Zum Inhalt springen

Wo sind die Profis SWRA Problem


Bastl-wastl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Auch getestet?

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe es getestet, läuft! Nur ich würde zu Beginn nicht alles zusammensetzen. Denn Obwohl ich meiner Meinung nach die Zahnräder sauber positioniert hatte, musste ich nach dem 2ten Motorlauf nochmals nachpositionieren bis es wirklich passte.   Hast mir mit deiner Anleitung viel Arbeit erspart!  :winken:

 

Allerdings muss ich mit den linken Motor nochmal anschauen. Ich bin der Meinung das man den nicht einfach so zusammenbauen kann. Denn an der Einbauposition des oberen Zahnrades hängt ja die Grundstellung des linken Wischers. Sitzt zb. das Zahnrad um 180Grad verkehrt, wischt der Wischer erstmal in die andere Richtung von seiner aktuellen Grundstellung heraus.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs beim rechten Motor gesehen, egal wie du das Große Zahnrad mit Loch positionierst, es richtet sich immer wieder in die "Nullstellung" aus, warum weiß ich nicht, aber ist so.

Ich konnte es einbauen wie ich wollte, es richtet sich immer so aus, als ich das bemerkte kam ich erst auf die zündende Idee mit dem Kleinen Zahnrad (und durch ausprobieren), denn wenn man es um 180° verdreht verbaut (das kleine) schaltet sich der linke Motor bei jedem 2. Wischen nach einer Drehung wieder aus.

 

Aber eigentlich kannst du ja beim Linken Motor das große Zahnrad auch einfach in Nullstellung montieren.

Zumindest ist meiner einfach irgendwie zusammengebaut :-D

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs mit ausgemessen vom rechten Motor und habs auf den linken übertragen. Wenn alles einmal zerlegt und gereinigt ist, dann geht das ja ruck zuck. Meine Theorie habe ich nicht in der Praxis getestet. Vermutlich auch etwas für´s  gute Gewissen. :freak:

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es einer nicht hinbekommt, ich hätte noch einen neuen rechten Motor in OVP (Bosch) für den E30 abzugeben. Weiteres dazu bitte über pn.


Bearbeitet: von electronix

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. biggrin.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer auch immer diesen Motor kauft, der soll bitte ein Foto machen wie es ab Werk eingestellt war.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schmidei,

 

Auch von mir viel Dank für deine Bemühungen und die tolle Anleitung. Ich stehe in etwa zwei Wochen ebenfalls vor dem Zusammenbau der Motoren. Ich habe Bilder von bisher ungeöffneten Motoren gemacht, die ich bei Bedarf zur Darstellung der Zahnradstellungen gerne hier posten kann.

 

Du hast ja einen von dir revidierten Motor nochmals zerlegt um die Bilder zu erstellen. Kannst du nach Möglichkeit die Bezeichnung des Schmierfetts nennen welches du verwendet hast? Dieses schaut auf den Bildern sehr nach dem damals original verwendeten Fett aus.

 

Ein Tipp noch für alle, die ihre Motoren ohne Gefahr von Beschädigungen öffnen wollen: Ich habe mir zwei gebrauchte Motoren als Teilespender in der Bucht besorgt (Volvo,Saab,Audi usw.) und von diesen die Deckel verwendet. Dazu das Gehäuse mit einer kleinen Säge an den entsprechenden Stellen einsägen, sodass der Deckel ohne Beschädigungen abgenommen werden kann. Bei den e30 Motoren müssen dann die Haltelaschen der Deckel z.B. mit einem Dremel entfernt werden damit die Gehäuse unbeschadet bleiben. Man muss das natürlich nicht so machen, ich hatte aber einfach Angst, die Gehäuse der E30 Motoren zu beschädigen und später mit Undichtigkeiten kämpfen zu müssen weil die Deckel nicht mehr richtig halten.

 

Grüße,
Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

anbei zwei Bilder von einem Motor Rechte Seite, welcher unmittelbar vor dem Erstellen der Bilder geöffnet wurde. Es ist sogar noch Wasser aus dem Gehäuse geflossen und das obwohl der Motor min. 5 Jahre im Keller lag. Der Motor wurde davor noch nie geöffnet, zumindest waren keinerlei Spuren am Gehäuse zu sehen. Möglicherweise ist aber jemand so vorgegangen wie ich weiter oben beschrieben habe 8-/

 

Auf dem Gehäuse ist die Jahreszahl 97 eingeprägt. Der Motor ist also nachträglich mal als Austausch eingebaut worden. Interessant ist der temperaturabhängige Widerstand, welcher hier in einer viereckigen Variante vorliegt. Auch der dazugehörige Deckel hat im Bereich des Widerstands eine andere Form um eben diesen im Gehäuse zu arretieren. Solch eine Form habe ich bei einem Volvo Motor schon mal gesehen. Da hatte auch der Elektromotor selbst eine andere Bosch Artikelnummer als die übrigen Motoren, die ich bisher in der Hand hatte.

