Neuste Einträge
- Die eigene Schrauberwerkstatt einrichten
20. Nov. 2017 23:39 - Infos, Daten und Schaltpläne bei BMW Classic
08. Apr. 2016 08:07 - Was ist bei der Wertermittlung des E30 wichtig?
05. Okt. 2016 19:37 - Was ist bei Teil- oder Vollkasko zu beachten?
23. Sep. 2015 19:32 - Inspektionspläne für den E30
13. Mär. 2015 14:36 - Gutachten und Fahrzeugpapiere für TÜV-Vollabnahme
09. Nov. 2017 15:15 - 325ix Infos und Besonderheiten
06. Mär. 2015 00:45 - Wichtige Punkte zum Verkauf des Autos
05. Okt. 2016 19:38 - Wertermittlung beim Verkauf des Autos
05. Okt. 2016 19:37 - Autobewertung
05. Okt. 2016 19:36
Spannbänder am Cabrio-Verdeck reparieren
Hier mal eine kleine Anleitung zur Rep. der Spannbänder bei ohne Verdeckwechsel.
So sieht in der Regel ein defektes Spannband aus
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50424&stc=1&d=1242675063
Der obere Bereich sollte sich nach außen wölben und das Verdeck mit nach außen nehmen . Unterstützend dazu ist bei den elek. Verdecken zwischen dem ersten und zweiten Querspriegel ein Drahtbügel von links nach rechts eingeschoben, der wiederum in den oberen Teil des Spannbandes eingesteckt wird. Nachfolgen das Bild wie das Spannband sein sollte.
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50432&stc=1&d=1242675063
In den nach oben gewölbten Bereich wird der Drahtbügel von der Fahrerseite (wichtig) eingeschoben.
Um die Wölbung wieder zu erreichen müssen die Drahtgeflechteinlagen im oberen Teil erneurt werden, oder wenn keine vorhanden sind diese umgedreht werden. Dazu ist der obere Teil vorne vom Spannband zu lösen. Vorsichtig die Nähte vorne lösen und dann noch den kleinen Stoffstreifen in der Mitte, der den oberen mit dem unteren verbindet, unten an den Nähten abtrennen. Wichtig ist das alle Fäden womit der Stoffstreifen angenäht wurde im unteren Teil des Spannbandes rausgezogen werden, sonst bekommt man keinen neuen Gummi reingeschoben.
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50430&stc=1&d=1242675063
(Oberes Bild) Da wo der grüne Pfeil ist wird das obere Spannband geöffnet und die Metallgeflechte rausgezogen
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50425&stc=1&d=1242675063
Hier zu sehen 4 gute und oben ein schlechtes das rausgezogen wurde. Wenn kein guter Ersatz da ist kann man das obere nehmen etwas richten und mit dem Drall nach oben wieder einschieben. Dann das Band vorne mit den neu eingeschobenen Geflechte wieder zunähen . Jetzt muß das unter Spannband von der Oberseite ganz hinten wo das obere wieder angenäht ist aufgeschnitten werden um einen neuen Gummi einzuschieben. Hier ist nur zu besseren Sicht ein Cuttermesser in den Schnitt reingeschoben. Der gleiche Schnitt muß auch vorne, nahe dem Bereich wo das obere Band angenäht ist, gemacht werden.
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50429&stc=1&d=1242675063
Der grüne Pfeil zeigt den oberen Bereich der nach hinten geklappt ist, und das Bild unten wo der Gummi eingezogen wird
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50428&stc=1&d=1242675063
Der Gummi sollte von der Länge so gewählt sein das er sich mit 1 cm reserve auf den Zustand strecken lässt wo sich das Verdeck im geschlossenen Zustand befindet. Das heißt Verdeck schließen, Gummi auf Länge ziehen, dran halten ein wenig Reserve dazu geben und abschneiden. Gummi dann einziehen und annähen. Dann oberes Spannbandteil wieder vorne annähen und Verdeck schließen . Damit ist der Gummi getreckt. Nun hält man das Spannband an der Stelle wo der kleine Stoffstreifen angenäht war mit dem Finger das Spannband mit dem darin laufenden Gummi fest zusammen gedrückt. Das Verdeck mit den gedrückten Spannband öffnen um dann an der Stelle den Stoffstreifen durch den Gummi am Spannband anzunähen. Der Gummi hat somit vor und nach dem Stoffstreifen die richtige Innenspannung. Das gleiche Spiel mit dem Gummi sollte man vom zweiten zu dem dritten Spriegel machen damit der Verdeckstoff von dem beweglichen zweiten Spriegel weggezogen wird und sich nicht einklemmt.
Der hintere Bereich des Spannbandes in dem Scheibenbereich sollte so aussehen
http://e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=50431&stc=1&d=1242675063
Da braucht man nicht viel zu erklären . Den alten Gummi kann man drin lassen und näht zusätzlich einen neuen mit ein . Die Nähte werden am unteren Teil gemacht, da der obere zu steif für eine Nadel ist.
Viel Spaß und Geduld bei der Arbeit,
Rainer
Alle Arbeiten sind natürlich, um der Rechtsprechungen genüge zu tun, ohne jegliche Sachgewährleistungen von meiner Seite. Wer diese Methode anwendet macht es auf eigene Verantwortung. Der Satz muß leider hier so stehen.
1 Kommentare
Hallo, warum kann ich die Links nicht öffnen.
Bitte Hilfe.