E30: Gründe für Wassereintritt in Innenraum
Da dies mittlerweile ein Thema ist, das ständig auftaucht, dachte ich mir, es wäre sinnvoll mal in einigen alten Threads zu suchen und die wichtigsten Erklärungen zusammenzutragen.
Wenn jemand noch Ergänzungen dazu liefern kann, wäre das natürlich von Vorteil.
Fangen wir mit den allgemeinen Fällen an. Der Spezialfall „Cabrio" (auch Baur) folgt später.
Fehlersuche bei Wasser im vorderen Fußraum:
- 1. Entwässerungsschnorchel des Lüftungskasten: Durch die schwarzen Gitter unter der Frontscheibe, läuft Wasser hinein. Ist der Ablauf frei, ist das nicht weiters schlimm, ist er verstopft, bahnt sich das Wasser oftmals einen Weg in den Innenraum (auch durch Rostlöcher, die leider oft unter der Windschutzscheibe zu finden sind).
Besagter Schnorchel sitzt an der Spritzwand auf der Beifahrerseite. Das ist ein nach unten abgeknickter Gummischlauch, etwa daumendick mit einer flachen Verengung am Ende, welche gern verstopft.
Lösung: Schlauch abziehen, saubermachen, wieder anbauen.
Zusätzlich möglich: Verengten Teil abschneiden, um weiteres Verstopfen nach Möglichkeit zu verhindern. Meinen Informationen zufolge, ist der Sinn der Verjüngung, dass keine Gase aus dem Motorraum vom Lüfter angesaugt werden können. Ich konnte jedoch keine negative Auswirkung feststellen, als ich den Schnorchel auf diese Art geweitet habe. Jedoch läuft dann das Wasser nicht mehr ganz so sauber an der Spritzwand entlang, weil die Öffnung größer ist.
- 2. Schiebedach Regenrinne: Wasser tritt auch ein, wenn die eingebaute Regenrinne nicht mehr richtig am Schiebedachhimmel eingehängt ist. Das Schiebedach ist grundsätzlich nicht dicht. Das eindringende Wasser wird daher am Rand gesammelt und über Abflüsse links und rechts vom Windabweiser abgeleitet. Im hinteren Bereich des Schiebedachs, unterhalb der quer zur Fahrtrichtung verlaufenden hinteren Fuge des Schiebedachs wird das eindringende Wasser über eine Regenrinne nach links und rechts abgeleitet. Die Regenrinne ist am Schiebedachhimmel eingehängt und schiebt sich beim Öffnen des Schiebedachs nach hinten bzw. beim Schließen wieder nach vorne unter die Schiebedachfuge. Hängt die Regenrinne nicht mehr am Dachhimmel hat sie auch nicht mehr die richtige Position bei geschlossenem Schiebedach. Damit wird das eindringende Wasser nicht mehr abgeleitet und tropft in den Innenraum.
Lösung: Schiebedachhimmel aushängen und nach hinten schieben, Schiebedach abschrauben (drei Torx-Schrauben auf jeder Seite), Schiebedachhimmel von oben nach vorne ziehen und Regenrinne wieder an den Schiebedachhimmel anhängen. Eventuell müssen die Klemmen erneuert werden. Ist die Regenrinne verbogen und aus der Führung gesprungen, eine Neue einbauen. Dazu wird an einer Seite die Abdeckung der Führungsschiene abgenommen und die Regenrinne in die Führung eingesetzt. Anschließend wird der Schiebedachhimmel angeklemmt und auf sauberen Lauf getestet. (vielen Dank an JoeCabi für diesen Beitrag)
Schiebedach Ablauf: Dass dieser verstopft, ist ein oft genanntes Problem. Der Ablauf verläuft meines Wissens nach in der A-Säule und endet im Radhaus. Hinter den Radhausverkleidungen sammelt sich oft Dreck und staut das Wasser. Hier kann es dann leider auch zu Rost kommen, und das Wasser landet im Fußraum.
