Biernot84 Geschrieben: 20. März Meldung Teilen Geschrieben: 20. März (bearbeitet) Hallo zusammen, Ich bin aktuell wieder an meinem E30 Cabrio zu gange und muss die Tonnenlager wechseln. Gibt es für den wechsel ein fertiges Werkzeug/Abzieher bei eBay oder ähnlichen Shops? Selbst zusammen braten habe ich keine Lust. Oder könnte mir jemand eins ausleihen gegen Bezahlung? Bearbeitet: 6. April von Biernot84 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pat4 Geschrieben: 20. März Meldung Teilen Geschrieben: 20. März Ich hab mir mal einen abgebaut, der bisher immer funktioniert hat, den könntest du gerne ausleihen, wenn du aus der Nähe (Niederbayern/Oberbayern) kommst.Gesendet von meinem Redmi Note 8T mit Tapatalk Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janosch Geschrieben: 21. März Meldung Teilen Geschrieben: 21. März vor 18 Stunden schrieb pat4: Ich hab mir mal einen abgebaut, der bisher immer funktioniert hat, Hast Du mal eine Skizze mit ein paar Maßen? Dann könnte ich mi auch so ein Teil anfertigen. Gruß Jan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pat4 Geschrieben: 21. März Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Hatte ich damals auch irgendwo im Internet gefunden. Kann die Tage aber auch nochmal messen.Gesendet von meinem Redmi Note 8T mit Tapatalk Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pat4 Geschrieben: 21. März Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Also wichtig ist besonders die Geometrie vom Fuß unten. Der Abstand ist bei mir 60mm, die Breite des Fußes 17mm. Tief ist das Ganze knapp 100mm. Das hat bei mir immer gereicht. Dazu eine M12 Gewindestange und Sortiment an Schrauben und Unterlegscheiben. Funktioniert auch bei eingebauter Achse, aber ausgebaut geht's viel leichter. Ist mmn ne Überlegung wert, wenn man sonst noch was in dem Bereich machen möchte (Bremsschläuche, Difflager oder nach Rost schauen,...) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mahathma Geschrieben: 21. März Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Also ich hatte mir mal eines gebaut, was ich aber derzeit an einen anderen User verliehen habe. Vielleicht braucht er es nicht mehr? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CandyMan Geschrieben: 22. März Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Also ich hatte mir mal eines gebaut, was ich aber derzeit an einen anderen User verliehen habe. Vielleicht braucht er es nicht mehr?Hi, ja bin durch damit. Soll ich es dir schicken oder vorbeibringen? Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk Zitieren (OO==[][]==OO) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mahathma Geschrieben: 22. März Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Hm. Dachte jetzt eher an einen der Kollegen hier im Thread, der das brauchen könnte. Oder auch mal Maße aufnehmen und (mit Bildern) hier ins Wiki... Eines in Äktschen hätte ich: Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CandyMan Geschrieben: 22. März Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Bei e30.de gibt's auch ne Anleitung. https://e30.de/fotostory/f00959/f00959.htmGesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk Zitieren (OO==[][]==OO) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rara666 Geschrieben: 23. März Meldung Teilen Geschrieben: 23. März Oder man kauft sich so einen Abzieher wenn man von den eBay Teilen die Schnauze voll hat. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Biernot84 Geschrieben: 6. April Autor Meldung Teilen Geschrieben: 6. April So, musste jetzt bei mir schnell gehen. Habe das Cabrio hinten auf Böcke gestellt und dann mit einem scharfen Bohrer das innere Gummi ausgebohrt. Innenteil (Alukern) dann mit einer Verlängerung gelöst, bis die Achse runterkommt. Danach mit einem kleinen Brenner die Achse von außen erwärmen und dann mit Hammer und Meißel den Rest des Lagers rausschlagen. Aktion pro Seite ca. 45min. wenn der Alukern nicht abreißt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
immer freund Geschrieben: 6. April Meldung Teilen Geschrieben: 6. April (bearbeitet) Beachte bitte folgendes: Beim einbauen kein Schmiermittel mit Dauerwirkung verwenden. z.B. Öl, Fett..... Es ist ein naheliegender und verständlicher Gedanke, dass das neue Lager dann leichter in seinen Sitz rutscht. Nun kommt das Aber! Das Schmiermittel das dazu verwendet wird / würde, bleibt ja dann auch dauerhaft zwischen Lageraussenhaut und der Aufnahme / Lagersitz! Ist wohl nur minimal, hat aber schmierende, also gleitende Wirkung. Genau das was so ein Lager nicht braucht! Das muss fest und unbeweglich an seinem Platz sitzen. Ein bewährtes Hilfsmittel ist handelsübliches Spülmittel. Das hat nicht die absolute Schmierwirkung (erleichtert aber das Einsetzen des neuen Lagers. Besser als trocken allemal), vertrocknet aber nach einer Weile und das neue Lager sitzt fest. Zu Deiner Frage nach einem Werkzeugsatz (z.B. Ebay) kaufen: habe