Zum Inhalt springen

E30 mit 4-Rad Lenkung beim Lastwechsel - H E L P !!


i-havenot
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen!

Ich hatte ja schon mal von meinem Problem geschrieben, daß mein Touring recht merkwürdige Sachen in (Rechts) Kurven macht:

Beim Beschleunigen lenkt er aprupt zur Mittellinie, beim Gas wegnehmen gehts richtung Straßenrand.

Und: der Mist wird schlimmer :kotz:

Darum nun: Auto auf die Rampe, gucken und Fottos machen - siehe Anhang.

Befund: keiner

Alle (im Oktober / November 2004 gemachten) Lager sehen gut aus, wie man es bei 24.000 km erwartet...

Tonnenlager arbeitet, wenn ich den Wagen an der Achse anhebe, vergrößert sich der Spaltabstand ein wenig, das ist aber wohl normal.

Bei aufgebocktem Auto: keine Änderung (siehe Fotos in der nächsten Antwort).

Ersmal nun also die Fotos der Hinterachslager bei stehendem Auto

 

grüßt

der Hannes

:drive:

DSC00796.JPG

DSC00797.JPG

DSC00800.JPG

DSC00801.JPG

DSC00802.JPG

DSC00803.JPG

DSC00805.JPG

DSC00806.JPG

DSC00807.JPG

DSC00808.JPG

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Eines noch vorweg:

Ja, ich HABE das Fahrwerk so rosa-schwxx lackiert, DAMIT ich genug Hits hier bekomme :heuldoch:

 

Hier nun die Lager bei aufgebocktem Fahrzeug.

Auch hier nun wieder: kein Befund :kotz:

 

Vielleicht hat hier ja jemand schon mal ähnliches mit gemacht.

Ansonsten werde ich mir wohl eine neue Hinterachse suchen und komplett neu lagern :-(

btw: Difflager ist völlig Geräusch und spielfrei, DAS kann es somit wohl auch nicht sein...

 

verzweifelt noch

der Hannes

:drive:

DSC00819.JPG

DSC00826.JPG

DSC00827.JPG

DSC00828.JPG

DSC00832.JPG

DSC00833.JPG

DSC00834.JPG

DSC00835.JPG

DSC00839.JPG

DSC00841.JPG

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Difflager sieht aber als einziges kaputt aus!...

 

evtl. siehst den Fehler nur nicht, weil die Achse hinten entlastet ist,

fahr mal auf ne Grube und schau dir das ganze nochmals an.

 

Gruß, Tom

 

sorry, nicht gelesen..du standest ja auf ner Rampe... *grübel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,und kein Spiel irgenwo.

Das Diff-Lager ist bald fällig,aber das ist nicht dein Problem.

Hast mal nach den Bremsen gesehen ,ob da alles fest ist?

z.B die Sättel.

Dämpfer fit?

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein ähnliches problem hatten wier auch im geschäft ( scheiß fiat) bis sie festellten das der rechte achsträger (ich glaub so heist es oder doch achsschenkel) krumm war,bis dahin hatten sie fast alles ausgetauscht (lenkung lager usw)

Geister Fahrer rechts überholer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremsen: neu in 07/06

Dämpfer: neu in 11/04

Fest: alles

allerdings habe ich ein dumpfes "Klack" irgendwo in Linkskurven - ohne was loses zu finden, selbst mit Hebel nicht...

und die Selbstlenkung macht er seit ca. 11/05 merklich...

 

grummel

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Diff selbst?...am E30 hatt ich nie nen Diff schaden, aber bei meinem 02'er gings schonmal öfter kaputt.

Das hat sch auch immer mit knacken in Kurven bemerkbar gemacht...

wär jetzt eigentlich das einzige was mir so in den Sinn kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

difflager!!!!