- 3. Türdichtung, Türfolie, Türkasten: Der Türkasten hat unten Löcher, die das Wasser ablaufen lassen. Dass Wasser in den Türkasten eindringt, verhindert die Fensterdichtung eben nicht vollständig. Sind die Löcher verstopft, schwappt es in der Tür herum. Ist dann auch noch die Folie hinter der Türpappe nicht anständig (dicht) geklebt, oder fehlt womöglich komplett, kann es an der Innenseite der Türpappe in den Innenraum tropfen.
Lösung: Löcher frei machen, z.B. mit Pfeifenputzer. Folie ersetzen/abdichten.
Es schadet auch nicht, den Türinnenraum mit Karosseriewachs zu versiegeln, wenn man ihn ohnehin schon freigelegt hat zum Reinigen.
Türdichtung: Diese ist nur auf den Blechfalz gesteckt, und kann im Alter auch ziemlich platt gedrückt sein. Dort kann auch Wasser entlanglaufen und durch ungünstige Umstände in den Innenraum gelangen.
Lösung: Dichtung abziehen, Nut und Kante saubermachen, mit Silikonspray einsprühen, ebenso die Dichtungsoberfläche (verhindert Kapillareffekt). Beim Aufstecken darauf achten, dass alles, was davor unter der Dichtung steckte, wieder sauber darunter klemmt.
Gegebenenfalls Dichtung ersetzen.
- 4. SA-Stecker/Kabeldurchführung an Spritzwand und Gummimanschette im Türbereich: (Gummitülle wo die Kabel der Fensterheber, etc durchlaufen ist hier gemeint). Ist hier etwas rissig oder verrutscht, findet das Wasser auch manchmal Wege in den Innenraum, bzw. Türkasten.
- 5. Rinne an Einstiegsleiste: siehe Cabrio unten (Punkt 14).
- 6. Deckel im Fußraum: Als Überbleibsel der Tauchlackierung befinden sich in allen Fußräumen Deckel auf den ehemaligen Abflussöffnungen. Diese sind mit Dichtmasse verschlossen, welche jedoch im Laufe der Jahre undicht werden kann, oder der Unterbodenschutz wird rissig, und es kommt zu Korrosion an diesen Spaltstellen. Dann kann während der Fahrt Wasser in den Innenraum gedrückt werden.
Obige Beschreibungen treten alle auch im Stand auf, während hier nur während der Fahrt Wasser eindringt.
Lösung: Deckel von unten nach oben herausschlagen, Öffnung entrosten, neu abdichten und von unten mit Unterbodenschutz versiegeln.
-
7.1 Extremfall Korrosion im Radhaus/Unterboden: Befindet sich starker Lochfraß unter der Radkastenverkleidung, kann auch hier Wasser eindringen, ähnlich wie bei 1.
Jedoch auch dann meist nur während der Fahrt.
- 7.2 Korrosion unter dem Sicherungskasten: Wenn es hier rostet, läuft das Wasser in der Nähe der Kabeldurchführung in den Fahrerfußraum. s. auch Bild
-
7.3 Kühlwasser im linken Fußraum: Ursache ist ein undichter Wärmetauscher der Heizung oder Undichtigkeiten an dessen Schläuchen. Oftmals ist nur das Heizungsventil am Wärmetauscher undicht. Dieses kann separat getauscht werden (Teile-Nr.64111386706). Manchmal reicht es auch dieses mit neuen Dichtungen zu versehen, s. Wiki-Beitrag "Wasserventil Heizung reparieren".
http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-wasserventil-heizung-reparieren-61168.html
- 7.4 Möglicher Wassereintritt rund um den Scheibenrahmen: Schuld kann hier eine durch Alterung geschrumpfte Frontscheibendichtung sein. Gegebenenfalls ist diese zu ersetzen.
Fehlersuche bei Wasser im hinteren Fußraum/Kofferraum:
Problemstellen vergleichbar mit Fällen 3 bis 7 des vorderen Fußraums.
5. gilt eventuell nur beim 2-Tuerer und Cabrio. Mehr dazu siehe unten.
-
7.3. Kofferaumdeckeldichtung: Bei undichtem Kofferraum kann Wasser vom Kofferraum in den hinteren Fußraum dringen. Bei mir so passiert auf der rechten Seite im Cabrio. Kofferraumkante war angerostet, wenn Auto bergab geparkt war lief Wasser unter der Dichtung hindurch, innen im Kofferraum herab und in Richtung Rücksitz zwischen den Blechen hindurch (Da sind Lücken, unter anderem für Kabeldurchführungen.)