 

Das Antriebsritzel für die Zahnstange hat ein großes "L" aufgedruckt, obwohl es in einem rechten Motor sitzt. Hat jemand ein Bild von einem linken Motor zur Hand, ob dort auf dem Ritzel ein großes "R" steht? Die Antriebsritzel sind definitiv unterschiedlich.

 

Grüße,

Chris

 

Ps: Die Gewindehülse im obigen Motor ist erstaunlicherweise noch sehr gut in Schuss, trotz der tiefseeartigen Verkrustungen innerhalb.

K1024_IMAG0774.JPG

K1024_IMAG0775.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Chris,

 

ich habe bei meinem ein Langzeitschmierfett genommen.

Dieses ist wie man es kennt zäh und etwas klebrig, aber sehr fein, kann ich sogar durch einen Lappen durchdrücken.

Wo das nochmal her ist, weiß ich leider nicht mehr, war das letzte Bisschen was ich hatte und hat auch nur für diesen Motor gereicht.

 

Beim Linken hab ich Langzeit Graphit Fett genommen.
Das Gleiche was für Gleichlaufgelenke (Radlager, Antriebswellengelenke, etc.) verwendet wird.

Ist auch sehr fein und alterungsbeständig.

Mit dem hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei Feinen Teilchen, ist von LiquidMolly und kostet um die 12€ Je (400/500ml ??) Tube

 

Da ich den linken Motor demnächst wenn ich Zeit hab auch noch ausbauen werde kann ich mal nachsehen wie sich dieses Fett nach einem Jahr verhält.

 

Egal wie viel Fett du verwendest, (habe mein Gehäuse fast ausgefüllt, denn wer gut schmiert der gut fährt :devil: ) es wird sich immer wie man auf den Bildern sieht an bestimmten Stellen sammeln.


Bearbeitet: von Schmidei

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schmidei,

 

danke für die Rückmeldung. Das genannte Fett wird dann wohl das LM 47 MoS2 von Liqui-Moly sein. Das ist Grau-Schwarz und das habe ich hier   :daumen:

 

Das Thema gab es ja bereits schon mal. Über Langzeiterfahrungen eines verwendeten Schmierfetts in den SWRA-Motoren wurde sich aber bisher noch nicht geäußert. Bevor es da einem die Kunststoffzahnräder Aufgrund des falschen Schmiermittels zersetzt, fragt man doch lieber nochmal nach. Drücke dir die Daumen, dass das Fett im linken Motor keine negativen Spuren hinterlassen hat.

 

Grüße,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache.

 

Ich glaube nicht, dass es Fette gibt die die Zahnräder zersetzten.

Wenn da Original Fett drinn war, werden sie denk ich mal Ölfest sein, von daher kann man da denk ich jedes Fett nehmen.

Mir ging es darum, dass das Fett nicht zäher und nicht hart wird.

Bei dem orange-Braunen wusste ich es, weil das von meinem Vater ist, das liegt seit mind. 20 Jahren in der Werkstatt und war noch sehr geschmeidig.

 

Und Lagerfett muss ja auch altersbeständig und dauerhaft schmierend sein und darf sich nicht verhärten, sonst würde es ja nicht bei Radlagern etc. verwendet. :meinung:

Welches von LiquiMolly es ist müsste ich nachsehen wenn ich am WE wieder in der Werkstatt bin.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den antiebsritzel is so ne Sache! Habe momentan 2 Linke und einen rechten motor hier! In dem sind die Ritzel je nach Seite richtig! Sind von87 die Motoren. Aber dafür funktionieren die nicht syncron.

Bekomme die Tage noch 2 Motoren mal sehen wie es in denn ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die SWRA ist schon eine seltsame Sache.

 

Bei einigen Funktioniert meine Lösungsansatz, bei manchen wieder nicht.
Ich blicke da selbst nicht mehr so richtig durch.

 

Evtl. finden wir noch eine allgemein gültige Lösung, dass nicht richtig laufende SWRA´s bald Geschichte sind.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da meine SWRA auch wieder zu spinnen angefangen hat, zerlegte ich 2 gebrauchte SWRA Motoren, die beide tadellos funktionieren.