 

stell die kiste auf nen bühne. handbremse anziehn. nen kumpel reinsetzen lassen und ersten gang einlegen und einkuppeln währen du hinten drunter liegst/stehst. dann siehste was die achse macht.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

difflager!!!!

 

stell die kiste auf nen bühne. handbremse anziehn. nen kumpel reinsetzen lassen und ersten gang einlegen und einkuppeln währen du hinten drunter liegst/stehst. dann siehste was die achse macht.

 

Dann sollte ich aber doch irgendetwas am Difflager merken wenn ich es durchdrehe! :frage:

 

Das Lager, 11/04 einem optischen Check unterzogen, war völlig ok und läuft auch jetzt geräuschfrei (eingelegter Gang und Räder drehen)...

 

oder entgeht mir da irgendetwas??

 

Das mit dem unters Auto legen , aufgebockt, und Frauchen mal "fahren" lassen - na, da bekommt sie nen Herzinfarkt, fürchte ich :D :D

 

grüßt

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee hannes

 

wenn das lager am diffdeckel spiel hat verdrehts dir das diff beim pingeben. und das überträgt sich auf die hinterachse und dein auto fährt sonstwohin.

 

 

genau aus diesen grund sind die rechten dämpfer immer mehr verschlissen als die linken

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstanden und ausprobiert. Ergebnis:

Wenn Last weggenommen wird, bewegt sich das Diff ca. 5 - 10 mm in Ruhestellung, die Bewegung beim Gas geben ist schwer zu sehen, aber immerhin ist die Handbremse gut genug, daß sich im Rückwärtsgang das Heck rd. 20 - 40 mm hebt :D

Werd morgen mal ein neues bei meinem freundlichen bestellen und nächste Woche :schrauben: - bäh, Diff lösen bei eingebauter Hinterachse :kotz:

Aber ob's DAS ist

zweifelt

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstanden und ausprobiert. Ergebnis:

Wenn Last weggenommen wird, bewegt sich das Diff ca. 5 - 10 mm in Ruhestellung, die Bewegung beim Gas geben ist schwer zu sehen, aber immerhin ist die Handbremse gut genug, daß sich im Rückwärtsgang das Heck rd. 20 - 40 mm hebt :D

Werd morgen mal ein neues bei meinem freundlichen bestellen und nächste Woche :schrauben: - bäh, Diff lösen bei eingebauter Hinterachse :kotz:

Aber ob's DAS ist

zweifelt

der Hannes

:drive:

Neues Difflager is ja ganz gut(nicht vergessen über Nacht ins Eisfach legen,dann geht´s besser rein),aber ich denke das liegt nicht am Lager.

Tonnenlager?

Weis nicht.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das lager ist doch noch gut. noch genug gummi drin. hab schon schlimmere gesehen.

tonnenlager scheinen aber aufzuliegen. solltest mal wechseln. neue gleich mit pu oder scheibenkleber füllen.

Was ich nicht so 100% beantworten kann: müssen die Tonnenlager OBEN oder UNTEN aufliegen, wenn sie gar sind :frage: :frage:

 

Wenn ich den Wagen unter dem Achsträger hoch nehme, rutschen sie ca. 3 - 5 mm höher, aber nicht ganz durch.

 

Und den Trick mit PU / Scheibenkleber müßt ihr mir auch nochmal erklären..

 

bedankt sich

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gummis dürfen sich nicht bewegen. müssen fest in der achse stecken. neue haben unten meistens 1cm luft. weil der gummi etwas größer ist und noch gut hält. wenn der träger unten auf dem halter aufliegt, sollte man die wechseln. ab dann wirds schlimm.

 

da die lager innen ja hohl sind, wegens komfort, gehen die logischerweise auch schneller gabudd :-)

daher holt man sich vollmateriallager für teures geld, oder gießt die anderen halt aus, wie es die "altschrauber" machen. hält länger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, also werde ich mal wieder Tonnen wechseln :kotz: hast Du eine Adresse, wo ich Voll lager bekomme und WIE teuer die sind?

