Zum Inhalt springen

kann man ZV-Steuergerät testen???


niessness
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Beim kauf meines 325icoupesBj88 wurde mir gesagt! das die ZV nicht geht da warscheinlich das ZV-Steuergerät futsch ist!!

Ich wollte nun ma wissen ob man das vielleicht kontrollieren kann(also ob es heil is oder net!)Wenn ja wie!

Danke! Gruß @niessness:-UU

!!!!!!!!E30 ist und bleibt der schönste BMW!!!!!!!:drive: :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


die einfachste lösung is dir mal ein anderes von nem kollegen zu leihen.

 

die häufigste fehlerquelle für eine nicht funktionierende ZV is die steckverbindung in der a-säule. check diese mal auf grünspan und rost und abgebrochene pins. auch ein wenig kontaktspray kann nich schaden.

 

erst dann würd ich weiter suchen

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die steckverbindung wo das zv-steuergerät eingesteckt wird? jo werd ich ma machen! danke!

PS: mir ist aufgefallen das das Steuergerät wenn ich es ein bissel schüttle klappert!(also irgendwas lose innen drin)! is dat normal? Falls es put is, wie teuer is son teil?

Gruß @niessness

!!!!!!!!E30 ist und bleibt der schönste BMW!!!!!!!:drive: :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich mich erinnern kann darf das steuergerät nur in seine einbaulage betätigt werden.

 

ich würd sehn ob ich das nich gebraucht bekommen würde. beim weltweit grösten onlinekaufhaus.

 

schau bei der gelegenheit auch gleich mal nach ob deinen dachentwässerung noch in ordnung is. die endet auch da vorn wos steuergerät sitzt. beim letzten schlachter war es total vergammelt weil das wasser da drüber gelaufen is.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich mich erinnern kann darf das steuergerät nur in seine einbaulage betätigt werden.

 

hmm? wieso, das ist der elektronik doch egal. wichtig ist nur dass du es andersrum einbaust wegen wasser, was sonst unten reinläuft.

 

mach mal den deckel ab und kuk mal ob die platine noch gut aussieht. dann kannst du noch testen ob das relais anzieht. wenn nicht ist bestimmt nen transistor durchgebrannt (oder abgesoffen das teil)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm? wieso, das ist der elektronik doch egal. wichtig ist nur dass du es andersrum einbaust wegen wasser, was sonst unten reinläuft.
In der einschlägigen Fachlektüre wird eindringlich davor gewarnt !

Ich denke mal net dass die uns net an der Nase herumführen wollen !

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unterhalb des linken vorderen lautsprechers.

 

musst erst den LS ausbauen damit du rankommst

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uuuops jaja wer lesen kann.....

 

das steuergerät haste ja schon gefunden. und relais is da keins mehr. oder doch??? eventuell im sicherungskasten???? hab grad den plan nich da für was die relais im sicherungskasten sind.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol, schon mal aufgehabt so ein teil? meinst du die elektronen fliessen lieber bergab?
Dummes Gespräch, die laufen planlos im Rudel umher, aber es ist durchaus vorstellbar, dass der integierte Stossschalter, der bei einem Unfall eine ggf. geschlossene ZV wieder öffnet, flöten geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss mich wieder mal als totaler *ollidiot outen..du hast natürlich recht.

ich hab schon so oft da reingeschat, aber mein "fotografisches gedächtnis" ist nicht so ausgeprägt.

 

ja, es ist ein aufprallsensor drin. der funktionert ähnlich wie die airbagsensoren mit ner kugel und nem dauermagneten (nur nicht vergoldet). ich hab grad mal 2 steuergeräte "dematerialisiert" *g*

 

der magnet liegt unten in einer mulde am dauermagnet, bei einem stoss rollt er nach vorne und schliesst den kontakt mit der oberen metallplatte, dann rollt er wieder zurück auf den magneten.

bei falschherum-einbau funktioniert das aber trotzdem, aber leider nur einmal, weil die kugel dann in der metallmulde ohne magnet liegen bleibt. dann kann sie immer hin-und herrollen und die verriegelung öffnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...