helheb Geschrieben: 15. Februar Melden Teilen Geschrieben: 15. Februar Gibt es das Heizventil in neu günstiger irgendwo? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janosch Geschrieben: 16. Februar Melden Teilen Geschrieben: 16. Februar Hallo, ob irgendwo günstiger kann ich nicht sagen, aber hier ging es mal um die Instandsetzung mit einem Ersatzteil für Melkmaschinen: https://e30-talk.com/topic/202955-heizungsventil-membran-aus-melkmaschine-fragen-einbau/?tab=comments#comment-1665119 Gruß Jan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mo_rna Geschrieben: 16. Februar Melden Teilen Geschrieben: 16. Februar https://www.specialclassicparts.de/epages/83478026.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83478026/Categories/Karosserieteile/E30_RepSatz_Heizungsventil Hier gibts auch einen Repsatz. Habe bisher allerdings selbst keine Erfahrung damit. Auf jeden Fall günstiger als das ganze Teil neu. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Machine Head Geschrieben: 16. Februar Melden Teilen Geschrieben: 16. Februar Ich hab die Version Melkmaschine bei mir verbaut. Hält bis jetzt 5000km Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 16. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 16. Februar danke, die beiden E-Teilvarianten kenne ich, nur die helfen mir nicht weiter da ich ein komplettes Ventil suche. Anscheinend nicht die Wald- und Wiesenversion sondern die Version, bei der Vor- und Rücklauf direkt nebeneinander sind. Die Variante ist wohl bei der Klima- bzw. Pollenfiltervariante des Lüftungskasten verbaut. Die normalen Ventile inkl. Heizkörper habe ich zuhauf liegen, kann die aber nicht verwenden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 17. Februar Melden Teilen Geschrieben: 17. Februar Es gibt die Varianten mit Vorlauf aus Kunststoff und aus Aluminium. Das ist die Unterscheidung die es auch bei BMW im ETK gibt. Das solltest Du ggf. mal vermerken wenn Du was suchst. Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 18. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 18. Februar Teil gefunden, dank Thomas konnte das für mich gut gelöst werden Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janosch Geschrieben: 19. Februar Melden Teilen Geschrieben: 19. Februar vor 18 Stunden schrieb helheb: Teil gefunden, dank Thomas konnte das für mich gut gelöst werden Wie hast Du es denn genau gelöst? Gruß Jan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 19. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 19. Februar vor 5 Stunden schrieb Janosch: Wie hast Du es denn genau gelöst? Gruß Jan Thomas hat eines verkauft, ansonsten gibt es keine Alternativen wie es scheint Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mahathma Geschrieben: 19. Februar Melden Teilen Geschrieben: 19. Februar Ähm.... Hab' meines mit ordinären O-Ringen geflickt. Also Nieten ausgebohrt, Membran 'raus und einen großen O-Ring eingesetzt. Dimension weiß ich jetzt gerade nicht, aber der hätte auch ein klein wenig größer seinkönnen... Sch... egal. Funzt seit einigen Jahren und diesmal sogar im "harten" Wintereinsatz". Die Membran braucht man nicht wirklich, denn das Ventil ist um den Magnetschieber dicht. Der steht halt jetzt im Kühlwasser, was ihm offensichtlich auch nicht schadet. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 20. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 20. Februar vor 11 Stunden schrieb Mahathma: Ähm.... Hab' meines mit ordinären O-Ringen geflickt. Also Nieten ausgebohrt, Membran 'raus und einen großen O-Ring eingesetzt. Dimension weiß ich jetzt gerade nicht, aber der hätte auch ein klein wenig größer seinkönnen... Sch... egal. Funzt seit einigen Jahren und diesmal sogar im "harten" Wintereinsatz". Die Membran braucht man nicht wirklich, denn das Ventil ist um den Magnetschieber dicht. Der steht halt jetzt im Kühlwasser, was ihm offensichtlich auch nicht schadet. ich habe eines gebraucht da ich einen Heizkasten ohne Heizventil da habe Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mahathma Geschrieben: 20. Februar Melden Teilen Geschrieben: 20. Februar Ok. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 20. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 20. Februar vor einer Stunde schrieb Mahathma: Ok. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pearl Geschrieben: 20. Februar Melden Teilen Geschrieben: 20. Februar Am 16.2.2021 um 15:47 schrieb Machine Head: Ich hab die Version Melkmaschine bei mir verbaut. Hält bis jetzt 5000km Hatte ich auch gemacht, hat leider nicht funktioniert Totalausfall des Heizungsventils, stand komplett im Wasser und die Spule ist dadurch verrottet. Zitieren Leben und leben lassen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
helheb Geschrieben: 21. Februar Autor Melden Teilen Geschrieben: 21. Februar vor 12 Stunden schrieb Pearl: Hatte ich auch gemacht, hat leider nicht funktioniert Totalausfall des Heizungsventils, stand komplett im Wasser und die Spule ist dadurch verrottet. wenn ein normales Heizventil gebraucht wird, kann ich das für kleines Geld versenden, hängt sogar noch ein Wärmetauscher dran. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michelinmann85 Geschrieben: 22. Februar Melden Teilen Geschrieben: 22. Februar Am 20.2.2021 um 21:57 schrieb Pearl: Hatte ich auch gemacht, hat leider nicht funktioniert Totalausfall des Heizungsventils, stand komplett im Wasser und die Spule ist dadurch verrottet. Das hat aber nicht direkt was mit der Membrane zu tun. Eine Membrane gab es ja vorher auch, meist schon halb zerbröselt. Zitieren Mein 325i Touring hat an der Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und überlebt! 14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:www.nordkap-schrauber.de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pearl Geschrieben: Dienstag um 20:37 Melden Teilen Geschrieben: Dienstag um 20:37 (bearbeitet) Ich hab jetzt ein anderes drin. In wilder Hoffnung das hält dicht, denn es war eins mit Alu-Röhrchen und ergo musste ich die Nieten aufbohren um das Geraffel von meinem Ventil mit Kunststoff-Röhrchen dran zu bekommen. Ich frage mich immer noch was ich beim "revidieren" des alten Heizungsventil falsch gemacht haben könnte. Bearbeitet: Dienstag um 20:38 von Pearl Zitieren Leben und leben lassen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.