Oder: ausgießen: ist das Maß aller Dinge Scheibenkleber oder Bauschaum?

für ein paar Detailtips wäre ich dankbar, da ich eh noch ein wenig Zeit habe - muß mir erst den Lagerbuchsenzieher bauen lassen...

 

grüßt

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei ebay gibts die powerflex oder wie die heissen.

http://cgi.ebay.de/Powerflex-Fahrwerksbuchsen-fuer-alle-BMW-E30-incl-M3_W0QQitemZ220020859350QQihZ012QQcategoryZ70169QQssPageNameZWD4VQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

billiger sind allerdings die bmw-originalteile. pu gibts hier zB:

http://www.bacuplast.de/polyurethan/pugiessharz.html

 

oder scheibenkleber vom glaser .. dat schwarze zeugs.

 

hier ist ne "anleitung":

http://www.teamdfl.com/bmw/e28/bushings/polysubframebushings.html

 

schaum ist denkbar ungeeignet .. kannst dir sicher denken warum.

uffer werft findet man doch schnell paar metallteile und nen schweisser ;-)

 

alles klar herr inscheniör? :-p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"dat schwarze Zeugs" werd ich mal ausprobieren - allerdings von Sika - Sika 221, ein 1K Polyurethan mit einer Härte von 40 - ist ein wenig weicher :D

und außerdem hab ich da noch 1.5 Kartuschen rum liegen...

 

Werd mal schreiben, ob das was bringt und wie lange die Tonnen dann halten.

Im Momente vermute ich, WENN es wirklich die Tonnenlager sind, daß das Fahrsicherheitstraining im Sommer 2005 den Lagern nach bereits 3 Monaten Fahrzeit den Garaus gemacht hat - okok, aber den Elchtest konnte ich in der Tat mit 80 km/h fahren... :D

 

Nun mache ich erstmal mit ein wenig Blech das Werkzeug fettich...

 

Gruß,

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soch, Problem erkannt :kotz:

Ein Schraubenloch am Achsträger ist ausgeschlagen wie es scheint :motz:

Also (siehe Signatur) nun muß eine neue Achse her - mit HEILEM Schraubenloch. Kein Wunder also, daß die Eigenlenkung immer schlimmer wird...

 

Mal sehen, wann ich was für eine Achse bekomme, ich werd berichten,

 

flucht

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach die lager trotzdem neu :-)

 

Kannste Wissen!

 

obwohl - Tonnenlager auspressen und in den neuen Achsträger rein 8-/

würd bestimmt schnell ein interessantes Eigenleben entwickeln :eek:

 

Allerdings: die Begutachtung auf der Bühne bei meinem freundlichen hat ergeben, daß die Tonnenlager in der Tat noch GUT sind. An denen hat definitiv nichts gelegen.

Hab mir die neuen und die "Geometrie" nochmal angeschaut:

Bei heilen Tonnenlagern liegt der Achsträger UNTEN mit 5- 10 mm Luft. Wenn sich das Lager verabschiedet, "wandert" der Träger nach oben bzw. das die Karosse nach unten, bis sie schließlich an den "Stopperscheiben" oben anliegt.

Schließlich kann man den Achsträger auch bei stehendem Wagen gut auf und nieder schieben - DANN sind die Gummis wirklich Fritte...

 

Nun ist erstmal gespannt auf das Aussehen der Löcher für den Achsschenkelbolzen

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

was ich damals NICHT mehr verraten habe:

die Löcher am Achsträger für die Achsschenkelbolzen waren bereits LANG-löcher...

ich habe lange überlegt, ob das Fahrsicherheitstraining damals Schuld war: Elchtest mit 80 km/h

:heuldoch:

 

beschließt damit dieses Thema

der Hannes

http://www.ewetel.net/%7Ejohannes.doeldissen/publicspace/ebay/ahoi.gif

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...