ich mal gemacht, und das war ein Fehlkauf. Da sind wir zwar bei E34, doch das werfe ich in dem Fall in einen Topf. Das hat bei weitem nicht so funktioniert wie es sollte. Den Herstellername weiss ich nicht mehr. Der Kauf war auch nicht am Preis festgemacht, sondern an der Beschreibung und Nachfrage beim Anbieter zu was und wie! Ganz nutzlos war der Kauf nicht, denn mit einigen Teilen (ich werfe nichts weg was noch zu was taugt) die ich noch "in Reserve" hatte, ging's dann doch. Eigenartigerweise war es so, dass mit keinen Teilen, (weder die aufgehobenen Teile, noch die gekauften Teile) alleine der Ausbau hätte gemacht werden können. Beides zusammen zusammenschustert hat dann ein Irgendwas ergeben, was dann ging! Gut ist anders! Auch wenn sich der Anbieter sehr fair verhielt und nach eingehender Beschreibung der Sachlage die Hälfte des Kaufpreises zurückgab: von solchen Angeboten bin ich geheilt. (die Artikelbeschreibung hat er dennoch nicht angepasst, was eigentlich mein Hauptanliegen war) Das als Zwischenbemerkung! Jeder Euro den es braucht Werkzeug dieser Art (wohldurchdacht, wohlgemerkt) in einem Handwerksbetrieb herstellen zu lassen ist gut investiert. Gruss und gutes Gelingen. Natürlich auch viel Freude in der nun bevorstehenden "offenen" Zeit! J.-Paul Ergänzung! Wenn Du das öfter verwenden möchtest nimm keine handelsübliche Gewindestange mit dem sogenannten "Spitzgewinde". (das ist das normale Schraubengewinde) Investiere dann einige Euros mehr und nimm eine Gewindestange mit "Trapezgewinde" Das hat andere Flankenwinkel und ist viel besser geeignet Seitenkräfte aufzunehmen als ein Gewinde was dazu gedacht ist (in den meisten Fällen) ein Mal mit einer bestimmten Kraft angezogen zu werden und dann seinen Dornröschenschlaf zu verbringen. Als Beispiel nenne ich eine Schraube die 2 Teile gegen verrutschen sichern soll und ein Schraubstock. Die Schraube hat für die 1X Belastung das Spitzgewinde, der Schraubstock hat für die 1000 fache Be- und Entlastung das genannte Trapezgewinde. So, habe fertig! Bearbeitet: 6. April von immer freund Ergänzung Zitieren Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chrizzo1989 Geschrieben: 6. April Meldung Teilen Geschrieben: 6. April Der Ausbau war die totale kriese und ja leider ohne Werkzeug... Nie wieder 😃 Naja zum Einbau rate ich dir nimm Powerflex Lager, die gehen mit Handkraft rein und dann biste durch damit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Biernot84 Geschrieben: 6. April Autor Meldung Teilen Geschrieben: 6. April vor 20 Minuten schrieb Chrizzo1989: Der Ausbau war die totale kriese und ja leider ohne Werkzeug... Nie wieder 😃 Naja zum Einbau rate ich dir nimm Powerflex Lager, die gehen mit Handkraft rein und dann biste durch damit. Habe mir gerade ein Satz Powerflex bestellt, genau aus dem Grund der leichten montage und Haltbarkeit gegenüber Gummilagern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janosch Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April vor 12 Stunden schrieb immer freund: Beachte bitte folgendes: Beim einbauen kein Schmiermittel mit Dauerwirkung verwenden. z.B. Öl, Fett..... Es ist ein naheliegender und verständlicher Gedanke, dass das neue Lager dann leichter in seinen Sitz rutscht. Nun kommt das Aber! Das Schmiermittel das dazu verwendet wird / würde, bleibt ja dann auch dauerhaft zwischen Lageraussenhaut und der Aufnahme / Lagersitz! Ist wohl nur minimal, hat aber schmierende, also gleitende Wirkung. Genau das was so ein Lager nicht braucht! Das muss fest und unbeweglich an seinem Platz sitzen. Genau für diese Anwendung gibt es ein Gleitmittel von BMW Original BMW Montagehilfe 83 19 2 405 829 BMW original Gleitmittel für Gummilager Montage 250ML Gruß Jan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
immer freund Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Ich dachte ja schon oft, dass die die Kunden nur verarschen. Und dann gibt's tatsächlich Gleitmittel von Bmw.... ja wie geil ist das denn Aber im ernst. Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Aber, geplagt ist ja auch gelebt Gruss und gute Fahrt J.-Paul Zitieren Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rara666 Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Ich habe hier Reifen Montagepaste und diese trocknet auch wieder weg. Gibt es für kleines Geld zu kaufen oder man fragt mal beim Reifenhändler ob er einem etwas geben kann. Marco Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
clemens Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Das Zeug von BMW ist handelsüblicher Terpentin-Ersatz. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cove Geschrieben: 7. April Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Bremsenreiniger oder sowas geht auch prima, nutzt man auch gern um die Gummigriffe bei Fahrrädern zu montieren. Anderes Bauteil, gleiches Prinzip. Zitieren Grüße Fabian Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.