bemini Geschrieben: 29. August 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2013 Moin, ich habe heute mal meine Wagenheberaufnahmen von Rost befreit(glücklicherweise nur oberflächlich) und dann mit Rostschutzgrundierer und schwarzem lack (seidenmatt) lackiert. Nun ist natürlich nur der Bereich um die Aufnahmen schön schwarz, der restliche Schweller ist dunkelgrau(unterbodeschnutz), ansonsten aber recht gut in schuss. Ich möchte nun besagten Schweller auch in dem Schwarz lackieren, genau wie auch den unteren dunklen Teil des Heckblechs. Wäre jetzt so vorgegangen, dass ich alles angeschliffen hätte, dann Haftgrundierer und dann den Lack drauf gemacht hätte. Wäre das ne legitime Vorgehensweise ;) ? Meine Kunstoffstoßleisten vorne und hinten sind auch mehr grau als schwarz, wie kann ich diese wieder herrichten? Vorgehensweise ist da etwas anders, oder irre ich mich? Gruß Felix Hier noch ein kleines Bild zum veranschaulichen:http://s14.directupload.net/images/130829/55w2kvkx.jpg Gruß Felix Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 29. August 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2013 also der wagen steht schon sehr schick da , ich würde in dem Fall das vom fachman machen lassen,kann ja nicht allzu teuer werden.Halte nicht alzuviel vom Dosenlack, besonders auf dem steinschlagschutz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_HeXa Geschrieben: 29. August 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2013 Abkleben und neuen Schutz drüber.... Hab ich auch gemacht... Sieht Top aus... Zitieren Gruß, Matthias 325iC: http://images.spritmonitor.de/619812.png 325eA: http://images.spritmonitor.de/619813.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bemini Geschrieben: 29. August 2013 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2013 für Fachmann ist gerade leider gar kein geld da. Okay, dann werde ich es wohl erstmal so lassen, ist jetzt halt ein Quadrat um die Aufnahmen in dunklem lack, gibt schlimmeres, z.B. Rost ;) Den hat der gute nämlich so gut wie gar nicht. Vllt. kommen noch ein paar andere Meinungen/Vorschläge Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bemini Geschrieben: 29. August 2013 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2013 Abkleben und neuen Schutz drüber.... Hab ich auch gemacht... Sieht Top aus... Neuer Schutz ist gar nicht nötig denke ich, der ist halt einfach nur ausgeblichen durch 6 Jahre Mallorca-Sonne, genau wie die Stoßstangen. Also dürfte Haftgrundierer und Standardlack ja eig. ausreichen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bemini Geschrieben: 30. August 2013 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2013 So der linke Schweller ist soweit fertig und meiner Meinung nach ganz gut gelungen..http://s1.directupload.net/images/130830/vz83idrq.jpghttp://s7.directupload.net/images/130830/567kis8o.jpg Hoffentlich hält es ne Weile, gibts da noch sinnvolle Versiegelungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2.0LiterM42 Geschrieben: 30. August 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2013 Für die stoßleisten gibt es so Kunststoff Pflege, die sich mit ner tube wo ein schwamm vorne dran ist auftragen lässt ähnlich wie Schuhcreme. Das schwärzt auch nach und funktioniert super. Zitieren Privater Instanhaltungsservice: -biete Hebebühne und Reparaturplatz-biete Hilfe und Tipps rund um e30 Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.Euer 2.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockbert Geschrieben: 30. August 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2013 Diese Kunststoffpflege sieht anfangs super aus, hält nur leider nicht lange... Nach der zweiten Wäsche ist das wieder weg.Solltest Du allerdings was gefunden haben, das länger hält,laß es mich wissen. GrüßeRobert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bemini Geschrieben: 30. August 2013 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2013 Jup, das Sonaxzeugs mit dem Schwamm vorne drauf hab ich schon für die Spiegel versucht, ist ganz gut schwarz, macht aber streifen und lässt nach paar Wäschen/Regen nach. Trotzdem nach 6 Monaten immer noch dunkler als vorher ;) Schweller ist jetzt durchgetrocknet und sieht richtig top aus! Keine Nasen und Unebenheiten, trotz Sprühdose. Mal gucken wie langelebig das ganze ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahn Geschrieben: 2. September 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2013 polytrol funktioniert für stoßleisten gut, oder wenns gesprüht werden soll, dann gibt es auch stoßstangenspray, hält am touring schon über 2 jahre. Zitieren - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bemini Geschrieben: 2. September 2013 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2013 Danke für den Tipp. Heute noch neue Clips für die Seitenstoßleiste gekauft und noch ne Flasche Hohlraumschutz in die Löcher dahinter reinsprüht. Jetzt ist erstmal Ruhe denke ich ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.