Zum Inhalt springen

Ist hier jemand bei der OCC versichert?


e_30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

OCC hat heute meinen E39 abgelehnt, obwohl die Vorraussetzungen laut der Werbung gepaßt hätten.

Grund: Ist ein klassischer Alltags-PKW.

Frage jetzt bei der Württembergischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei OCC habe ich meine 07er,habe dort einen Ansprechpartner,der meinen M5t vor Ort besichtigte und mir ein Topangebot gemacht hat. Meinen Alltags 540iA habe ich bei der Allianz versichert,die drücke ich so gerne mit der Prämie bei 30%:devil: Einen e39 dort versichern sehe ich als Sinnfrei,habe gerade 540iA (GG89844) gekauft,die kosten nichts mehr,wer soll das Ding klauen??????

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grund: Ist ein klassischer Alltags-PKW.

 

Was ist so falsch an der Aussage ? :frage:

 

naja, der Klappentext der OCC liest sich schon etwas so, dass prinzipiell erst einmal jedes Fahrzeug versichert werde kann. Immerhin nimmt man ja gewisse zusätzliche Voraussetzungen mit auf, ich glaube z.B. Zustandsnote 2, überwiegend überdachte Unterbringung, 5000-10000km im Jahr maximal, primär genutztes Alltagsfahrzeug muss vorhanden sein usw usw....

 

Ich finde es eigentlich nicht nachvollziehbar, wenn z.B. ein E39, nehmen wir mal an er hätte erst 50.000km runter und ist in einem super Zustand als zukünftiger Young/Oldtimer behandelt und entsprechend gefahren würde. Da sehe ich schon einen Unterschied zu einem E39 der dann im Alltag 25.000km im Jahr gefahren wird und bei Wind und Wetter draußen steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo muss man eben die Grenze ziehen. Und die Volumenmodelle vom aktuellen Ver-/Gebrauchtwagenmarkt sind für mich eine ganz akzeptable Grenze. :meinung:

 

Aber ich will nicht wieder für Unmut sorgen...in letzter Zeit ist ja sowieso alles was schon den 2. Satz Reifen hat "Youngtimer auf dem Weg zum Oldtimer" :freak:


Bearbeitet: von derschwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutachten braucht man natürlich auch nur, wenn man Kaskodeckung wünscht.

Die Generali und Württembergische haben sonst auch noch gute Old- und Youngtimertarife. Die Mannheimer über die Belmot (glaube die heißen so) angeblich auch, habe ich aber noch nie gerechnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, man braucht ein Alltagsfahrzeug.

Es muß jedoch (zumindest bei der Württ.) nicht auf Dich angemeldet sein, es geht auch Lebensgefährtin, Ehefrau, Geliebte, Onkel, Oma, Eltern oder Firmenwagen.

Papiere von den Wagen wollen die dann natürlich sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die bloß die Fahrzeugpapiere von der z.B. Oma sehen wollen, dann müsste man in der versicherung von dieser auch gar nicht eingetragen sein (als jüngster Fahrer z.B.) oder?

 

Dann hätte ich noch ne Frage: Geht Motorrad auch oder wird ein Alltagspkw vorausgesetzt?

 

danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite bei der württembergischen im Außendienst. Ich hab mein Cabrio natürlich auch bei uns versichert.

 

Im youngtimertarif mit Vollkasko kostet der mich OHNE haustarif 150€ im Jahr!

 

Günstiger geht's nicht denk ich.

 

Und da ich einen A3 für den Alltag habe ist das auch kein Problem mit der alltagswagenklausel.

 

Wem ich mal ein Angebot rechnen soll kann mir gerne ne pm schicken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will das wissen was ein post über deinem steht: Wollen die von der württembergischen bloß den Fahrzeugschein vom Alltagswagen (z.B. den von der Oma) sehen oder muss man in der Versicherung vom Alltagswagen eingetragen sein?

 

Die andere Frage war, ob ein Motorrad als Alltagsfahrzeug zulässig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorrad zählt nicht da ein Alltags PKW vorhanden sein muss.

Dieser muss auch auf den Versicherungsnehmer der oldtimerversicherung angemeldet sein.

 

Ausnahme ist das vorhanden sein eines firmenwagens oder die Anmeldung des Alltags PKW auf die Ehefrau / den Ehemann.

 

 

Also fzg schein von der Oma geht nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...