Zum Inhalt springen

Anlage im E30 cabrio


devil6666
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen hab neulich mal geschaut wie ich meine anlage noch einbauen kann, da im cabrio ja 2 trenn wände drin sind und ich mir nicht sicher bin ob ich die kaputt machen darf, weil die erste wand vom kofferraum aus ist denk ich ne versteifung ? oder

 

habt ihr mir vllt noch bilder von euren einbaudern der anlagen,

was haltet ihr von einbauden in der ersatzrad mulde?

 

mfg

Devil:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo zusammen hab neulich mal geschaut wie ich meine anlage noch einbauen kann, da im cabrio ja 2 trenn wände drin sind und ich mir nicht sicher bin ob ich die kaputt machen darf, weil die erste wand vom kofferraum aus ist denk ich ne versteifung ? oder

 

habt ihr mir vllt noch bilder von euren einbaudern der anlagen,

was haltet ihr von einbauden in der ersatzrad mulde?

 

mfg

Devil:schrauben:

 

 

Hallo Devil

 

also ich würde die Trennwand keineswegs zerstören es gibt auch so genug Möglichkeiten.

 

Ich bekomme mein Auto denke am Mittwoch wieder dann kann ich dir zeigen wie ich es gelöst habe.

ich sag nur so viel 2 Woofer 2 Endstufen (recht groß) und ein Aufwendiges LS System und was sieht man nix doch :-p habe die LS aufnahmn neu gebaut aber der Rest ist meiner Meinung nach dezent .

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war damals auch am überlegen, habe es aber nicht gemacht, da man die Verstärkungsplatte auf keinen Fall beschädigen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schliesse mich mal Leiti83 an!

 

Meine Lösung: 2fache 16er Doorpanels (2x Kickbässe/Subw.+ 2x Systemspeaker), die Türen komplett innen gedämmt, Hochtöner in die Spiegeldreiecke, hinten 2x 13er Koax an die Originalplätze (auch gedämmt), 5-Kanal Helix H500 . Sauber eingestellt und mit einer vernünftigen Headunit (Alpine etc.) klingt das mal richtig Hammer und vor allem sauber ! Auch bei offenem Verdeck !

 

Bei Interesse, kann ich dir gerne mal ein Paar Bilder senden!?

 

Gruss ,

Kalle :smbmw:

100_2396.JPG


Bearbeitet: von Kalle E30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup im Cabrio is nen gescheites Frontsystem das A und O....

Woofer kann man noch hinten rein machen, aber da sollte man sich schon genau überlegen wie man es macht....

wer es wirklich gut haben will, geht zum Fachmann und läßt sich beraten...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer es wirklich gut haben will, geht zum Fachmann und läßt sich beraten...

 

klar kann mann auch machen aber sonst hätt ich ja meinen breuf als Kfz mechatroniker umsonst gelernt wenn ichw egen so was zu ner firma gehe, will ja auch sagen können he das habe ich selber gemacht und nicht das hab ich für so und so viel geld machen lassen.

 

kalle kannst mir gerne fotos schicken bin für gute infos immer zu haben

is gfk spachteln vergleichbar mit normalem spachtel

und was bruach ich dafür alles,

wäre gut das noch zu wissen

 

Danke im vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Stefan sprach von beraten, nicht von bauen lassen^^

 

Bauen kannst Du selbst, aber man muss wirklich ein wenig darüber wissen wie ein System schön spielt und mit welchen Komponenten.

Und bitte nicht bei M-M beraten lassen, sondern richtig :-)

 

Grüße

 

edit: GFK Spachtel ist sehr ähnlich, nur sind kurze einzelne Glasfasern drin. Es ist sehr belastbar, jedoch kann man es nicht so schön verziehen wie normales Aerosol. Man kann grob damit modellieren und auch teilweise kleben und die feinheiten verzieht man mit normalem Aero, Standox etc etc. Bin da vom Fach als Modellbaumechaniker ;-)

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

selber bauen is natürlich schöner. aber als kfz^ler muss man sich ja nicht mit car hifi auch auskennen müssen. ;-)

vorallem im cabrio ist es nicht so einfach wenn man doch schon was besonderes haben möchte. einfach ne Kiste hinten rein stellen kann ja jeder. ;-)

ne Kiste selbst bauen mag einfach sein, aber es soll ja auch was bringen und noch wichtiger, es soll klingen.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja man baut sich eine Grundform aus rahmen und einem fleace.... und darauf kommt dann GFK und glasfasermatten.. soviel bis man die gewünschte stabilität erreicht hat.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich meinte verziehen, nicht verziehRen ^^

 

Das ist normale Spachtelmasse, jedoch nicht son Billigrotz ausm Baumarkt, sondern etwas gescheites. Standox und Aerosol sind z.B. Hersteller davon.

Das Baumarkt Zeug bröckelt nur rum und beim Arbeiten zieht man sich lauter Luftblasen rein und die Haftkraft ist einfach nicht so dolle.

 

Ich arbeite ungern mit Gestellen und Flies, denn ich habe gern die Möglichkeit mehrere Stückzahlen zu bauen, bzw mehrere Versuche zu haben, bis es Perfekt ist.

