BeamerBabeE30E34 Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Moinsen, Will meine LWR originalgetreu reparieren, und brauche neue Schläuche, weil die alten bröselig geworden sind :( Was sind das für schläuche, und wo bekomm ich die her? Der freundliche hat leider nur die gesamte LWR für 128€ ;( /BB, die sich für diese Sauerei nicht zu schade ist ;) Zitieren http://img230.imageshack.us/img230/8092/userbar78154jq3.gif Suche: Laderaumwanne/matte Touring Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tom65 Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Ich sag nichts, aber die Suche sagt alles. Tom Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jochen318iC Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Aquariumzubehör!Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tom65 Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Hi Jochen, Schläuche aus dem Aquariumzubehör mgen den gleichen Durchmesser haben, sind aber mit absoluter Sicherheit nicht zu gebrauchen, da sie viel zu flexibel sind und auf die Länge den Druck des Drehknopfes unterm Armaturenbrett ncht vernünftig zum "Stellmotor" weitergeben sondern ihn eher durch eine Dehnung im Umfang absobieren, so daß sich die Scheinwerfer garantiert nicht bewegen. IMHO gibt es 2 Möglichkeiten, die Schläuche sind generell noch ok und man kann einen Reparaturversuch wie im DIY beschrieben unternehmen, oder neu von BMW. Sonst halt Umbau auf elektrisch. Aber wie gesagt 2 Minuten Suche, und man weiß eigentlich alles zu diesem Thema. Gruß Tom Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jochen318iC Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Ja, haste recht!Müssten wohl verstärkte sein; entweder Fiberglasmantel o.ä. bzw. gleich Hydraulikleitungen.Sollte es aber auch als Meterware im Zubehör geben.Allerdings nicht für ein Aquarium.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 5. September 2008 Ich weiß, welcher Schlauch geht - das dürfte sogar der selbe sein. Der wird eigentlich auch als Unterdruckschlauch verwendet und ist daher fest.Zu finden bei Heiz-/KlimagerätTeilenummer 64 11 1 368 684, Meterware zu 1,07€/m Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nilspit Geschrieben: 11. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 11. September 2008 Moin aus Hamburg, mein erster text soll nicht der letzte sein. ich selbst habe das LWR Problem gehabt. ich wollte mir den Aufwand geben, um es original getreu wieder zu reparieren. Das problem sitzt darin, dass die Luft wirklich "komplett" aus der Leitung muss. Was aber auch nach erfolgter Reperatur passieren kann ist, dass die Leitung wiede´r undicht wird. Habe mich für die elektrische Variante entschieden. Sauberer und es funhzt einwandfrei. Den Schalter habe ich unsichtbar in den alten LWR Schalter integriert. Gruß Nilspit Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nilspit Geschrieben: 11. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 11. September 2008 Entschuldigt meine Rechtschreibung am heutigen Tage.... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NULLZWOtii Geschrieben: 11. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 11. September 2008 Entschuldigt meine Rechtschreibung am heutigen Tage.... Warum? Ist doch überdurchschnittlich gut, zumindest, was den Talk-Durchschnitt angeht! Die meisten Wörter sind korrekt geschrieben, Satzzeichen kennst Du auch und das bisschen Groß- und Kleinschreibung ist nicht so schlimm! Zitieren Suche: Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ölfuss Geschrieben: 11. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 11. September 2008 Kauf die LWR vom Freundlichen,dass was Du an Geld sparst machst an Zeit beim einbau gut. Warum? Ist doch überdurchschnittlich gut, zumindest, was den Talk-Durchschnitt angeht! Die meisten Wörter sind korrekt geschrieben, Satzzeichen kennst Du auch und das bisschen Groß- und Kleinschreibung ist nicht so schlimm! Jawohl Herr OBERLEHRER:D:D:D:D:D:D Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bounty_Killer Geschrieben: 11. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 11. September 2008 teflonschläuceh sind zu empfehlen nichst zu starr und temepraturbeständig sowie säure fest die dinger nehm ich für alles her fg Zitieren Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar BMW-Fachsimpeln auf Facebook Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Joe325iC Geschrieben: 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 17. September 2008 Was kosten denn die Teile je Seite beim Freundlichen? Was ist dann alles dabei? Ich hab ja heut beim TÜV dusel gehabt... Der Prüfer dachte wohl, mein E30 ist vor BJ 90... Also wenns nur für den TÜV wäre würde ich mir lieber 2 Schnüre durch den Motorraum spannen und dran ziehen (war Spaß!) Zitieren Grüße, Joehttp://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif http://images.spritmonitor.de/140025.png Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ölfuss Geschrieben: 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 17. September 2008 Was kosten denn die Teile je Seite beim Freundlichen? Was ist dann alles dabei? Ich hab ja heut beim TÜV dusel gehabt... Der Prüfer dachte wohl, mein E30 ist vor BJ 90... Also wenns nur für den TÜV wäre würde ich mir lieber 2 Schnüre durch den Motorraum spannen und dran ziehen (war Spaß!)CA.130,- und ist Komplett Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Joe325iC Geschrieben: 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben: 17. September 2008 Zitieren Grüße, Joehttp://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif http://images.spritmonitor.de/140025.png Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brilliant_Touring318 Geschrieben: 16. Januar Melden Teilen Geschrieben: 16. Januar Am 5.9.2008 um 18:23 schrieb Georg-M3: Ich weiß, welcher Schlauch geht - das dürfte sogar der selbe sein. Der wird eigentlich auch als Unterdruckschlauch verwendet und ist daher fest. Zu finden bei Heiz-/Klimagerät Teilenummer 64 11 1 368 684, Meterware zu 1,07€/m Georg Hast Du da einen Link? finde da spontan nichts... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 18. Januar Melden Teilen Geschrieben: 18. Januar Du hast Mut! Nimmt nen 12 Jahre alten Thread und hofft, dass er noch ne Antwort kriegt. Und er hat auch noch Glück dass ich alter Sack hier noch existiere. Die Schläuche die ich gemeint habe sind bei der Heizung mit E-Temp regelung abgebildet. Klick mich -> Teil Nummer 9 ob die aber wirklich den gleichen Innendurchmesser haben müsste ich zu Hause mal ausmessen - ich hab noch nen Ring davon. Wenn ich heute Abend Zeit hab und dran denk, nehm ich mal die Maße Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 18. Januar Melden Teilen Geschrieben: 18. Januar So, hab mal im Keller gekramt (und dabei feststellen müssen, dass die Batterie in meiner Schieblehre leer war ) Der Aussendurchmesser des Schlauchs ist 3,85mm Der Innendurchmesser ist 1,60mm Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bastelbert Geschrieben: 18. Januar Melden Teilen Geschrieben: 18. Januar Schläuche für Lordosenstützen neuerer Baureihen könnten evtl. auch passen. Das Zeug bekommt man "überall" als Meterware. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.