 

Die Endpositionen sehen ganz anders aus:

 

 

Motor Rechts:

 

http://img1.bildupload.com/152028c7538e0031c98bf81e4ccb4184.jpg

 

 

 

Motor links:

 

http://img1.bildupload.com/a2fc0b5514dfa9656f38c1b6592201b3.jpg

 

 

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der linke auch dieses Runde Plättchen drinn?

Dieses ist bei mir nur im Rechten.

 

Mittlerweile glaub ich dass es keine Allgemeingültige Lösung gibt.

Der eine hat anstatt dem L ein R auf den Zahnrädern, bei dem anderen ist die Endposition ganz anders.....

Ich blick mittlerweile überhaupt nicht mehr durch, naja meine Funktioniert schade dass ihr noch Probleme habt, irgendwie ärgerlich.

Da macht ihr es alle nach meiner Anleitung und trotzdem funktioniert sie bei euch nicht, nervt mich irgendwie.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches runde Plättchen?  So wie es aussieht weiß aktuel niemand wie die SWRA- Motoren wirklich zusammengebaut gehören.

Ich habe noch ein SWRA Relais, Kabelbaum und Motoren liegen. Ich will auf der Werkbank einen Versuchsaufbau machen, probieren und

dann alles schön dokumentieren. Den Elektrikguru Georg habe ich dazu schon angeschrieben. :e30talk:


Bearbeitet: von Herbert_1980

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das runde Plättchen über dem Motor meinte ich.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich möchte nun auch mal meine bisherigen Erkenntnisse zu dem Einbau der Zahnräder in den SWRA Motoren mitteilen. Ich bin kein Experte und habe die hier zusammengetragenen Informationen versucht so gut es geht zu erklären.

 

Fangen wir an!

 

Zunächst ein paar Grundlagen für diejenigen, die sich noch nicht so intensiv mit dem Innenleben der Motoren beschäftigt haben. Die Motoren bestehen aus einem durch einen Elektromotor angetriebenen Schneckenantrieb, welcher über ein zweistufiges Untersetzungsgetriebe eine Exzenterscheibe antreibt. Letztere bewegt wiederum eine Zahnstange, die über ein kleines Ritzel die Wischerwelle in eine Drehbewegung versetzt. Der Elektromotor besitzt dabei eine definierte Drehrichtung. Die Drehrichtungsumkehr der Wischerwelle wird durch die Mechanik der Exzenterscheibe und der Zahnstange erzeugt. An dieser Stelle kommen wir auch schon zu dem ersten wichtigen Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Motor: Die Form der Exzenterscheibe. Dazu aber später mehr.

 

Ein weiteres Merkmal der Motoren besteht in der Selbstabschaltung nach einer vorgegebenen Anzahl von Wischbewegungen. Die Abschaltung wird durch einen internen, mechanisch betätigten Unterbrechungsschalter realisiert. Hierfür befindet sich ein weiteres kleines Ritzel im Gehäuse (siehe Bild 2). Angetrieben wird dieses durch Nasen an der Unterseite der Exzenterscheibe (Siehe Bild 5). Des Weiteren besitzt das Ritzel eine Rastfunktion, um die jeweilige Position nach dem Betätigen durch die Nasen der Exzenterscheibe zu halten. Das Ritzel wiederum ist über daran angebrachte Nocken (siehe Bild 2) für die Betätigung des Schalters zuständig (siehe Bild 2). Sowohl der Schalter als auch das Ritzel sind in beiden Motoren identisch ausgeführt, bei dem rechten Motor steuert das Ritzel jedoch zusätzlich die Arbeitsdauer der Wischwasserpumpe für die Streuscheiben. Für die Funktion der Wischbewegung hat dies jedoch keinen Einfluss und wird auch im Folgenden nicht weiter behandelt.

 

Zuletzt die Grundlagen für die elektrische Ansteuerung der Motoren: Beide Motoren verfügen über eine Dauerplusleitung welche durch den oben beschriebenen Schalter vom Motor getrennt werden kann (ob es sich hierbei um Dauerplus von der Batterie, Zündungsplus oder Plus vom Abblendlicht handelt weiß ich leider nicht, spielt aber für die hier beschriebene Funktion keine Rolle), eine Plusleitung für den „Startimpuls“ vom Steuergerät (hat immer Verbindung zum Motor) sowie über eine Masseleitung. Der Vollständigkeit halber seien noch die Diode zwischen der Startimpulsleitung und dem Motor sowie der temperaturabhängige Widerstand (das kleine zerbrechliche Plättchen) direkt vor dem Pluskontakt des Motors erwähnt. Auch darauf werde ich hier nicht weiter eingehen.

