Zum Inhalt springen

Sportsitze Stoff Überkaro Seitenwange verschlissen


RayBones
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich bin neu im Forum und auch erst seit kurzem Besitzer eines 320i Cabrios.

Der Wagen hat Stoffsitze (Bezug "Überkaro Silber" glaube ich) und wie so oft ist die linke Seitenwange der Fahrersitzlehne verschlissen (offen).

 

Da es laut BMW keine neuen Sitzbezüge mehr gibt überlege ich die Seitenwange zu reparieren.

 

Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung gesammelt wie aufwendig eine Reparatur der Seitenwange ist?

 

Wo bekommt man den Stoff für die Seitenwange her? Gibt es vielleicht irgendwo einen vergleichbaren Stoff (Seitenwange) der zwar nicht original aber von der Optik gleich ist?

 

Hat vielleicht noch jemand einen Bezug oder Sitz den er los werden will?

 

Anbei zwei Bilder vom Innenraum (leider ist die verschlissene Seitenwange nicht zu sehen).

 

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Ray

Innenraum1.jpg

Innenraum2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


das ist überkaro anthrazit

erkennbar an dem schwarzem kunstleder

überkaro silber hat helle grau/silbernes kunstleder

 

sollte es aber noch neu geben hier ein link:http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47256&hg=52&btnr=52_0279&grafikid=7154

 

ist hat der bezug für die komplette rückenlehne

 

aber da es das überkaro anthrazit noch recht oft gibt kannst du dir einfach einen ersatz sitz kaufen (ebay zb) und die seitenwagen selber tauschen

 

überkaro silber, was deiner meinung nach verbaut ist, ist um einiges schwerer zu bekommen

hast du die FIN ausgelesen um sicherzustellen das du überkaro silber hast??

 

wenn das der fall ist habe ich teile in überkaro silber

 

mfg und viel spaß mit dem cab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung gesammelt wie aufwendig eine Reparatur der Seitenwange ist?

 

Das ist alles ziemlich selbsterklärend, keine große Sache.

Je nach Geschick und Erfahrung geschätzter Aufwand ca. 1 Stunde, vielleicht etwas weniger, vielleicht mehr.

 

Am nervigsten sind die sog. Schweinekrampen, kleine Metallklämmerchen, die zusammengebogen werden um den Stoff am Sitz zu befestigen, um dadurch die nötige Spannung / den nötigen Halt des Stoffes zu geben.

 

 

 

1. Kunststoffabdeckung hinten am Sitz lösen. Zwei Schrauben (Kreuz) ganz unten links und rechts. Dann nach oben abziehen.

 

2. Dann siehst du das Innenleben des Sitzes von hinten, hier musst du zunächst oben und unten Stoffteile des Rückenlehnenbezugs aushaken, damit du an den darunterliegenden Stoff der Wange rankommst.

 

3. An der äußeren Seite den Bezug ebenso aushaken (hierzu die kleinen Metallnasen evtl. etwas aufbiegen, dann geht's leichter)

 

4. Jetzt musst du die besagten Metallklämmerchen, die sich an der Strebe die von oben nach unten führt (siehe Bild im Anhang) befinden, aufbiegen, hier haben mir zwei spitze Zangen geholfen. Erst das Klämmerchen so drehen, dass du beide Enden siehst, dann mit einer Zange festhalten und mit der anderen aufbiegen. Dann die Kammer vorsichtig rausziehen.

 

5. Wenn alles gelöst ist, kannst du den Bezug einfach vom Schaumstoff abziehen.

 

6. Zusammenbau wie immer in umgekehrter Reihenfolge.

 

 

Mit ein bisschen Pfriemelei und Zurechtbiegen kann man die alten Metallklammern einfach wieder verwenden, andere nehmen eine Krampenzange, wieder andere einfach Kabelbinder.

 

Am schwierigsten ist es eigentlich, den entsprechenden Stoff ohne Aufwetzungen zu finden. ;-)

 

Gutes Gelingen & Grüße,

Sarah

20140106_203447.jpg

20140106_204725.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Ich habe mal die FIN ausgelesen.

 

Als Polsterung steht da Anthrazit Stoff (0304).

Passt diese Bezeichnung zu "Überkaro anthrazit"?

 

Dein Bezug Überkaro silber passt dann wohl nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...