Links sammelte sich das Wasser hingegen in der Seitentasche unterhalb der Entlüftungsklappe im Stoßfänger und lief nicht nach vorne.
Lösung: Dichtung abziehen (ist nur gesteckt), Nut und Kante saubermachen (oftmals findet man hier auch schon Rost: Abschleifen, versiegeln), mit Silikonspray aussprühen, ebenso die Dichtungsfläche. Im Extremfall austauschen.
Fehlersuche bei Wasser im Kofferraum (gilt bei allen Modellen gleichermaßen, manches nicht für Touring zutreffend):
Idealerweise zur Fehlersuche alle Verkleidungen entfernen, sich mit Taschenlampe im Kofferraum zusammenrollen und einen Helfer von außen alles gründlich abspülen lassen. Durch Entfernen der Rüli-Rückseiten ist es dann nicht ganz so dunkel da drin. Man sollte sich nicht samt Schlüssel in den Kofferraum begeben.
- 8. Dichtungen der Rücklichter: Diese werden gern undicht, weil sie platt gedrückt sind.
Lösung: Silikonspray (KEINE Dichtmasse/Silikon!) hilft manchmal. Austausch der Dichtung schafft schnelle und einfache Abhilfe.
Leider rostet an dieser Stelle auch manchmal das Blech durch. Da hilft dann nur noch provisorisches abdichten oder professionelles Reparieren.
-
8.1 Dichtungen der Heckentlüftungsklappen: Diese werden gern undicht, weil sie platt gedrückt sind oder die Dichtung (ursprünglich ein Ring) an der Naht aufgeht, und somit ein Spalt entsteht.
Dann findet sich Wasser in den seitlichen Vertiefungen des Kofferraums, was sich oftmals erst als Kondenswasser am Deckel bemerkbar macht (und dann steht das Wasser manchmal schon cm-hoch in den Seitenkästen).
Lösung: Kofferraum Innenverkleidungen seitlich sowie Stoßfänger demontieren. Die Entlüfungsklappen (hinter den Seitenteilen der Stoßfänger) sind nur geklipst und lassen sich leicht durch zusammendrücken der Nasen nach außen hin entfernen (Achtung: Touring hat an den Klappen noch noch Entwässerungsschläuche angeschlossen, evtl Limo auch, also Vorsicht beim Rausdrücken). Dichtung erneuern.
Wegen lückenhaftem ETK sind die Dichtringe nicht bei allen Fzg. geführt, aber bei allen vorhanden und identisch. (Art.Nr. 64 22 1 922 280)
-
9. Kofferaumdeckeldichtung: Wie auch die Türdichtungen, ist diese nur aufgesteckt. Steht das Auto leicht nach vorne geneigt (Parken am Berg, Keilformfahrwerk), sammelt sich in den Ecken unter der Heckscheibe Wasser. Wenn sich nun Dreck unter der Dichtung befindet, wirkt dieser wie ein Schwamm und saugt das Wasser an, was nun in den Innenraum tropft/an der Innenseite herabläuft.
Außerdem ist die Dichtung oftmals platt gedrückt, was aber mMn einen geringeren Einfluss hat, weil der Berührungspunkt der Dichtung oberhalb der „Wasserkante“ liegt. Dies kann jedoch während der Fahrt zu Wassereintritt führen. Fehlende Spannung der Dichtung auf dem Blechfalz fördert das Durchsickern.
Lösung: Dichtung abziehen (ist nur gesteckt), Nut und Kante saubermachen (oftmals findet man hier auch schon Rost: Abschleifen, versiegeln), mit Silikonspray aussprühen, ebenso die Dichtungsfläche. Im Extremfall austauschen.
