Tage später ist die Kette übergesprungen.

Wahrscheinlich war sie bereits gelängt oder der Spanner machte seinen Job nicht mehr einwandfrei.

Der Sensorfehler war mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Vorankündigung.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die sachliche und kompetente Beteiligung Männer!

 

Wie gesagt, fahren ist jetzt eh nicht mehr möglich, weil er nicht anspringt. Morgen kommt mal einer mit Endoskop vorbei und schaut in die Brennräume. Ich hoffe das Kolben, Ventile und Ventilsitze so geprüft werden können.

 

Ist es möglich die Steuerkette und Spanner zu prüfen OHNE den Kopf runter zu nehmen? Ventildeckel ist bereits unten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anbei die Fehlerprotokolle.

Sofern dir BMW einen Ausdruck mitgegeben hat kannst Du das mal hiermit vergleichen.

Stimmen die Meldungen überein, dürftest Du das gleiche Problem haben.

 

Man kann an den Analogwerte schön erkennen daß etwas nicht stimmt.

(sehe gerade daß es gerade mal 1 Jahr her ist ... kam mir irgendwie schon länger vor :-) )

 

Die Steuerzeiten müssen sich auch ohne Abnahme des Kopfes kontrollieren lassen.

 

So, geh jetzt pennen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nicht direkt bei BMW auslesen lassen, sondern in ner freien Werkstatt mit Snap on Gerätschaft.

Hat wie gesagt auch NW Sensor Auslass angezeigt. Und darunter auf so ner Art Analogwert stand -120

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...