Zum Inhalt springen

e-30-cabrio

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    0%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

2 Neutral

Über e-30-cabrio

  • Geburtstag 07.01.1982

Persönliche Angaben

  • Herkunft
    CCCP
  • Bundesland
    Bayern
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    318isT
  • eBay
    s-t-r-e-l-o-k
  • Pannenhilfe
    nein
  • Beruf
    Mechatroniktechniker
  • Interessen
    eh kla E30
  1. Der Leerlauf und Gasgeben im Stand klappt schon mal ganz gut. Jedoch dreht der Motor unter Last nur bis ca. 5000 Upm. Und ich meine die Verbrauchsanzeige zeigt weniger an, als mit dem VAF, heißt das, dass der Motor zu mager läuft?
  2. Hab jetzt verstanden wie du das meinst mit der Rechnung, langsam checke ich das Im Leerlauf habe ich 0,92 Volt gemessen, also 0,92/4,88*255= ca. 48 Hab jetzt auch verstanden wo man das eintragen muss, klasse. 4,88 Volt liefert das DME, das ist die Referenzspannung....oder soll ich doch lieber die 5 Volt verwenden? Leider kann mein Konverter nicht die Drehzahl erfassen, sonnst hätte ich das auch aufzeichnen können, es gibt eine sau coole Funktion in der Software, heißt Log Graph, da wird alles aufgezeichnet was der Konverter erfasst. Die Reihenschaltung vom MAF und VAF hat der Gert schon vorgeschlagen, aber das zweifele ich noch an. Denn, der VAF lässt nicht so viel Luft durch wie der MAF, auf Grund seiner Konstruktion. Was bedeutet, dass es beim Entfernen aus dem Ansaugtrakt und Fahren nur mit MAF, der Wert der angesaugter Masse der Luft etwas verfälscht wird, weil ja jetzt kaum Widerstand da ist (VAF mit der Klappe). So viel in der Theorie
  3. Ist in Ordnung. Mit deiner Hilfe bin ich schon sehr weit gekommen, danke noch mal. Deine Überlegungen im Post 27 sind glaube ich zu Spezial. Der Konverter rechnet grundsätzlich nur die ankommende Spannung vom MAF auf die benötigte Spannung (als ob das ein VAF wäre) um, den Rest macht das Motor-Steuergerät (bei meinem M42 DME 175), in meinem Fall mit Chip vom Conny. Wenn ich die Temperatur mit berücksichtigen lassen werde, dann kann es passieren, dass das DME die Einspritzmenge anpasst und der Motor dann zu mager oder zu fett läuft. Damit das nicht passiert, wird dem DME vorgetäuscht, mit dem Widerstand von 2 KOhm, dass die angesaugte Luft 20°C ist. Die tatsächliche Temperatur und sogar die Luftfeuchte wird vom MAF ausgewertet und in das Signal mit eingerechnet. Den Rest wertet die Lambda aus. ABER: im Moment der Einstellung der Kennlinie muss das Lambdasignal vom DME abgeklemmt werden und an den Konverter angeklemmt werden. Damit wird verhindert, dass das DME die Einspritzmenge korrigiert.
  4. Man kann das Programm hier runterladen, eventuell kannst du damit was anfangen. http://downloads.pilotpowersupply.com/Pilot_F2_7_S3_7.rar
  5. Gut zu wissen. Der Graph ist im Grunde kein Graph, das ist das MAP. Damit legst du fest, wie das Signal von dem Luftmassenmesser umgerechnet werden soll. Hier auf dem Bild sieht man was der Konverter macht. MAF Signal 41(z.B. 0,8 Volt) -> Konverter Signal 50 (z.B. 0,97 Volt). Irgendwo muss ich noch den Start und Endwert eingeben. Z.B. im Leerlauf misste ich +0,94 V am Luftmengenmesser und bei Volllast ca. +4,6 V. Das Steuergerät liefert +4,88 V an den Luftmengenmesser. Diese drei Werte müssen auf 255 Bit umgerechnet werden. An der Y Achse bekommt man praktisch das Ausgangssignal vom Konverter in Bits angezeigt und an der X Achse das Luftmassenmesser - Signal in Bits. Hätte ich jetzt z.B. die Werte des Luftmengenmessers und Luftmassenmessers, könnte man das in die Tabelle eintragen und fertig. Die roten Punkte sind verschiebbar, hoch und runter. Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich rüber gebracht habe. Das ist ein Siemens 5WK9600. Bald werde ich noch den 5WK9007 jedenfalls von Siemens probieren. Mit dem Konverter kann fast jeder MAF verwendet werden, der mit 5 Volt Referenzspannung arbeitet. Es darf aber kein MAF verwendet werden, welcher die Rückwertspulsationen messen (so hat das der Verkäufer beschrieben).