-
9.1 Kofferraumdeckeldichtung II: Falls die unter 9 beschriebene Lösung nicht helfen sollte, kann man folgende Methode in Betracht ziehen. Sympto ist ständig Wasser im grauen Lampenträger des rechten Rücklichts, das definitiv nicht durch die Rücklichtdichtung kam. Wie unter 9. beschrieben gelangt oben, in der Nähe der C-Säule, Wasser unter die äußere Lippe der Kofferraumdichtung. Es fließt dann wie in einem Kanal zwischen dieser Lippe und dem Blechfalz, auf dem die Dichtung sitzt, bergab um die Ecke herum in Richtung Rückleuchten. Wenn besagte Lippe dort außen dicht anliegt und innen nicht, steigt es über den Falz hinüber (weil hier die Oberkante Falz tiefer liegt als der "See" am oberen Ende des "Kanals") und tröpfelt in den Kofferraum - bei mir eben in den Lampenträger.
Seitdem ich außen einfach 1cm der Dichtlippe weggeschnitten habe (etwa auf Höhe der Ecke hinten rechts), fließt das Wasser nun an dieser Stelle wieder aus dem "Kanal" heraus nach außen und innen bleibt es trocken. Skizze und Bild vom Ausschnitt befinden sich im Anhang.
-
10.1 Antenne: Leider rostet das Loch der Teleskopantenne häufig, was dann natürlich auch zu Wassereintritt führt. Vom Rost abgesehen, wird häufig das Gummi brüchig und lässt Wasser durch.
Das Wasser läuft an der Antenne entlang und sammelt sich in der Tasche links im Kofferraum unterhalb der Entlüfungsklappe auf Höhe des Stoßfängers
Lösung: Die Gummitülle der Antenne ist austauschbar, kostet knapp 4 Euro, falls es nur daran liegt, ist das Problem also lösbar. Bei der Montage unbedingt darauf achten, dass die Antennendichtung von unten stramm gegen das Blech drückt, sonst läuft an der neuen Dichtung vorbei das Wasser weiter in den Kofferraum.
- 10.2 Tankklappenverriegelung: Falls keiner der genannten Punkte die Ursache ist, könnte es auch sein, dass der Faltenbalg der elektrischen Tankklappenverriegelung (falls Zentralverriegelung vorhanden) undicht ist. Ist dieser gerissen, kommt bei Regenwetter auch einiges in die Kofferraummulde auf der Beifahrerseite. Beim "künstlichen Bewässern" der Tankklappe kann man dies bei abgebauter Verkleidung auf der Innenseite beobachten. (Danke an Philix für diesen Hinweis)
Lösung: Die Ersatzteilnummer für den Faltenbalg lautet 51 25 1 906 493.
-
10.3 Stoßfängerbefestigung: Sind die Schrauben der seitlichen Stoßfängeraufnahmen lose oder fehlen aus irgendwelchen Gründen vollständig, läuft hinter dem Stoßfänger Wasser in die Kofferraumseitentaschen. S. folgendes Bild, wo die Befestigungsschraube fehlt:
https://e30-talk.com/uploads/monthly_12_2012/post-14-1423442497.7659.jpg (Danke an sachsmann für diesen Hinweis und das Bild)
Lösung: Schraube inklusive zugehöriger Dichtung anziehen/ersetzen. Zusätzliches Versiegeln mit Karosseriewachs schadet auch nicht.
-
10.4 Heckklappenscharnier: Rostet die Befestigung des Heckklappenscharniers oder reißt an dieser Stelle die Schweißnaht, dringt von oben Wasser ein.
(Danke an Stipo für diesen Hinweis)
Lösung: Schweißen und versiegeln.
- 11. allg. Rostlöcher: Leider kann es auch hier zu Rost kommen. Zur Kontrolle alle Verkleidungen demontieren.
Lösung: Schweißen und versiegeln.
-
12. Klipse des Windabweisers der C-Säule: Das Wasser kam von den C-Säulen und lief tröfchenweise auf die Hutablage und dann je nachdem, ob er auf- oder abwärts stand in den Koffer- bzw. Fußraum. Das Schiebedach konnte ich durch Abkleben ausschließen. Ich hab die Seitenscheiben verdächtigt und deshalb ausgebaut und dabei auch die Windabweiser abgenommen. Diese sind mit je vier Clips, Dichtungsscheiben und Tüllen in die C-Säulen gesteckt. Und dieses System hält eben nicht ewig dicht und das Wasser läuft durch die Löcher in die C-Säule und dann in den Innenraum.
