Ein freundliches Hallo in die Rund. Kann der Einsatz von Keramikpaste unter – Hochtemperaturbedingenungen- auch kontraproduktiv sein? Eine freie KFZ-Werstatt hat die Gewinde Stehbolzen am Fächerkrümmer, vor dem anziehen der Muttern, mit Keramikpaste benetzt. Grund man wollte ein leichteres lösen der Muttern in der Zukunft erreichen. An der wohl die heißeste Stelle im Abgaskanal. 14 Tage und 150km später, lassen sich die Muttern nicht mehr lösen. Es sieht so aus als wäre die Paste durch die Hitze ausgehärtet, die Muttern sind wie angeschweißt. Handelt es sich nun bei der vorgenannten Anwendung um eine Fehlanwendung von Keramikpaste? Wie könnte man das Problem lösen? Danke für Hinweise Gruß Dirk