 

Nun zum eigentlichen Thema: Das meiner Meinung nach entscheidende Detail beim Zusammenbau der Motoren nach einer Überholung.

 

Wie die Gewindehülsen, die Antriebsschnecke sowie der Elektromotor (Beschriftung des Motors muss nach oben zeigen! Wichtig für die Drehrichtung!) eingebaut werden, wurde bereits in anderen Threads ausführlich beschrieben und erklärt sich eigentlich von selbst. Die SWRA-Motoren sollten dann aussehen wie folgt:

 

Folie1.JPG

 

Nun wird das Ritzel (siehe Bild 2) für die Betätigung des Schalters eingesetzt. Dieses besitzt genau eine Rastposition, in welcher der Schalter geöffnet ist (siehe Bild 3, zu erkennen an der Position der Fläche am oberen Teil des Ritzels), der Motor also im Betrieb sich selbst abgeschaltet hätte. Diese Position wollen wir einstellen. Es empfiehlt sich hierfür, das Ritzel in die Rastposition direkt VOR dem Öffnen des Schalters einzusetzen und es dann von Hand eine Rastposition im Uhrzeigersinn weiter zu drehen. Dadurch wird verhindert, dass weder die Kontaktfahne des Schalters noch das Ritzel selbst beschädigt werden. Beim genauen Betrachten der Kontaktfahne sind nun die Unterbrechung und dadurch die Abschaltung des Motors zu erkennen. Erster Schritt geschafft.

 

Folie2.JPG

 

Folie3.JPG

 

Als nächstes wird das Zahnrad zwischen der Schnecke und der Exzenterscheibe eingesetzt. Hierbei spielt es keine Rolle in welcher rotatorischen Position dieses eingesetzt wird. Nur falschherum wäre schlecht ;-) Zweiter Schritt geschafft.

 

Folie4.JPG

 

Der dritte Schritt ist entscheidend: Das Einsetzen der Exzenterscheibe.

Wie bereits oben erwähnt unterscheiden sich die Exzenterscheiben von linkem und rechtem Motor. Nicht irritieren lassen, auf der Scheibe vom rechten Motor ist ein großes L aufgedruckt, es gehört aber in den rechten Motor. Zumindest war dies bereits bei zwei meiner Motoren der Fall. Einer davon wurde vorher noch nie geöffnet. Wer hierzu andere Informationen hat möge sie bitte mitteilen und mich ggf. korrigieren. Siehe hierzu auch den Threadverlauf weiter oben.

 

Folie5.JPG

 

Der Unterschied liegt in der Position der Nasen auf der Unterseite der Scheiben zu der exzentrisch angebrachten Bohrung für die Zahnstange auf der Oberseite. Das kleine Ritzel für die Schalterbetätigung wird von den Nasen zweimal pro voller Umdrehung der Exzenterscheibe angestoßen, es bewegt sich also zwei Rastpositionen im Uhrzeigersinn weiter.

Gehen wir jetzt davon aus, dass wir den Motor so zusammenbauen, als wenn sich dieser soeben abgeschaltet hätte (der interne Schalter ist ja durch das kleine Ritzel bereits geöffnet), gibt es zwei Möglichkeiten, wie die Exzenterscheibe eingesetzt werden kann. Entweder hat Nase 1 oder Nase 2 das Ritzel zuletzt angestoßen. Ich bin der Ansicht, dass es Nase 1 sein muss. Warum?

 

Zwei Gründe für die Antwort:

 

Wenn das Ritzel durch Nase 1 zuletzt angestoßen wurde, befindet es sich genau zwischen beiden Nasen. Die Exzenterscheibe steht dann in einer Position, in welcher die darauf befindliche Bohrung zum Antrieb der Zahnstange genau in einem der „Totpunkte“steht, ähnlich dem oberen und unteren Totpunkt (UT und OT) der Kurbelwelle, und dadurch die Wischerwelle grade einer Drehrichtungsumkehr unterliegen würde. Die Wischerarme sind also in einer Endposition angekommen. Das würde zum Zeitpunkt der Selbstabschaltung ja auch Sinn machen. Die Exzenterscheibe des linken Motors steht dabei im "unteren Totpunkt", die des rechten im "oberen Totpunkt". Beide würden also einer Drehrichtungsumkehr unterliegen, der Linke von Gegenuhrzeigersinn in Richtung Uhrzeigersinn, der Rechte von Uhrzeigersinn in Richtung Gegenuhrzeigersinn. Die Motoren drehen also immer in entgegengesetzte Richtung. So soll es ja auch sein. Da ich selbst noch keine SWRA in Betrieb habe laufen sehen, kann vielleicht jemand etwas zu der Startdrehrichtung der Wischerarme von beiden Motoren sagen. Der Rechte (Beifahrerseite) müsste sich nach meiner Theorie zum Beginn des Wischzyklus im Gegenuhrzeigersinn bewegen, der Linke (Fahrerseite) im Uhrzeigersinn (jeweils betrachtet wenn man vor dem Auto steht).