(Danke an Robert (MarKante) für diesen Hinweis).
Lösung: Dichtungen und Tüllen erneuern.
Cabrio: ein paar spezifische Schwachstellen
- 12. Frontspriegeldichtung: Das ist die Dichtung, die zwischen Verdeck und Windschutzscheibe abschließt. Sitzt das Verdeck nicht symmetrisch, kann hier Wasser hereintropfen. Das Gestänge ist einstellbar, womit sich dies manchmal korrigieren lässt.
Es kommt auch vor, dass die Dichtung nicht mehr dicht auf der Halteleiste sitzt, wodurch Wasser dahinter vorbeiläuft. Das Tauschen der Dichtung ist teuer, da neben der Dichtung (um die 80 Euro, NUR bei BMW zu bekommen) oftmals auch die Alu-Halteschiene nicht unbeschadet bleibt. Diese kostet auch noch mal gut 20 Euro.
Lösung: Als Alternative zum Austausch, kann man auch die Dichtung mit Dichtmasse/schwarzem Klebesilikon hinterspritzen. Das macht jedoch einen späteren Verdecktausch problematisch, weil nicht sichergestellt ist, dass alles wieder sauber abgeht.
Ebenfalls hier die Dichtung mit Silikonspray benetzen.
- 13. Dichtungen der Dreiecksfenster: Sitzen diese nicht mehr sauber an Fensterholm und/oder Frontspriegeldichtung, tropft es meist im Stand herein. Im dümmsten Fall auch während der Fahrt, was zu nassen Oberschenkeln führt. Oftmals liegt es auch an der Dichtung, die die obere Ecke der Windschutzscheibe abschließt.
Lösung: Dichtung tauschen. Teile-Nr. 5121192989-5 links und -6 rechts.
Kostet um die 55.-€ pro Seite. Jedoch nur dann wirklich wirkungsvoll, wenn die anderen anschließenden Dichtungen auch noch in Ordnung sind. Der Ablauffalz auf der Oberkante der Dreiecksfenster muss auch sauber sein.
Günstiger und manchmal auch schon hilfreich ist es, die Dreiecksfenster per Hand bei offener Tür ein bisschen nach innen zu biegen.
Auch hier gilt natürlich: Silikonspray, was das Zeug hält!
- 14. (oben 5.) Rinne an Schweller/Einstiegsleiste: Auf der Außenseite der hohen Einstiegskante, verläuft eine kleine Rinne, welche wiederum nach unten entwässert wird (wird sichtbar, wenn man die schwarze Kunststoffabdeckung entfernt). Ich weiß nicht, ob beim 2-Tuerer oder Limo diese Rinne auch vorhanden ist, daher der Verweis von oben hier hin.
Am hinteren Ende der Abdeckung (Richtung Kotflügel), ist ein Stück Teppich wie ein umgedrehtes U am Ende um/über die Schwellerkante gesteckt/geklebt, ich vermute mal zur Verhinderung von Klappern der Abdeckung. Läuft Wasser an der Innenseite der Türdichtung entlang, landet es in besagter Rinne und läuft nach unten ab. Ist dieser Ablauf verstopft, staut sich hier Wasser, welches sich durch das Teppichstück über die Schwellerkante saugt und im hinteren Fußraum unter dem Teppich sammelt. Selbst wenn der Abfluss nicht verstopft ist, kann das Wasser auf dem Weg nach unten in Kontakt mit dem Teppich kommen, was zum gleichen Ergebnis führt. Ich hatte erhebliche Mengen Wasser im Fußraum, welches sich hervorragend in dem Teppich-Schaumstoff hält. Nach langer Suche, ist mir dieses Stück Teppich aufgefallen…
Lösung:Teppichstück entfernen.
-
15. Verdeckkastenablauf: Aufgrund der „offenen“ Bauweise des Verdeckkastens, sammeln sich immer geringe Mengen Wasser am tiefsten Punkt, nämlich dort, wo die Gestänge befestigt sind (bei alten Dichtungen, dringt natürlich deutlich mehr Wasser ein). Hier befindet sich auch ein Ablauf an der Außenseite des Kastens, welcher im Fensterkasten der hinteren Seitenscheiben endet. Von hier fließt das Wasser in Richtung Schweller ab. Sollte sich viel Wasser im Verdeckkasten sammeln, ist der Ablauf verstopft.
