a_fanculo Geschrieben: 16. Mai 2007 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Mai 2007 Hallo Leute,ich fahre leidenschaftlich gerne einen 320-er mit Automatikgetriebe. Dennoch hat mich seit geraumer Zeit die "zerknautschte" Bürste am Wählhebel gestört. In der Parkposition konnte ich schon fast eine Euromünze einwerfen. Heute habe ich dieses "Ungetüm" aus dem Schacht gezogen und "Kackfrech" mit ´nem Wasserkocher "bearbeitet". Das heiße Wasser habe ich über die Bürsten gechüttet - und siehe da : Die Bürsten richten sich nach und nach wieder auf und nehmen ihre ursprüngliche Form an. Anschließend habe ich das Teil mit den Händen massiert und mit kaltem Wasser abgeschreckt. Bei manchen Materialien gibt es so eine Art "Memoryfunktion"... Im Maschinenbau berücksichtigt man diese Funktion u.a. in seinen Berechnungen. Im Grunde gab es nur zwei Möglichkeiten : Entweder das Teil schrumpft in sich zusammen und ich brauch ´ne neue "Haarige" - oder die Bürstenhaare richten sich so wieder auf - wie es in der Produktion ursprünglich gezogen wurde. Vielleicht ist dieser Tipp nicht neu - aber eine Erwähnung sollte es allemal Wert sein, oder ? A presto, Angelo Zitieren Wer Menschen FÜHRT sollte die RICHTIGEN Prinzipien lehren, ihre ANWENDUNG aber gefälligst dem Einzelnen ÜBERLASSEN. http://images.spritmonitor.de/174654_5.png Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mathes318iA Geschrieben: 16. Mai 2007 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Mai 2007 das ist mal ne coole idee. ich hab das prob auch und hab schon di zweite bürste drin. weil ich hasse das das die bürsten nach nem jahr immer so spuddelig aussehn Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bastelbert Geschrieben: 16. Mai 2007 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Mai 2007 Na toll, jetzt hatte ich die Nase voll und hab auf Schaltgetriebe umgebaut. Im ernst, ich war schon dabei einen Lederschaltsack für den Schacht zu bauen, weil mir das auch auf´n Zünder ging. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chääf-erhund Geschrieben: 26. Mai 2007 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2007 gleiches problem, jetz wo ich das lese hab ich auch schon auf schalter umgebaut ;) hatte mit den jahren auch schon 4 stück nachgekauft *g Zitieren Detailing „Ünited Stätes Toughens Image With Umlauts“ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a_fanculo Geschrieben: 27. Mai 2007 Autor Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2007 ..ich dachte auch schon an einen Lederbeutel für mein Wählhebel.. Zitieren Wer Menschen FÜHRT sollte die RICHTIGEN Prinzipien lehren, ihre ANWENDUNG aber gefälligst dem Einzelnen ÜBERLASSEN. http://images.spritmonitor.de/174654_5.png Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Beliebter Beitrag EtaTom Geschrieben: 13. September 2020 Beliebter Beitrag Meldung Teilen Geschrieben: 13. September 2020 (bearbeitet) Ich war auch mal wieder den Anblick meines "Restbesens" am Automatic-Wählhebel leid. Allerdings fordern die bei BMW aufgerufenen Preise für dieses verschleißfreudige Plastikteil mittlerweile zur Selbsthilfe auf. Die Idee mit dem kochenden Wasser ist wirklich prima - sofern noch genug Borsten zur Verfügung stehen. Nach meinem eigenen Test verzogen sich die Restborsten jedoch schnell wieder in alle Richtungen. Also habe ich mir einen Meter"Flexible Streifenbürste "Mink-Flex" FBL3002 20mm mit Gummi-Körper, je Meter, Bürstendichtung, Türbürste"bei https://www.enobi.de/waermedaemmung/buerstendichtung/mi0008 gekauft. Mit dem "Rest" kann ich noch weitere 6 Neuausrüstungen am Wählhebel durchführen - wenn mein Eta so lange durchhält Anbei eine kleine Fotostrecke, wie's gemacht wird. Nehmt einen guten Kleber. Pattex hielt nicht am Gummimaterial der neuen Bürste. Hab jetzt den neuen "60-Sekunden-Kleber" (auch von Pattex) genommen. Der hält hoffentlich... Bearbeitet: 21. September 2020 von EtaTom Zitieren E30. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bastor Geschrieben: 13. September 2020 Meldung Teilen Geschrieben: 13. September 2020 😄 Schön - gleich mal nachbauen. Hab noch nen Automatik touring stehen bei dem ich genau das gleiche Problem „ertragen“ muss 🤓 .. nicht mehr lange Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EtaTom Geschrieben: 21. September 2020 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2020 Update: Anbei zwei Fotos vom Zustand nach ein paar Tagen Einsatz der neuen Bürste. Zufrieden bin ich damit nicht. Die Borsten stehen nach Hebelbewegung außerdem links über der Blende. Auch nicht schön. Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob das original-BMW-Teil damals länger in Form geblieben ist... Zitieren E30. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 5. März Meldung Teilen Geschrieben: 5. März Am 21.9.2020 um 12:26 schrieb EtaTom: Update: Anbei zwei Fotos vom Zustand nach ein paar Tagen Einsatz der neuen Bürste. Zufrieden bin ich damit nicht. Die Borsten stehen nach Hebelbewegung außerdem links über der Blende. Auch nicht schön. Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob das original-BMW-Teil damals länger in Form geblieben ist... wie sieht es nun nach dem ersten Winter aus? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
luca Geschrieben: 9. März Meldung Teilen Geschrieben: 9. März Hab mir auch schon mal eine neue Bürste beim Freundlichen geholt und gehofft das es schöner bleibt. Nach kurzer Zeit sah sie auch so aus wie die alte Bürste. Das Ding kostet richtig Geld beim Freundlichen....36,69€. Für mich reine Verschwendung. Zitieren Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus "If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!" (Born free / Kid Rock) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MartinE30 Geschrieben: 9. März Meldung Teilen Geschrieben: 9. März Die Rollo-Lösung beim e32 e34 ist das deutlich besser. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man eine e32 Blende irgendwie in den e30 packen kann. Evtl. mit einer hervorragenden Stichsäge passend aussägen und sich was für die Ränder des ausgesägten ausdenken? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chr Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Hey, ich weiß ja nicht, in welchen Größen es diese Bürsten überhaupt gibt, aber vllt, hilft eine längere Bürste, die weiter rechts eingeklebt wird. Dann werden die Borsten nicht so nah am Ansatz, sondern eher am Ende belastet und bleiben evtl. besser in Form? Nur ne fixe Idee... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Das würde ich auch als eine praktikable Lösunf sehen. irgendwelche "Reparaturbürsten" sind ja auch nicht auf so eine Belastung hin konstruiert und geben daher auch gleich den Geist auf. Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.