Ozidave Geschrieben: 5. Januar Melden Teilen Geschrieben: 5. Januar Hallo, ich habe nach dem Einbau eines neuen Zylinderkopfes herbe leerlaufprobleme und komme einfach nicht auf den Fehler. Ich habe alles durchgeprüft und festgestellt dass die Zündkerzen 1,2,3 zu fettig und zu mager sind. Ich habe die Kompletten elektronischen Bauteile bei der Reparatur erneuert. Neu sind Verteiler Kabel, leerlaufmesser, Regler,Sensoren etc. Ist es möglich ein Ventilspiel so falsch einzustellen dass der Wagen derart derbe läuft ?? Ich habe mich da eigentlich an alles gehalten, .. lässt sich die Injektorenleiste ausbauen und ausgebaut zünden ? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Major Tom Geschrieben: 5. Januar Melden Teilen Geschrieben: 5. Januar vor 3 Stunden schrieb Ozidave: Ist es möglich ein Ventilspiel so falsch einzustellen dass der Wagen derart derbe läuft ?? Wenn du mit derbe einen unrunden Leerlauf einen Leerlauf wie mit einer Sportnockenwelle meinst...aus eigener Erfahrung kann das bei viel zu engem Ventilspiel passieren. Zitieren Gruß,Thomas OO==00==OO Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ripeete Geschrieben: 5. Januar Melden Teilen Geschrieben: 5. Januar Wieso hast du unterschiedliche Kerzen drin? (NGK UND Bosch) Die Ngk Kerze ist für diesen Motor bestimmt, mit Bosch kenne ich mich nicht aus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ozidave Geschrieben: 5. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben: 5. Januar Ist mir garnicht aufgefallen, ich überprüfe das mal. Er schüttelt sich im Leerlauf sodass die ganze Karosse wackelt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Simon_77 Geschrieben: 5. Januar Melden Teilen Geschrieben: 5. Januar ich hab da keine Ahnung bezüglich Freigabe - allerdings ist mischen sicher "unerwünscht" Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ozidave Geschrieben: 10. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben: 10. Januar Also die Kerzen passen, haben alle Zündfunken. Die Einspritzdüsen habe ich ausgebaut und getestet. Zerstäuben alle sehr gut. Ventile sind auch korrekt eingestellt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg-M3 Geschrieben: 11. Januar Melden Teilen Geschrieben: 11. Januar Hast Du die Steckverbindung unter der Ansaugbrücke auch überholt? Die gammelt sehr gerne Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ozidave Geschrieben: 13. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben: 13. Januar Ich hab den Kabelbaum überholt. Der Stecker sieht sehr gut aus Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ozidave Geschrieben: 13. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben: 13. Januar Die Kompression ist auch gut. Steuergerät defekt wäre letztlich nur noch übrig. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lada Geri Geschrieben: 14. Januar Melden Teilen Geschrieben: 14. Januar Zündkabel am Verteiler vertauscht? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bastelbert Geschrieben: 14. Januar Melden Teilen Geschrieben: 14. Januar Als erstes! würde ich bei schlechtem Leerlauf immer gründlich (Rauchtest) nach Falschluft schauen. Dann die Frage ob das Ding nach dem Zusammenbau schon Zeit hatte Korrekturwerte zu lernen? Läuft er beim Gas geben rund? ...und nur weil Kerzen Funken haben, bedeutet das nicht das sie passen. Mindestens 6 gleiche wären schon "vom Vorteil" , wenn es dann sogar noch die korrekten sind... Steuerzeiten stimmen? Mache doch mal ein Video, dann hat man eher eine Vorstellung. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.