Lösung: Abfluss reinigen. Evtl. Verdeckkastendeckeldichtung erneuern (diese ist nur gesteckt).
-
15.1 Verdeckkastenabläufe frei, aber trotzdem Wasser im Innenraum, Bereich Rückbank und Fußraum hinten: Rückbank und Seitenverkleidungen ausbauen, Wasser in den Verdeckkasten kippen und schauen wo es hinläuft.
Tritt jetzt Wasser unter den Blechen im Innenraum aus (siehe Bild 3 und 4), empfiehlt sich
der Ausbau des Verdecks. Unter der Verschraubung des Gestänges sitzt ein Kunststoffstopfen (Bild 5).
Diesen mit Dichtmasse wieder einsetzen.
Lösung: Kunststoffstopfen reinigen und mit Karosseriedichtmasse einsetzen/verkleben.
Generell gilt: am Besten mit Druckluft und/oder einem Wasserschlauch die Abläufe durchblasen und die Verdeckgestänge gut ölen, um Korrosion zu vermeiden.
-
16. Baur Cabrio, Dachentwässerung: Etwa auf Höhe des "Knicks" der Seitenscheiben befindet sich über der Türe auf beiden Seiten eine Bohrung zur Entwässerung des Dachrahmens (ähnlich Schiebedachablauf). Ist dieses Loch verstopft, dringt Wasser über das Dach nach innen.
Auch wenn der Ablauf frei ist, kann Wasser nach innen gelangen. Sitzt beispielsweise die Türdichtung nicht sauber auf dem Falz (ausgeleiert, geschrumpft), fließt das Wasser vom Dach nicht sauber an ihr entlang ab, sondern unter der Türdichtung hindurch oder an ihr entlang nach innen.
Allgemeine Tipps/Hinweise:
- Es schadet nicht, regelmäßig zu kontrollieren, ob alle Abläufe frei sind (Schiebedach, Fensterkästen, Verdeckkasten, Lüftungskasten etc). Dazu einfach mit einer Gießkanne/Gartenschlauch Wasser hineingießen und schauen, ob es sofort wieder herausläuft. Tropft es nur langsam, ist ein Abfluss dicht. Keine Sorge, nass werden diese Bereiche ohnehin bei jedem kräftigen Regen, da richtet ihr keinen Schaden an.
- Regelmäßige Gummipflege (ich sag jetzt glaub zum trölften mal „Silikonspray/Gummipflege“) ist empfehlenswert. Achtung: Zwar dichtet ein hoch-viskoses Allzweckfett oder Vaseline auch ab, indem es dem Wasser den Weg erschwert, aber diese sind beide auf Petroleum-Basis. Ich bin mir nicht sicher, ob die Dichtungen aus Öl-/Kraftstoffbeständigem Gummi sind, weshalb man doch lieber zu Silikon/Hirschtalg greifen sollte. Anderenfalls kann es zu einer Herauslösung der Weichmacher im Gummi kommen, wodurch dieser versprödet.
-
Kleines aber praktisches Hilfsmittel um die undichte Stelle sicher auf zu spüren.
Verkleidungen im entsprechenden Bereich möglichst großflächig (Wasser geht manchmal seltsame Wege) entfernen. Das Blech innen mit handelüblicher Kreide bemalen und dann den Gartenschlauch, die Gießkanne, die Waschanlage "zum Einsatz" bringen.
Die Spuren die das Wasser in der Kreide hinterlässt, zeigen jetzt deutlich seinen Weg.
Wenn jemand Ergänzungen zu meinen Hinweisen hat, bin ich sehr dankbar (besonders im Bereich „Schiebedach“, wo mir die Erfahrung fehlt). Irgendetwas vergisst man immer, neue Schwachstellen werden auch immer wieder entdeckt.
Selbstverständlich begibt sich jeder auf eigene Gefahr auf Fehlersuche.
Viel Erfolg bei der Suche.
MfG WolfManE30
Ergänzt von: Bastelbert, rs., funkydrift, revilo50n, MarKante
Empfohlene Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.