Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Federtellern für Tieferlegung


Roli P.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Würde gerne meinen 325er vorne ca. 2cm weiter zum Asphalt bewegen!!:-D

 

Habe im Moment Lowtec 35mm Federn mit den kurzen Dämpfern(Lowtec) drin!!

 

Habe bei Ebay welche von Supersport gesehen

http://cgi.ebay.at/SUPERSPORT-TIEFERLEGUNG-FEDERTELLER-BMW-E30_W0QQitemZ360101670152QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item360101670152&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

 

Was haltet ihr von diesen Dingen??

Bzw. was habt ihr an Erfahrungen mit solchen Federtellern??:e30talk:

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Öhm eigentlich nich wirklich toll die dinger....

meist passen sie nicht richtig, streifen am dom

tiefer gehts nur ca 10 bis max 15mm.....

 

ich hatte sie damals selber verbaut, aber ich rate dir eher andere federn....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir genau so ,hat zwar ca. 10mm gebracht vll. auch 15mm aber die Feder knarrt oder knackt mitunter weil es einfach nicht so gut passt.

Werd meine wohl auch nach dem Winter wieder rausschmeißen.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja genau das mit den anderen Federn will ich eben vermeiden!!

Gibts da sonst keine andere Lösung?? Bessere Federteller??

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine die Bonrath sind besser.

Die Supersport Federteller haben meines Wissens nach irgend nen Konstruktionsfehler. Welchen kann ich dir gerade nichtmehr sagen. Steht hier aber irgendwo geschrieben. Musste mal suchen.

Eigene Erfahrungen kann ich dir jedoch nicht mitteilen. Aber wie gesagt, ich mein da gabs nen Unterschied zwischen den Bonrath Tellern und den von Supersport.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bonrath sind auch nicht besser.

Ich hab die drin.

 

Die einzige saubere Lösung ist kürzere Federn zu verwenden, das werde ich jetzt auch machen.

Da du schon kürzere drin hast kannst du eigentlich nur noch kürzere verwenden wenn es dir noch nicht tief genug ist.

Wie schon geschreiben von den Federtellern kann ich dir nur abraten, Poppy hat das ja auch bestätigt.

 

Gruß

Robert

 

PS: wenn du doch welche willst, meine sind demnächst günstig zu haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok alles klar. Dachte die wären besser, hat zumindest mal irgend jemand gemeint.

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte bonrath und ich hatte keine sorgen damit aber dennoch find ich sie nich toll....

also von federn hast wirklich mehr

die 10mm fallen dir eh nich auf.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Bonrath Federteller gestern raus gebaut und andere Federn rein.

Jetzt ist er genauso wie es mir gefällt.

 

Und ich weiß jetzt auch woher das knacken beim Lenken kam. Deutliche Schleifspuren an den Federtellern oben. Die Dinger haben oben am Domlager geschliffen. Nicht immer, am wohl in bestimmten Situationen.

Also Fazit: völliger Mist und meiner Meinung auch noch gefährlich. Man hat das manchmal deutlich beim Lenken gespürt.

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Erfahrungen, werde mich mal auf Federnsuche begeben!!

 

@318icabrio: Ich bräuchte dann aber welche für nen 6Ender...

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...