 

Sprich man baut sich erstmal ein Urmodell aus Styrodur, von dem man widerum ein Negativ macht.

 

Das Negativ hat man dann und kann mehrere Positivformen abnehmen.

Wenn man in ein Negativ einlaminiert und entform es später ist es glatt und muss nur gefüllert werden.

Lege ich jedoch Glasmatten auf eine Gestellform auf, muss ich das ganze Geschnipsel und verlaufene babschzeug verschleifen bis es bereit zum Lackieren oder Beziehen ist.

 

Das ganze GFK Gebastel ist halt leider sehr zeitintensiv und sehr teuer wenn man es richtig machen möchte. Und man braucht schon ein Händchen dafür. Wie oft verschätzt man sich als Anfänger und es härtet nicht durch, oder man Rührt 500g Harz mit Härter an und es wird beim Rühren schon Fest, sodass man 30€ Material gleich zum Anfang der Arbeit inn Müll kippt.

 

Ich gebe gern Tips und kurze Anleitungen, aber ich halte mich mittlerweile sehr zurück für andere Teile anzufertigen. Man bekommt es leider nicht gedankt und den vielen Aufwand kann man selbst mit geld nicht entschädigen, da es einfach nicht im Verhältnis steht bzw niemand die angemessene Bezahlung aufwenden möchte.

Ich habe schon diverse Mittelkonsolen mit Fernsehern versehen und Amaturenbretter vverändert oder Kofferraumausbauten gemacht, aber ich beschäftige mich lieber mit dem eigenen Autos, da die immer zu kurz kommen.

 

Grüße

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den Rahmen von meinen TFT auch mit glasfaserspachtel gebaut... grünes zeug mit fasern drin....

geiles zeug, schnell hart und es wird auch richtig richtig stabil....

wenn man eine grundform schon hat oder sich wie du es sagtest macht kann man das auch komplett drüber schmieren bzw rein schmieren und top is....

so werd ich wohl die boards für mein cabrio demnächst bauen.....

glasfasermatten usw is auch nich so mein ding.....

mann benötigt sau viele schichten bis man was brauchbares hat.,...

kommt eben drauf an was man erreichen will bzw braucht

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst nur Glasfaserspachtel in ne Form drücken? das wird aber nicht ganz so halten^^

Ich würde die erste Schicht mit ner matte machen, dann kannst Du ja Spachtel schmieren und zum schluss nochmal ne Lager Laminieren. Man kann auch innen, wos nicht gut sondern nur Stabil sein muss Mullbinden oder Leinentücher nehmen. das nehmen wir auch zur Herstellung von negativformen. das kostet nix und tut seinen Zweck.

ich wohn ums eck, wenn Du mal was basteln wilst komm ich auch gern mal vorbei und kläcker ein bisschen mit^^

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich brauch ja nur was kleines.... ;-)

da is Spachtel besser als wenn ich mit Matten ankomm.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, okay, dachte Du willst ganze Boards "babschen"

ich beginne jetzt mir Teile zusammen zu suchen um Urmodelle zu bauen. Ich möchte kleine Boards für nen 160mm system bauen welche an den Platz der Türtasche kommen und die originaloptik nicht zu sehr "verschandeln".

Wenn ich erstmal die Negative habe und alles gut funktioniert kann ich ja ein paar mehr herstellen, falls es jemanden interessiert.

 

Grüße

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standox und Aerosol

also kann ich das zeug auf styropor hauen und also form nehmen wie mach ich denn das ich will die hintere verkleidung nehmen und nur bisschen breiter bauen das ich ne größere box hinten rein bekomme???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kannst Du, Du musst aber gucken, dass Du Styro nimmst welches Lösungsmittelfest ist. Also schonmal kein weißes perlenstyropr als Waschmaschinenverpackung, sondern feinporiges Modellbaustyro.

Ich werde meine Board urmodelle auch aus Styro bauen und mit Standox Bodyfiller bepinseln und schleifen bis sie schön Glatt sind und dann ein negativ davon herstellen.

 

In das negativ wird dann eine lage laminiert, dann in das Nasse harz ein Holzring eingelegt und weiterlaminiert. der Holzring um Fleisch zu haben um das Chassis zu verschrauben und um dem ganzen Stabilität zu geen und die Schwingung zu nehmen. War auch am Überlegen die Türtasche mit ein zu arbeiten um gleich Befestigungspunkte zum Ausrichten zu haben.

 

Gruß

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wird genauso Laminiert wie ein Positiv. ist also ein gegenstück von deinem urmodell welches Du aus Schaum schnitzt. Habe vor nem halben Jahr vorm Umzug beim Ausmisten meine ganzen refarate und projektmappen weggeworfen. Aber im netz gibts da garantiert genug zu. ich such mal was....

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.seminarfabrik.de/seminareindruecke.htm

 

Siehe unten. Sind nur Eindrücke, aber fürs erste mal zum gucken.

Das geht natürlich alles noch viel primitiver.

Einfach mal googlen.

 

Wär ich nen Schwachkopf würd ich ne kamera mit auf die Arbeit schleppen und alles knipsen, aber das kommt im designcenter besonders gut.

Kündigung, Disziplinarverfahren, Millionenstrafe.

Nee danke

<3 Haters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...