  6. Der Provisorium, lach, ist aufgebaut und wurde in Betrieb genommen. Der erste Start war nicht besonders gut, der Motor startet und würgt sich ab. Auf dem Bild ist ein MAF von einem 6 Zylinder, 80 mm Durchmesser, viel zu groß für den M42. Der hübsche Kalender simuliert ein Rohr Und das ist der eigentliche Konverter mit Bluetooth-Modul. Die Verbindung klappte einwandfrei und blieb stabil über die ganze Sunde. Nach dem ich den Start hinbekommen habe, passte ich den weiteren Verlauf der Kennlinie an, bis ich Gas geben konnte, ohne das die Drehzahl absackte und bei 3000 Upm nichts mehr ging. Mich wundert der lineare Verlauf der Kennlinie, ist das beim Luftmengenmesser auch so?
  7. Fahre einen M42 und kann das Verklemmen ohne Vorwärmung bestätigen. Also lasst die Heizung der Drosselklappe drin....meine Meinung.
  8. Vielen Dank für deine Schaltpläne!
  9. Ich bin auf Hilfe angewiesen. Leider habe ich kein Schaltplan für M42 Motor. Im Netz habe ich etwas gefunden bin mir aber nicht sicher, ob das verwendbar ist. Konkret benötige ich die Pin-Belegung des Motorsteuergerätes. Oder stimmt dieser hier überein?
  10. Für den Umbau habe ich einen 5wk9007 Luftmassenmesser in der bucht gekauft. Er stamm aus einem E36 M50B20. Zuvor habe ich einen 5wk9600 aus einem XXX BMW ersteigert, der ist aber mit 80 mm Durchmesser zu groß für den Umbau. Allerdings passen die Sensoren von der Bauform her, und können ausgetauscht werden. Habe ich praktisch als Ersatz nun im Lager.
  11. Also nach genau 3 Wochen ist das Päckchen angekommen. Hab es gleich mal getestet, ob die Bluetooth Verbindung funktioniert und die Software PilotConfigurator sich mit der Platine verbindet. Jetzt nur noch einen LMM mit 5WK9 Sensor in der bucht kaufen und am M42B18 ausprobieren. Weitere Details folgen. Übrigens der Chip ist von ATMEGA16.
  12. Das war nur meine Empfehlung, es geht auch mit Kreditkarte. Aber leider nicht mit PAYPAL.
  13. Nachträglich RAID zu installieren ist nicht möglich. Bei meinem GIGABYTE Board ist es so. Im BIOS muss RAID aktiviert werden und dann neu starten. Beim Hochfahren erscheint ein kurzer Dreizeiler über RAID ....hier kann man STRG-I drücken und man gelangt in das RAID Konfigurationsmenü. (Bootlogo deaktivieren, damit du sieht was er beim Hochfahren macht). Und nun kann man auswählen ob der Kontroller RAID 0 oder 1 oder 10 (Bei 10 bin ich mir nicht sicher) fahren soll. Wenn man das ausgewählt hat, wird der Controller die Festplatten löschen und für RAID konfigurieren. ALLES wird GELÖSCHT. Dannach erscheint ein Eintrag in der Liste, dass ein Volume0 mit RAID0 erstellt wurde. Jetzt ist es fertig konfiguriert und der Windows kann ganz normal installiert werden, als ob es eine normale Festplatte wäre. Wenn dann Windows fertig installiert ist, lädst du dir noch den RST Treiber runter. Und du kannst dann beim öffnen der Software (sie wird mitinstalliert) was deine Festplatten machen und wie sie sich füllen. https://downloadcenter.intel.com/de/product/55005/Intel-Rapid-Storage-Technik-Intel-RST-
  14. Es gibt Neuigkeiten, das Paket wurde gestern endlich rausgeschickt. Für alle die es bestellen wollen, empfehle ich die bezahlung über Western Union - geht in Minuten und kann von zu Hause aus gemacht werden. Insgesamt habe ich 77 Euro (Inkl. Gebühren und Versand) bezahlt.
×
  • Neu erstellen...