 

Folie6.JPG

 

Folie7.JPG

 

Folie8.JPG

 

Folie9.JPG

 

Zweitens: Soll der Motor wieder in Betrieb gehen, wird also der Wischerhebel betätigt bzw. kommt der Startimpuls vom Steuergerät, so wird der Motor und die Getriebemimik in Bewegung gesetzt, da wie weiter oben beschrieben, die Startimpulsleitung ja immer direkte Verbindung zum Elektromotor besitzt, egal ob der Schalter offen oder geschlossen ist. Da auf der Startimpulsleitung jedoch nur für eine gewisse Zeit Spannung anliegt, wäre es gut, wenn der Schalter für die Selbstabschaltung bald wieder geschlossen wird um den Motor in die Selbsthaltung zu versetzen. Dies kann nur durch das Weiterdrehen des Schaltritzels geschehen, welches wiederrum von einer der Nasen der Exzenterscheibe angestoßen werden muss. Wird letztere so eingebaut wie oben beschrieben, geschieht dies kurz nach dem Andrehen des Motors durch Nase 2. Wäre die Scheibe jedoch so eingebaut, als wenn Nase 2 den Schalter geöffnet hätte, würde es eine längere Zeit benötigen, bis Nase 1 am Ritzel anliegt, dieses anstößt und den Schalter damit schließt. Die Startimpulsspannung müsste also deutlich länger anliegen um den Motor in die Selbsthaltung zu bringen.

 

Zur Vervollständigung des Antriebs werden nun die Abdeckplatte, Zahnstange, Führungsplatte für die Zahnstange und Wischerwelle eingesetzt. Deckel drauf und der Motor ist fertig für den Einbau und Test im E30.

 

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass ich die Motoren nach der hier beschriebenen Vorgehensweise bislang mangels vorhandenem 12V Netzteil und Auto (steht noch im Winterquartier) nicht selbst testen konnte. Daher kann ich keinerlei Garantie für den Erfolg des Unterfangens geben. Sobald ich zum Einbau der Motoren komme, hole ich dies schnellstmöglich nach und werde den Beitrag hier entsprechend editieren. Wer aber derzeit an seinen Motoren tätig ist (Herbert_1980), Probleme mit der Endabschaltung hat und nicht mehr weiter weiß, dem sei meine Beschreibung vielleicht ein weiterer Hinweis auf dem Weg zur Problemlösung. Ein Defekt im Steuergerät oder durchgebrannte Dioden (Elektrik allgemein) kann hierdurch natürlich nicht behoben werden.

 

Grüße,

Chris

 

Edit: Bildbeschriftung von Bild 9 korrigiert und neues zur Drehrichtung der Wischerarme in Kursiv,


Bearbeitet: von cabrio-chris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe es wie oben gemacht. Motoren drehen bei Direktstrom. Aber nix geht wenn ich es normal versuche. Vielleicht sind sie ja heiß gelaufen oder das Stg. motzt mal wieder. Mal schauen ob die Selbstheilung es morgen wieder laufen lässt? :-D

Gruß

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine super Erklärung! Frage: Die Position des kleinen Ritzels ist zwischen den beiden Motoren ident?  Das Die Fähnchen nur für Intensvpumpe erklärt sich mir, dass als bei Manchen der Wischer hängen blieg, die Pumpe ewig lange nachlief.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Marko: Haben deine Motoren denn vorher funktioniert? So könnte man Defekte am Steuergerät schon mal ausschließen.

 

@Herbert: Ja, da die Selbstabschaltung der Wischer in beiden Motoren mechanisch gleich ausgeführt ist, müssen die kleinen Ritzel für die Betätigung der Kontaktfähnchen bei beiden Motoren identisch eingesteckt werden. Im rechten Motor ist einfach noch ein zweites Kontaktfähnchen, welches vom kleinen Ritzel aus auf den gleichen Dauerpluskontakt geschaltet wird, der auch für die Stromversorgung des Elektromotors zur Selbsthaltung verwendet wird. Darüber wird dann die Waschpumpe versorgt. Ich würde das ganze gerne endlich selbst testen können...

 

Grüße,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...